# taz.de -- Offener Brief zu Journalismus in Gaza: Deutschland zeigt endlich Haltung – aber nur ein bisschen
> Israels Regierung lässt keine Journalist*innen nach Gaza und tötet
> lokale Medienschaffende. Nun hat Deutschland dazu Stellung bezogen – aber
> kleinlaut.
IMG Bild: In Gaza werden Journalist*innen vom israelischen Militär getötet
Als im Oktober 1983 die USA unter Ronald Reagan im karibischen Inselstaat
Granada einmarschierten, ließ uns ein engagierter Englischlehrer im
Unterricht folgenden Abschnitt aus dem Time Magazine auswendig lernen: „The
wisdom of the US invasion of Granada will be debated for years. The
unprecedented exclusion of the American press from that operation requires
no debate. Clearly, it was a bad mistake, an outrage to press freedom and
an ominous symptom of a tendency in the Reagan administration to try to
control the flow of information.“
Knapp 42 Jahre später ist nun Gaza ein für die internationale Presse nicht
zugänglicher Kriegsschauplatz. Informationen gibt es nur [1][über
einheimische Journalist*innen]. Gerade wurden bei einem israelischen
Angriff auf ein Krankenhaus [2][fünf Journalisten und zahlreiche
Rettungskräfte getötet], weil ein zweiter Angriff auf die Rettungsmaßnahmen
folgte. Ergibt nach einschlägigen Einschätzungen so ziemlich aller
Völkerrechtsexpert*innen mindestens drei Kriegsverbrechen.
Das Herumeiern der Bundesregierung und namentlich des Auswärtigen Amtes in
Sachen Pressefreiheit und Gaza ist schlimm und bezeichnend. Ja, Deutschland
hat wegen seiner Vergangenheit ein spezielles Verhältnis zu Israel und
damit zu so ziemlich allen Konflikten im Nahen Osten. Weshalb die
Bundesregierung sich bei Appellen in Sachen freier Zugang für die Presse in
Gaza bis letzte Woche auch immer zurückgehalten hat. Da konnten Frankreich,
Großbritannien oder sonst wer fordern. Deutschland blieb brav auf dem Zaun
sitzen.
Doch als die Media Freedom Coalition (MFC) am Donnerstag vergangener Woche
schärfer denn [3][jeden freien Zugang ausländischer Medien nach Gaza sowie
Schutz für dort tätige Journalist*innen forderte], gehörte Deutschland
endlich mal zu den Mitunterzeichner*innen. „Wurde der internationale Druck
zu groß oder war es doch die eigene Courage?“, fragt die Mitbewohnerin.
Wer davon mitbekommen wollte, musste die Mitteilung des britischen Foreign
Office lesen. Das informierte ganz offiziell mit Krone im Briefkopf über
den erneuten Appell und dass jetzt auch Germany dahinterstehe. Wer dagegen
das Auswärtige Amt (AA) nach einer Bestätigung fragte, bekam erst mal lange
keine Antwort. Und dann einen vertraulichen Hinweis auf einen kurzen Post
des englischsprachigen AA-Kanals @GermanyDiplo auf X, [4][der den Appell
der MFC geteilt hatte].
„Also mitmachen, es aber keinem verraten“, analysiert die Mitbewohnerin. Am
Ende weiß vielleicht nicht mal unser Medienstaatsminister davon. Dass
Deutschland gerade mit Finnland als Doppelvorstand die MFC anführt, ist in
dem Zusammenhang ein schlechter Witz. Ein noch schlechterer ist nur noch,
dass es offenbar die Plattform des Pressefreiheits- und Demokratiefreunds
Elon Musk braucht, um zu zeigen, dass die Bundesregierung in Sachen Gaza
und Pressefreiheit nicht völlig vom Zaun fällt.
27 Aug 2025
## LINKS
DIR [1] /Gaza-Tagebuch/!6108766
DIR [2] /Angriff-auf-die-Pressefreiheit-/!6106297
DIR [3] https://mediafreedomcoalition.org/joint-statement/2025/mfc-statement-media-access-to-gaza/
DIR [4] https://x.com/GermanyDiplo/status/1958549492724125750
## AUTOREN
DIR Steffen Grimberg
## TAGS
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Nahost-Debatten
DIR Gaza
DIR Israel
DIR Israel Defense Forces (IDF)
DIR Auswärtiges Amt
DIR GNS
DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
DIR Gaza
DIR Israel Defense Forces (IDF)
DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Palästina
DIR Kolumne Gaza-Tagebuch
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gazastreifen: Israel tötet Journalisten von ZDF-Partnerfirma
Ein Mitarbeiter der palästinensischen Produktionsfirma PMP kam in Gaza bei
einem israelischen Raketeneinschlag ums Leben. Das ZDF verurteilt den
Angriff.
DIR Zwei Menschen getötet: ZDF-Partnerfirma in Gaza von israelischer Rakete getroffen
Der Standort einer ZDF-Partnerfirma in Gaza ist von einer Rakete getroffen
worden. Ein Mann und sein 8-jähriger Sohn starben bei dem Angriff.
DIR Pressefreiheit in den USA: Visavergabe nach Autokratenart
Die Trumpregierung möchte Journalist:innen nur noch 240 Tage am Stück
ins Land lassen. Dazu soll nun die deutsche Regierung nicht mehr schweigen.
DIR Palästinensische Reporterin: „Nach dem Krieg will ich Journalismus studieren“
Malak Tantesh berichtet für mehrere Zeitungen aus dem Gazastreifen. Die
Arbeit macht ihr Spaß – trotz der großen Angst, selber umgebracht zu
werden.
DIR Solidarität mit Palästina: Das Ringen um Palästina als globaler Kampf
Dem Freiheitskampf Palästinas wird universelle Bedeutung zugeschrieben.
Gerecht ist diese selektive Solidarität nicht, aber sie hat gute Gründe.
DIR Gaza-Tagebuch: „Ich frage mich, wo ich diesmal landen werde“
Das Gebiet Saftawi bei Gaza-Stadt, in dem unsere Autorin lebt, muss
evakuiert werden. Doch wann und wohin soll sie flüchten? Was soll sie
mitnehmen?
DIR Angriff auf die Pressefreiheit: Israels Militär tötet fünf Journalisten in Gaza
Sie sterben bei einem Luftangriff des israelischen Militärs auf das
Nasser-Spital in Südgaza. Die Zahl der im Gazakrieg getöteten
Medienschaffenden steigt damit auf 192.