URI: 
       # taz.de -- Oktoberfest
       
   DIR Roman von Bernhard Heckler: Wrestling im Bierzelt
       
       Ein paar arme Münchener Schlucker auf der Suche nach Geld: Irrsinn auf der
       Wiesn im neuen Roman von Bernhard Heckler.
       
   DIR Bombendrohung in München: Wiesn lahmgelegt
       
       Ein Mann hat in München offenbar ein Haus angezündet, Verwandte verletzt
       und getötet und mit einem Anschlag gedroht. Nun durfte das Volksfest wieder
       öffnen.
       
   DIR Lage in München: Polizei hält Familienstreit für mögliches Motiv für Großbrand
       
       Ein Toter, Sprengfallen in einem brennenden Haus und eine Drohung gegen das
       größte Volksfest der Welt. Die Polizei äußert sich nun zu den
       Hintergründen.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen: Mehr Frauen suchen Hilfe auf dem Oktoberfest
       
       Zur Halbzeit der Münchner Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr
       registriert. Zwei Drittel von ihnen waren unter 30 Jahre alt.
       
   DIR Ende einer Fußballtradition: Infantinos Wiesn-Wahnsinn
       
       Der FC Bayern München wird künftig nicht mehr zur Oktoberfestzeit spielen.
       Wie die finstere Fifa mal eben eine Tradition abgeräumt hat.
       
   DIR Die Wahrheit: Korrekte Wiesn in Berlin
       
       Lebenslänglich Bayer: Die Hauptstadt lockt mit etlichen oktoberfestartigen
       Vergnügungen. Doch nur eine findet auch beim Kenner Zustimmung.
       
   DIR Bayrischer Chatbot BreznBot: Public Value ist wie Bier und Wiesn
       
       Pünktlich zum Beginn der Oktoberfestsaison, bringt der Bayrische Rundfunk
       den BreznBot ins Netz. Eine Art ChatGPT für Säufer.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Wiesn weicht dem Widerstand
       
       Die Oktoberfest-Kopie „Spreewiesn“ verwirft nach Protesten aus dem Kiez den
       Plan, neben den linken Club About Blank am Ostkreuz zu ziehen.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Wut auf die Wiesn
       
       Eine Berliner Oktoberfest-Kopie soll vom Ostbahnhof ans Ostkreuz ziehen,
       neben den linken Club About Blank. Im betroffenen Kiez regt sich
       Widerstand.
       
   DIR Zu Besuch in Fredericksburg: High Noon für Texasdeutsch
       
       Im Herzen von Texas sprechen Menschen seit dem 19. Jahrhundert einen
       eigenen deutschen Dialekt. Der droht auszusterben. Was geht mit
       Texasdeutsch verloren?
       
   DIR Deutschlandbild in Japan: Starke Meinung ohne Ahnung
       
       Oktoberfeste werden gefeiert, wie sie fallen, und deutsche Autos sind immer
       noch beliebt. Bisweilen aber sind die Deutschen den Japanern zu direkt.
       
   DIR Die Wahrheit: Hotten, bis es hochkommt
       
       Zur Eröffnung des Oktoberfests feiert eine neue Wiesn-Spezialität den
       deutschen Abschieberausch – mit smartem Rausschmeißpreis und sagenhaftem
       Gewinn.
       
   DIR Bayern München und das Oktoberfest: Wiesn, Maß und Lederhosen
       
       Der Fußballrekordmeister nutzt auch in diesem Jahr das Münchner Volksfest
       zur PR-Offensive. Los ging es mit den Mannschaftsfotos in Tracht erst 1980.
       
   DIR Deutsche Migration nach Brasilien: Bratwurst und Brezeln zum Jubiläum
       
       Vor 200 Jahren kamen die ersten deutschen Einwanderer nach Brasilien. Sie
       hinterließen Spuren – in Sprache, Städtenamen und Institutionen.
       
   DIR Verbot des Songs „L’amour toujours“: Den Falschen bestraft
       
       Den Song, der Vorlage für Rassisten auf Sylt bot, zu verbieten, löst das
       Problem nicht. Der Musiker Gigi D’Agostino hat mit den Nazis nichts gemein.
       
   DIR Expertin über Übergriffe beim Oktoberfest: „Die Täter findet man leicht“
       
       Lisa Löffler leitet den „Safe Space“ für Frauen* auf der Wiesn. Warum es
       sie nicht beunruhigt, dass mehr sexuelle Übergriffe angezeigt wurden.
       
