URI: 
       # taz.de -- Nizza
       
   DIR Verhandlungen zum Meeresschutz: UN-Ozeankonferenz in Nizza eröffnet
       
       Vertreter*innen von 130 Staaten diskutieren über den fatalen Zustand
       der Meere. Im Fokus stehen Plastikmüll, Tiefseebergbau und Schutzgebiete.
       
   DIR Urteil im Nizza-Terrorprozess: Alle Angeklagten schuldig
       
       2016 tötete ein Mann 86 Menschen in Nizza mit einem LKW. Nun sind acht
       Helfer wegen des islamistischen Anschlags zu langjährigen Haftstrafen
       verurteilt worden.
       
   DIR Prozess zum Terroranschlag von Nizza: Sechs Jahre danach
       
       2016 tötete ein Attentäter in Nizza 86 Menschen mit einem Lastwagen. Nun
       hat in Paris der Prozess begonnen, der offene Fragen klären soll.
       
   DIR taz-Serie Nachtzugkritik: Schlafen super, koten verboten
       
       Mit dem Nachtzug zwischen Paris und Nizza kommt man klimafreundlich an die
       Côte d’Azur. Aber die Toiletten sind unterirdisch.
       
   DIR Free-Jazz-Ikone Albert Ayler: Hoch die agnostische Transzendenz!
       
       Die Box „Revelations“ vereint die zwei letzten Konzerte der
       US-Freejazz-Ikone Albert Ayler. Jetzt erscheinen sie erstmals vollständig.
       
   DIR Terrorismusexperte über Wiener Attentat: „Ähnlich wie in Halle“
       
       Die dschihadistische Szene ist in Österreich schon lange aktiv, sagt Guido
       Steinberg. Zu deren Ideologie gehört auch Antisemitismus.
       
   DIR Tunesien und die Bluttat in Nizza: „Wieder einer von uns!“
       
       Im Heimatland des Attentäters reagieren viele Menschen geschockt. Die
       Radikalisierung vor allem junger Männer hat viele Ursachen.
       
   DIR Terror in Frankreich: Eine Art von Guantánamo
       
       Nach dem jüngsten Anschlag in Nizza entbrennt eine Debatte über Migration
       und Bürgerrechte. Die Militärpräsenz wird verstärkt.
       
   DIR Terror in Frankreich: Weitere Festnahme
       
       Nach dem Messerangriff eines Tunesiers mit drei Toten in Nizza wird die
       Präsenz von Soldaten verdoppelt. Ein möglicher Kontaktmann ist in
       Gewahrsam.
       
   DIR Anschläge in Frankreich: Höchste Terrorwarnstufe ausgerufen
       
       In Nizza hat ein Mann mit einem Messer mehrere Menschen getötet. In Avignon
       konnte die Polizei einen Gewaltakt vereiteln.
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Die überwachte Stadt
       
       In Frankreichs Rathäusern setzt man auf Verwaltung per Algorithmus.
       Vorreiterin Nizza überlässt dem Rüstungskonzern Thales das Datensammeln.
       
   DIR Kolumne Frauen-WM: Keine Zeit für Spaß
       
       Bei den WM-Spielen im multikulturellen Nizza dominieren weiße Familien.
       Menschen mit Migrationshintergrund müssen derweil arbeiten.
       
   DIR Kolumne Frauen-WM: Das totale Matriarchat
       
       Viel Wodka und Whisky – alles aufs Haus für die Frauen-WM. Zu Besuch an
       einem Ort der Leidenschaft, wo die Männer die Fresse zu halten haben.
       
   DIR Kolumne Frauen-WM: Mediterranes Knattern
       
       Bis auf angetrunkene Schottinnen verirren sich kaum Menschen bis zum
       Stadion in Nizza. Die Einheimischen kommen gar nicht.
       
   DIR Polizei gegen „Gelbwesten“ in Nizza: 73-jährige Frau schwer verletzt
       
       Bei einer Kundgebung gegen ein Demonstrationsverbot in Nizza wurde eine
       Demonstrantin verletzt. Die Familie der Attac-Aktivistin kündigt an, die
       Polizei zu verklagen.
       
   DIR Wanderung bis zum Mittelmeer: Wir fühlen uns schlecht
       
       Erst sind es nur Irritationen am Wegesrand, dann ist es Gewissheit:
       unterwegs auf früheren Wanderrouten afrikanischer Flüchtlinge.
       
   DIR Berlin im Visier von Terroristen: „Bald in Berlin“
       
       Sicherheitsbehörden befürchteten schon lange einen Anschlag wie am Berliner
       Breitscheidplatz. Nun herrscht dort die Angst vor Folgetaten.
       
