URI: 
       # taz.de -- Ökologe über dieselfreie Innenstadt: „In Madrid sterben 2.000 Menschen“
       
       > Dieselfrei? Geht doch nicht? Die Bürgermeisterin von Madrid findet: doch.
       > Und zwar schon 2025. Wie das gehen soll, erklärt der Ökologe Paco Segura.
       
   IMG Bild: Gedieselt wird nicht: Innenstadt in Madrid
       
       Herr Seguro: Madrid ist neben Paris, Athen und Mexico City eine von vier
       Städten, die ab 2025 frei von Dieselfahrzeugen sein wollen. Was bringt das? 
       
       Paco Segura: Wenn dies tatsächlich umgesetzt wird, wird sich die
       Luftqualität entscheidend verbessern. Madrid hat ein schweres Problem was
       die Verunreinigung der Luft durch Stickoxide angeht. Und die Stickoxide
       stammen hauptsächlich vom Dieselverkehr. Seit 2010 die dazugehörigen
       EU-Richtlinien in Kraft sind, verfehlt Madrid Jahr für Jahr das Ziel. Es
       drohen hohe Bußgelder der EU. Um die Luft zu verbessern und um die drei
       Millionen Madrilenen zu schützen, geht es wohl nicht ohne drastische
       Maßnahmen.
       
       Jetzt ist von 2025 die Rede. Ist das nicht ein Schritt zurück? Das Rathaus
       wollte bisher den Verkehr weitgehend bereits im Jahr 2020 einschränken. 
       
       Dieselfrei 2025 ist ein langfristiger Plan. Das heißt nicht, dass die Stadt
       bis dahin auf andere unumgängliche Maßnahmen wie die schrittweise
       Einschränkung des Verkehrs im Stadtzentrum und die Restriktion besonders
       stark kontaminierender Fahrzeuge verzichten kann. Das eine schließt das
       andere nicht aus.
       
       Genügt es, den Dieselverkehr aus der Stadt zu verbannen, oder müsste nicht
       der gesamte Verkehr mit Verbrennungsmotoren aus den Städten verboten
       werden? 
       
       Mittelfristig müssen wir den gesamten Verkehr mit Verbrennungsmotoren aus
       den Städten verbannen, Diesel und Benziner. Aber am dringlichsten, da sie
       die Luft am stärksten belasten, sind die Dieselfahrzeuge.
       
       Was geschieht mit den Zulieferfahrzeugen? Die fahren fast alle mit Diesel. 
       
       Den Zulieferern muss eine Frist gesetzt werden, in denen sie auf weniger
       schädliche Fahrzeuge, zum Beispiel mit Elektromotoren, umstellen können.
       Außerdem muss das gesamte System der Be- und Entladung innerhalb der Stadt
       überdacht werden, um den Verkehr zu rationalisieren. Privatverkehr lässt
       sich wesentlich einfacher einschränken. Bereits jetzt haben wir in Madrid
       ganze Stadtteile, in denen nur noch Anwohner fahren dürfen. Diese Zonen
       müssen umgehend ausgeweitet werden.
       
       Und was passiert mit den Anwohnern, die ein Dieselfahrzeug haben? Die
       können doch nicht einfach gezwungen werden dies zu verschrotten? 
       
       Das ist relativ. Der Staat kann Steuern auferlegen und andere Maßnahmen
       durchsetzen, wie zum Beispiel das Rauchverbot in geschlossenen Räumen. Es
       geht darum Vorteile und Nachteile abzuwägen. Es geht um die Gesundheit der
       Bevölkerung. In Madrid sterben jährlich mehr als 2.000 Menschen durch die
       schlechte Luft, die wir hier atmen. Das ist ein schwerwiegendes Problem,
       das wir in Angriff nehmen müssen. Wenn der Verkehr mit Verbrennungsmotoren
       verboten werden muss, dann wird er verboten. So einfach ist das. Du kannst
       ja auch nicht einfach im Park ein Lagerfeuer machen. Diese Politik muss gut
       erklärt werden.
       
       3 Dec 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reiner Wandler
       
       ## TAGS
       
   DIR Diesel
   DIR Verkehr
   DIR Innenstadt
   DIR Madrid
   DIR Malaysia
   DIR Deutsche Umwelthilfe
   DIR Berlinwahl 2016
   DIR Elektroauto
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umweltschäden durch Biodiesel: Immer mehr Palmöl im Sprit
       
       Bewusste Verbraucher können den Gebrauch von Palmöl in Margarine oder
       Körpercremes vermeiden. Nicht aber beim Tanken. Das hat Folgen.
       
   DIR Stickoxidwerte von Diesel-Pkws: Winterzeit, Stinkerzeit
       
       Trotz Abgasaffäre überschreiten NOx-Werte immer noch das gesetzliche Limit.
       Jährlich sterben 467.000 Menschen durch Luftverschmutzung.
       
   DIR Rot-rot-grüner Senat in Berlin: Habemus #R2G
       
       SPD, Linke und Grüne einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Unter
       Rot-Rot-Grün wird sich einiges ändern in der Berliner Politik.
       
   DIR UN-Megastadtkonferenz „Habitat III“: Der Stellvertretergipfel
       
       Wie kann die globale Urbanisierung sozial und ökologisch gestaltet werden?
       Die Antwort des Treffens in Quito ist leider sehr vage gehalten.
       
   DIR Verbot von Diesel- und Benzin-Pkws: Das Ende des Gestanks
       
       Der Bundesrat will ab 2030 nur emissionsfreie Autos zulassen. Die Grünen
       sind dafür, Industrie und Bundesregierung sind dagegen.