   DIR Rikschafahrer über das Oktoberfest: „München wird zum Sündenpfuhl“
       
       Alexander Gutsfeld fährt seit 10 Jahren Rikscha auf dem Oktoberfest. Er
       macht darüber einen Podcast. Ein Gespräch übers Saufen und die Geldabzocke.
       
   DIR Landtagswahl Bayern: Normalitas Bavariae
       
       Im Freistaat hat man ganz eigene Vorstellungen davon, was anständig, normal
       oder gar witzig ist. Gedanken zu Söder, Aiwanger, Messern und Populismus.
       
   DIR Podcast „Das Lederhosen Kartell“: Was geht bei der Wiesn?
       
       „Das Lederhosen Kartell“ erzählt vom Geschäftsmodell Oktoberfest – also von
       Sex, Bier und Geld. Ganz runter in den Maßkrug schaut er aber nicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Volksfestzeit
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die geneigte
       Leserschaft erfreuen an einem Poem über Entgleisungen bei Zusammenkünften.
       
   DIR Die Wahrheit: Woke Wiesn
       
       Lebenslänglich Bayer: Vor dem Oktoberfest geht es hoch her in der Münchner
       Politik. Heißestes Thema ist der Heizpilz. Gefolgt von der Puffmama Layla.
       
   DIR Lage in den Krankenhäusern: Arbeiten bis zur Erschöpfung
       
       Fehlendes Personal und immer mehr Coronapatient:innen – nicht nur in
       München arbeiten die Kliniken nach dem Oktoberfest am Limit.
       
   DIR KIZ-Lied über Oktoberfest: Rapper von Deppenzeitung attackiert
       
       Die „Bild“ kritisiert die Rapper von KIZ und Mehnersmoos, weil sie über
       Gewalt und Drogen beim Oktoberfest rappen. Das Blatt blendet dabei Fakten
       aus.
       
   DIR Oktoberfest in Tokio: Ein Fest für die ganze Familie
       
       Die Wiesn hat in Deutschland ein Säuferimage. In Japan ist das Oktoberfest
       jedoch sehr gemütlich, selbst für Kleinkinder und Hunde.
       
   DIR Coronazahlen steigen wieder: Die siebte Frustwelle
       
       Die Coronazahlen steigen wieder steil. Lust, sich damit
       auseinanderzusetzen, hat kaum jemand. Dabei wären Antworten überfällig.
       
   DIR Oktoberfest und Exzess: Zu Hause sitzen ist auch keine Art
       
       Das Oktoberfest hat bei vielen einen zweifelhaften Ruf. Aber es ist ein
       guter Ort, um zu checken, dass Gaudi nicht zur Abgrenzung gegen andere
       taugt.
       
   DIR Pfarrer über Oktoberfest: Hochwürden, noch ein Bier!
       
       Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler kennt das Oktoberfest wie kaum
       ein Geistlicher. Viele Jahre hat er dort als Bedienung gearbeitet.
       
   DIR Die Wahrheit: Vor dem Fest
       
       Lebenslänglich Bayer: Die Vorbereitungen für die weltberühmteste Sause der
       Welt sind in München an allen Ecken und Enden schwer im Gange.
       
   DIR Die Wahrheit: Im luftleeren Raum
       
       Fällt die Münchner Wiesn dieses Jahr doch wieder aus? Nein, ein
       Eventforscher bastelt gerade an der Rettung des Oktoberfestes.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Bierpreisbombe
       
       Lebenslänglich Bayer: Es gibt Wichtigeres als Putins Krieg – jedenfalls für
       Münchner. Schließlich steht bald schon das Oktoberfest an.
       
   DIR Fotoband zum Oktoberfest: Wachsende Enthemmung
       
       An diesem Sonntag wäre der letzte Tag der diesjährigen Wiesn gewesen. Was
       es dort alles zu sehen gibt, hält Volker Derlath seit 1984 mit der Kamera
       fest.
       
   DIR Die Wahrheit: Wiesnblues
       
       Lebenslänglich Bayer: Und wieder ein Jahr ohne Oktoberfest, ohne all die
       munteren und aufgeschlossenen Trinker und Grapscher und …
       
   DIR EM verliert gegen Oktoberfest in München: Öl unter der Theresienwiese
       
       Wen interessiert schon die EM? In München hat man andere Sorgen. In Dubai
       soll es ein Oktoberfest geben. Der Ärger mit den Scheichs nimmt kein Ende.
       
   DIR Theaterstücke aus den Archiven: Angst vor Schlägen
       
       Historisch: Berliner Häuser zeigen Highlights aus ihrem Repertoire der 60er
       und 70er. Derweil in München: Recherchen zum Oktoberfestattentat 1980.
       