   DIR Der Anschlag im französischen Nizza: Ein Laster als Waffe
       
       Am Nationalfeiertag tötete ein Attentäter über 80 Menschen mit einem Lkw.
       Die Tat war eine Wende in der Konfrontation mit dem IS-Terror.
       
   DIR Burkini-Debatte in Frankreich: Kein Tag am Meer
       
       In Nizza tobte der Streit über muslimische Bademode. Jetzt kämpfen dort
       Aktivisten gegen die Entfremdung Frankreichs von seinen Muslimen.
       
   DIR Strafgeld an französischen Küsten: Die Burkini-Cops von der Côte d’Azur
       
       Polizisten fordern eine Muslimin am Strand von Nizza auf, ihre Tunika
       auszuziehen. Die Szene verdeutlicht die aufgeladene Stimmung im Land.
       
   DIR Nach dem Attentat in Nizza: Innenminister Cazeneuve unter Druck
       
       Frankreichs Innenminister soll falsche Angaben zu den Sicherheitsmaßnahmen
       in Nizza gemacht haben. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe.
       
   DIR Gefühlte Unsicherheit: Unsere Angst ist ihre Macht
       
       Der Amoklauf in München hat vor allem eines gezeigt: Was wir inzwischen
       bereit sind, uns vorzustellen. Das sollte uns beunruhigen.
       
   DIR Kolumne Leuchten der Menschheit: Trump, IS, Blitzradikale, Migration
       
       Mit Internet sind sie alles, ohne Territorium nichts. Zur digitalen
       Reproduktion des Djihads und dem Diskurs zu den Attentaten von Nizza und
       Würzburg.
       
   DIR Nach dem Anschlag in Nizza: Haft für fünf Verdächtige angeordnet
       
       Nach Erkenntnissen der Ermittler war der Anschlag von Nizza offenbar länger
       geplant. Außerdem handelte der Täter nicht allein. Der Ausnahmezustand
       dauert an.
       
   DIR Nach dem Anschlag in Nizza: Nicht nur der Täter ist schuld
       
       Die polizeiliche Absicherung der Promenade in Nizza, auf der 84 Menschen
       getötet wurden, war ungenügend. Die Regierung mag das nicht hören.
       
   DIR Terrorangriffe gegen das Leben: Paris, Brüssel, Bagdad, Nizza
       
       Die Anschläge trafen Orte, an denen junge Leute und Familien das Leben
       feiern. Der Wahhabismus sollte auf die Terrorliste der UN gesetzt werden.
       
   DIR Kommentar Reservisten in Frankreich: Waffen nur für Profis
       
       Nach dem Attentat in Nizza rekrutiert Frankreich Reservisten. Dabei wäre es
       wichtiger, zivilgesellschaftlich Haltung und Stärke zu zeigen.
       
   DIR Kolumne Lügenleser: Je suis aktuelle Tragödie
       
       Früher sei das nicht so gewesen, liest man derzeit oft. Wann aber war
       dieses „früher“? Und was soll dieser Vergleich?
       
   DIR Französische Anti-Terror-Gesetze: Notstand ohne Ende
       
       In Reaktion auf den Anschlag von Nizza billigt das Kabinett eine
       Verlängerung des Ausnahmezustands um drei Monate. Die Behörden erhalten
       noch weitere Sonderrechte.
       
   DIR Unterwegs in Nizza: Palmengärten mit Müllhalde
       
       An den Rändern der reichen Metropole Nizza liegen die Einwandererviertel.
       Doch sie sehen anders aus als die Banlieues von Paris und Lyon.
       
   DIR Pariser Staatsanwalt legt Bericht vor: Kurz vor dem Anschlag radikalisiert
       
       Vier Tage nach dem verheerenden Anschlag in Nizza mit 84 Ermordeten werden
       weitere Hintergründe über den mutmaßlichen Attentäter bekannt.
       
   DIR Nationaltrauer in Frankreich: Buhrufe vor der Schweigeminute
       
       Eine zornige Menge in Nizza verlangt den Rücktritt der Regierung. Diese
       wiederum fordert die Bevölkerung zum Dienst in Reserveeinheiten auf.
       
   DIR Debatte Massenmord in Nizza: Ein Gebot der Vernunft
       
       Auch nach dem Anschlag von Nizza beginnt wieder die reflexhafte Suche nach
       rationalen Erklärungen. Aber was, wenn es die nicht gibt?
       
