URI: 
       # taz.de -- Noten
       
   DIR Debatte über Kopfnoten an Schulen: Neue Thüringer Härte
       
       Seit diesem Schuljahr setzt Thüringen auf mehr Disziplin, Noten und
       Sitzenbleiben. Die Maßnahmen kommen nicht überall gut an.
       
   DIR Umgang mit Lese-Rechtsschreib-Störung: Wer bekommt wann Notenschutz?
       
       In Hamburg kann eine eng definierte Schülergruppe erstmals Notenschutz bei
       Klausuren beantragen. Die Elternkammer kritisiert das Verfahren.
       
   DIR Neue Lernkultur in Hamburg: Gymnasium ohne Noten
       
       Hamburg erlaubt allen Schulen, auf Zensuren zu verzichten. Voraussetzung
       ist, dass sie einen zweijährigen Schulentwicklungsprozess durchlaufen.
       
   DIR Senatorin Bekeris über Schule ohne Noten: „Wer möchte, kann mitmachen“
       
       Auch Gymnasien dürfen bis zur achten Klasse auf Noten verzichten, sagt
       Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD). Sie stellt sich klar gegen
       G9.
       
   DIR Der Hausbesuch: Angesteckt mit Lindy Hop
       
       Die Begeisterung für den Paartanz ist von der Tochter auf die Eltern
       übergesprungen. Familie Kirchner schöpft Kraft aus den schnellen Schritten.
       
   DIR Mangelnder Spaß am Lernen in der Schule: Elende Wissens-Bulimie
       
       Den Spaß am Lernen entdeckte ich erst spät im Leben. Leider kann ich meine
       Tochter nicht damit anstecken. Der Fehler liegt im Schulsystem.
       
   DIR Bildung anders denken: Raus aus dem Dauerstress
       
       Das existierende Schulsystem erzeugt Frust und Dauerstress bei Schülern wie
       Lehrern. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel!
       
   DIR Hoher Krankenstand unter Lehrer*innen: Ich, die unbezahlte Lehrkraft
       
       Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss
       übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe.
       
   DIR Benotung von Schülern im Norden: Jeder wie er meint
       
       Die Frage, wie das Abi 2020 zustande kommt, ist noch nicht vom Tisch. Auch
       bei der Benotung der Heimarbeit von jüngeren Schülern herrscht Uneinigkeit.
       
   DIR Schülerin über das Mathe-Abi: „Zu viel Text mit zu wenig Inhalt“
       
       Marie von Bremen ist Gymnasiastin aus Stade. Am liebsten würde sie das
       Mathe-Abi noch mal schreiben. Die Prüfungszeit sei zu knapp gewesen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ab jetzt wird zurückbewertet!
       
       Wäre es nicht ein Service für Kolumnenschreiber, zu wissen, ob die Leser es
       überhaupt wert sind, ausgesuchte Spitzenpointen zu schreiben?
       
   DIR Telefonseelsorge zu Schulnoten: Mit den Zensuren kommen die Sorgen
       
       In Berlin wurden die Sommerferien eingeläutet und mit ihnen die Zeugnisse
       vergeben. Nicht für alle ist das eine gute Nachricht, sagt Anna Zacharias.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Braun
       
       Die Farbe steht schon seit geraumer Zeit dafür, dass etwas nicht klappt.
       Wie eine Schweizer Schule zeigt: Umdenken ist angebracht.
       
   DIR Die Wahrheit: Bewerten Sie jetzt ihre Rotze!
       
       Selbst wenn man nie Lehrer werden wollte: In einer Welt, die ständig alles
       bewertet, wird man ständig genötigt, Zensuren zu geben.
       
   DIR Rhythmische Sportgymnastik: Systematischer Betrug von oben
       
       In der Rhythmischen Sportgymnastik wird bei den Noten oft manipuliert. Ein
       Kontrollgremium soll die Juroren überprüfen – und schummelt selbst.
       
   DIR Noteninflation bei Doktortiteln: Summa cum Leichtigkeit
       
       Welche Note eine Dissertation bekommt, hängt oft von der Uni ab. An manchen
       bekommen 70 Prozent die Bestnote „summa cum laude“, an anderen sind es 2
       Prozent.