   DIR Theaterrecherche zum Oktoberfestattentat: Der Wille zum Einzeltäter
       
       Ein Rechercheprojekt über den rechtsextremen Anschlag auf das Oktoberfest
       ist nun auch im Netz zu sehen. Es rekonstruiert die Geschehnisse von
       damals.
       
   DIR Oktoberfest-Attentatsopfer über Behördenversagen: „Kaltschnäuzig und pietätlos“
       
       Ein zerfetzter Fuß, ein Trauma, Erniedrigung – Hans Roauer ist ein Opfer
       des Oktoberfestattentats. Er ist wütend – aber nicht auf den Attentäter.
       
   DIR 40 Jahre Münchner Oktoberfestattentat: Der erste rechte Einzeltäter
       
       Am 26. September jährt sich das Verbrechen. Der schwerste Terroranschlag in
       der Geschichte der Republik bleibt unaufgeklärt.
       
   DIR Anschlag auf das Oktoberfest: Entschädigung 40 Jahre danach
       
       Jahrzehnte nach dem Oktoberfestattentat sollen die Opfer doch noch
       entschädigt werden: mit 1,2 Millionen Euro. Ein Opferanwalt hält das für zu
       wenig.
       
   DIR Abgesagtes Oktoberfest: Wiese ohne Rausch
       
       Wegen Corona bleibt diesen Samstag das Münchner Bierspektakel aus. Das ist
       einerseits wurscht, anderseits schade.
       
   DIR Die Wahrheit: „Es gibt keine Reichsflöhe“
       
       O’zapft is! Zum heuer gecancelten Oktoberfest: das exklusive
       Wahrheit-Interview mit Henriette Klein vom Münchner Flohzirkus.
       
   DIR ARD-Miniserie „Oktoberfest 1900“: Babylon München
       
       Die ARD hat eine Wiesn-Serie gedreht und die Wirte beschweren sich. Es geht
       um Bier, Blut und „Wahre Begebenheiten“.
       
   DIR Ulrich Chaussy über Oktoberfestattentat: „Wer hat da vertuscht und warum?“
       
       Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat sind beendet. Dem Journalisten
       Ulrich Chaussy reicht das nicht. Er fordert einen Untersuchungsausschuss.
       
   DIR Ermittlung zu Oktoberfestattentat eingestellt: Viele Fragen offen
       
       Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat 1980 sind erneut eingestellt, das
       Motiv nun aber als rechtsextrem festgestellt worden. Werden die Opfer
       entschädigt?
       
   DIR Verschwörungstheorie auf Bayerisch: Mit Radi gegen das Virus
       
       Ein echter bayerischer Durchblicker durchschaut auch die
       Spargel-Oktoberfest-Kinderverschwörung der Eliten.
       
   DIR Oktoberfestabsage wegen Corona: Rausch und Gaudi
       
       Das Oktoberfest findet diesen Herbst nicht statt. Unseren Autor trifft das
       herb. Er erinnert sich gern an seine Wiesn-G’schichten zurück.
       
   DIR Unklare Coronastrategie der Kanzlerin: Eine Krise auf Dauer
       
       Gehen die Infektionszahlen wieder hoch, wird es einen zweiten Lockdown
       geben. Merkel sollte das klar so sagen.
       
   DIR Oktoberfest wegen Corona abgesagt: Auszapft is!
       
       Das Oktoberfest fällt heuer wegen der Pandemie aus. Einnahmen in
       Milliardenhöhe dürften wegbrechen. Auch emotional wiegt die Absage schwer.
       
   DIR Die Wahrheit: Früher war alles oktobriger
       
       Lebenslänglich Bayer: Sämtliche Großveranstaltungen sind bis auf weiteres
       abgesagt. Das Gesamtkunstwerk Oktoberfest darf dennoch nicht ausfallen.
       
   DIR Rückblick auf Neonazi-Wehrsportgruppe: Ihr Anführer hieß Karl
       
       Vor 40 Jahren wurde die paramilitärische Neonazi-Vereinigung WSG Hoffmann
       verboten. Ihr Terror ist bis heute nicht abschließend aufgeklärt.
       
   DIR Bierstadt München lebt: „Heute läuft es aber wieder gut“
       
       Eine neue Brauerei mischt den Biermarkt auf. Giesinger, der Parvenü in der
       Szene, darf sich demnächst offiziell als „Münchner Brauerei“ bezeichnen.