   DIR Ermittlungen zum Anschlag von Nizza: Drei Festnahmen, eine Freilassung
       
       Die französischen Sicherheitskräfte fahnden weiter nach Komplizen des
       Attentäters. Beweise für eine Beziehung zwischen ihm und der Terrormiliz IS
       fehlen weiterhin.
       
   DIR Attentäter von Nizza: „Ein übler Typ“, aber kein Religiöser
       
       Zum Täterprofil des Attentäters von Nizza bleiben viele Fragen offen. Doch
       die Regierung spricht von einer „schnellen Radikalisierung“.
       
   DIR Innenminister Thomas de Maiziére: Der Heizer
       
       Auf den Anschlag von Nizza reagiert Thomas de Maizière ruhig. Fast wie
       früher, als er stets herunterkühlte. Doch inzwischen facht er die Emotionen
       an.
       
   DIR Nach dem Anschlag von Nizza: Angeblich seit kurzem radikalisiert
       
       Zwei weitere Personen wurden festgenommen. Der Attentäter hat den Tatort
       vorher ausgekundschaftet. Frankreich mobilisiert für den Reservedienst.
       
   DIR Ermittlungen dem Anschlag von Nizza: Der IS beansprucht die Tat für sich
       
       Vier Personen wurden von französischen Ermittlern festgenommen. Sie sehen
       noch keine Verbindungen zum Islamismus. Der IS lässt anderes verlautbaren.
       
   DIR Medienethik-Debatte nach Nizza: Drei, zwei, eins – live
       
       Welche Videos und Bilder dürfen nach Anschlägen gezeigt werden? Eine
       moralische Frage, die längst nicht mehr nur JournalistInnen betrifft.
       
   DIR Kommentar Anschlag in Nizza: Die Strahlkraft des IS
       
       Der „Islamische Staat“ ist immer wieder Vorbild für einzelne Gewalttäter.
       Wer das verhindern will, muss ihn an seinen Basen attackieren.
       
   DIR Sport und Protest in Frankreich: Unterm Rad der Geschichte
       
       Die Tour ist nicht mehr das Einzige, was Franzosen im Sommer interessiert.
       Terror und Krise drängen sich vor. Proteste werden unterdrückt.
       
   DIR Anschläge in Europa: Beinahe Normalität
       
       In Europa mehren sich Anschläge. In Nizza tötete ein Mann mit einem Lkw
       mehr als 80 Menschen. Warum ist besonders Frankreich betroffen?
       
   DIR Nach dem Anschlag in Nizza: Der Strand ist leer
       
       Die Stimmung am Abend war heiter. Dann kam der Anschlag. Am Tag danach ist
       der Strand von Nizza verlassen.
       
   DIR Trauer im Netz nach dem Nizza-Anschlag: Je Suis Routine
       
       Das Internet setzt die Flagge auf Halbmast. Doch die Trauer nach dem
       Anschlag von Nizza gleicht einem Algorithmus des Entsetzens.
       
   DIR Terror in Nizza: Berliner Schülerinnen und Lehrerin tot
       
       Beim Anschlag in der südfranzösischen Stadt sterben drei Berlinerinnen,
       eine weitere Schülerin ist verwundet worden.
       
   DIR Kolumne Journalisten und Anschläge: Irgendetwas, was Hoffnung gibt
       
       Nizza. Am Freitagmorgen hatte ich keine Lust, als Redakteur zu arbeiten.
       Nicht an so einem Tag. Nicht schon wieder an so einem Tag.
       
   DIR Nach dem Anschlag in Nizza: Ein Ort, der allen gehörte
       
       Mit jedem Anschlag wächst die Gleichgültigkeit, die Akzeptanz der Ausnahme.
       Der Ausnahmezustand verändert schleichend das Leben.
       
   DIR Reaktionen auf Anschlag in Nizza: Tod von drei Deutschen bestätigt
       
       Bei dem Anschlag in Nizza sind zahlreiche Ausländer gestorben, darunter
       auch drei Deutsche. Die Kontrollen an der deutsch-französischen-Grenze
       wurden verschärft.
       
   DIR Kommentar zum Attentat in Nizza: Angriff auf ein Symbol
       
       Der französische Nationalfeiertag steht für Freiheit, Gleichheit und
       Brüderlichkeit. Das Attentat von Nizza zielt auch auf diese Grundwerte.
       
   DIR Anschlag in Nizza: Lkw-Fahrer identifiziert
       
       Ermittlern zufolge handelt es sich bei dem Angreifer um einen 31-jährigen
       Franzosen, der in Nizza lebte. Über sein Motiv ist noch nichts bekannt.