URI: 
       # taz.de -- Offener Brief der Autobahnblockierer: Özdemir erscheint nicht
       
       > Die „Letzte Generation“ pausiert mit ihren Autobahnblockaden bis Sonntag.
       > Am Mittwoch verlas sie ihre Forderungen an die Regierung.
       
   IMG Bild: Letzte Generation am Mittwoch vor dem Bundestag
       
       Keine Blockaden der Autobahnen, und das bis Sonntag. An einem kalten und
       regnerischen Mittwochmittag ging der „Aufstand der letzten Generation“ den
       nächsten Schritt: ein Gespräch mit den zuständigen Personen für Ernährung
       suchen, um das von ihnen geforderte Essen-Retten-Gesetz nach französischem
       Vorbild umzusetzen. Landwirtschaftsminister [1][Cem Özdemir,]
       Justizminister Marco Buschmann und Bundeskanzler Olaf Scholz waren
       offiziell eingeladen. Der Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Reichstagsgebäude.
       
       Özdemir hatte sich zwar am Dienstag zu einem Gespräch bereit erklärt. Doch
       vor dem Reichstag war kein:e Politiker:in erschienen. Dafür rund 30
       Aktivist:innen mit schwarzen Bannern mit der Aufschrift „Essen retten.
       Leben retten.“ Außerdem ein paar Polizist:innen und viel Presse. Denn
       die [2][Aufmerksamkeit], die sie wollten, haben die Aktivist:innen
       bekommen. Das geforderte Gesetz zur Einschränkung von
       [3][Lebensmittelverschwendung in Deutschland] jedoch nicht.
       
       Nun pausiert die „Letzte Generation“ erst einmal mit ihren Blockaden.
       Stattdessen gab es ein zweiminütiges Schweigen vor dem Reichstagsgebäude.
       Danach verlasen zwei Aktivist:innen einen offenen Brief, in dem ihre
       Anliegen und Forderungen zusammengefasst sind. „Vielleicht endet unsere
       Spezies Mensch“, heißt es.
       
       ## Entschuldigung an Autofahrer:innen für die Störung
       
       Mit Untergangsrhetorik appellieren die Aktivist:innen, man entschuldige
       sich aber auch aufrichtig bei allen Mitmenschen für die Störung. Nun
       richten sie sich direkt an die Bundesregierung: „Wir fordern Sie auf, bis
       Sonntagabend mindestens einen verlässlichen Zeitplan zu verkünden, bis zu
       dem Sie das Essen-Retten-Gesetz in den Bundestag einbringen werden.“
       
       Ihre Aktionen könnten ausgesetzt werden, wenn die Verantwortlichen sich bis
       dahin zu den vorgetragenen Forderungen verlässlich und überprüfbar
       erklärten. Wenn nicht, werde die Gruppe zu weiteren Maßnahmen greifen und
       auch Häfen und Flughäfen blockieren. Mit den Worten „Wir müssen jetzt unser
       Essen retten, um unser Leben zu retten“, beendete Sprecherin Carla Hinrichs
       die Veranstaltung und ließ einen Teller mit Essen und ein volles Glas mit
       Trinkjoghurt auf die Pflastersteine fallen.
       
       16 Feb 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gruener-Agrarminister-zu-Klimaprotesten/!5831002
   DIR [2] /Aktivistin-ueber-die-Letzte-Generation/!5831243
   DIR [3] /Umweltverbaende-zu-Autobahnblockaden/!5831896
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ruth Lang Fuentes
       
       ## TAGS
       
   DIR Letzte Generation
   DIR Lebensmittelverschwendung
   DIR Cem Özdemir
   DIR Autobahn
   DIR Blockade
   DIR Letzte Generation
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Innensenatorin Iris Spranger
   DIR Hungerstreik
   DIR Lebensmittelverschwendung
   DIR A100
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krieg beschäftigt Bewegung: Pause für Klimaprotest
       
       Die „Letzte Generation“ will ihre Blockadeaktionen einige Wochen aussetzen.
       Grund ist der Ukraine-Krieg, der auch Fridays for Future beschäftigt.
       
   DIR Protest der „Letzten Generation“: Die Ritualisierung von Politik
       
       Kritisiert werden die Autobahn-Blockaden der „Letzten Generation“ aus allen
       politischen Lagern. Woher kommt die Einigkeit?
       
   DIR Straßenblockaden in Berlin: Koalition ist sich uneins
       
       Die rot-grün-rote Regierungskoalition hat Abstimmungsbedarf im Umgang mit
       den Straßenblockaden. Zeitnah Gespräche geplant.
       
   DIR Nachfolge-Aktionen der Hungerstreikenden: Aufbruch oder Aufstand
       
       Nicht alle Aktionen unter dem Namen „Letzte Generation“ sind
       gleichzusetzen. Einige ehemalige Hungerstreikende kritisieren die
       Autobahnblockaden.
       
   DIR Umweltverbände zu Autobahnblockaden: „Gut, dieses Thema zu pushen“
       
       Umweltverbände loben, dass auf die Verschwendung von Lebensmitteln
       aufmerksam gemacht wird. Die Blockaden selbst wollen sie aber nicht
       bewerten.
       
   DIR Blockade-Aktionen der Letzten Generation: Das reicht nicht
       
       Die Letzte Generation stellt eine vorgeblich 12-Jährige bei der
       A100-Blockade nach vorn. Das gibt Aufmerksamkeit, aber eine Strategie ist
       es nicht.