# taz.de -- Oldenburg
DIR Akten im Fall Lorenz A.: Ein Lehrstück der Täter-Opfer-Umkehr
Lange bevor die Ermittlungen im Fall Lorenz A. beendet waren, verfestigte
sich das Narrativ vom gefährlichen Kriminellen. Die Polizei trug dazu bei.
DIR Oldenburgs Polizeipräsident über Lorenz: „Für die Wut habe ich vollstes Verständnis“
Die Tötung des Schwarzen Lorenz A. durch einen Polizisten rechtfertigt für
Andreas Sagehorn kein generelles Misstrauen gegenüber der Polizei.
DIR Fall Lorenz A.: Anklagegrund gegen Polizisten sorgt für Kritik
Gegen einen Polizisten im Fall Lorenz A. erhebt die Staatsanwaltschaft
Anklage wegen fahrlässiger Tötung. Die Eltern von A. fordern eine Anklage
wegen Totschlag.
DIR Wissenschaftlerin über Öko-Horror-Roman: „Der Klimawandel hat etwas Monströses an sich“
Im Roman „Auslöschung“ schlägt die Umwelt zurück. Sonka Hinders über sich
auflösende Grenzen – zwischen Ländern, aber auch zwischen Mensch und Natur.
DIR Todesschüsse auf Lorenz A. in Oldenburg: Polizei ermittelt gegen Polizeiopfer
Statt Erste Hilfe zu leisten, legte die Polizei dem schwerverletzten Lorenz
A. erst mal Handschellen an. Und später ermittelte sie gegen den Toten.
DIR Kungelei um NS-Gutachten: Oldenburg verteilt posthumen Persilschein
Edith Ruß, einstige Namensgeberin des Oldenburger Kulturhauses, war
NS-Propagandistin. Eine Historikerin mit Nähe zum SPD-Bürgermeister
ignoriert das.
DIR Ausstellung über Renato Mordo: Gehetzt in Ruhm und Elend
Renato Mordo war Regiestar der Weimarer Republik. Das Oldenburgische
Staatstheater erinnert an sein Wirken, sein Exil und die Besatzung
Griechenlands.
DIR Verlag publiziert Mopsa Sternheim-Roman: Widerstandskämpferin, Lebensretterin, Autorin
„Tochter von“, „Geliebte von“– oft fand Widerstandskämpferin Mopsa
Sternheim (1905-1954) eher als Attribut Anderer Beachtung. Nun endlich als
Autorin.
DIR KI-Spezialist über Trauer-Avatare: „Ein Trauer-Avatar kann Wunden neu aufreißen“
Von Verstorbenen trainierte KI-Avatare können Chance, aber auch Hemmschuh
fürs Weiterleben der Hinterbliebenen sein, sagt KI-Spezialist Jochen Meyer.
DIR Podiumsdiskussion nach Erschießung: Unangenehme Fragen an den Polizeipräsidenten
Nachdem Lorenz A. von einem Polizisten erschossen wurde, ist das Vertrauen
in die Oldenburger Polizei erschüttert. Die Grünen suchten nun den Dialog.
DIR Weltweit erste Münstermann-Ausstellung: Der Herrgottsschnitzer von Oldenburg
Ludwig Münstermann war in der Provinz ein Bildhauer von europäischem Rang.
Das Oldenburger Landesmuseum beweist das mit einer packenden Ausstellung.
DIR Filmfest Oldenburg: Kleine ungewöhnliche Dramen
Ein ungesühntes Verbrechen, ein intensiver Erbstreit und eine
unsentimentale Liebesgeschichte: Das Filmfest Oldenburg zeigt oft seltsame
Filme.
DIR Archiv für die Musik Osteuropas: Rettung nach dem Zusammenbruch
In Oldenburg werden Partituren und Aufnahmen von KomponistInnen aus
Rumänien, Polen, der Sowjetunion gesammelt. Archivgründerin war Violeta
Dinescu.
DIR Gedenken an Lorenz A.: Hetze gegen Polizeiopfer
In Oldenburg wird es keinen „Lorenz-Platz“ geben: Dessen Familie will sich
nicht mehr rassistischen und menschenverachtenden Anfeindungen aussetzen.
DIR Nach tödlichen Schüssen auf Lorenz A.: Ermittlungsbedarf gedeckt
Die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen im Fall des von einem
Polizisten erschossenen Lorenz A. abschließen. Dabei fehlt noch ein
Gutachten.
DIR Naturschutz versus Stadtentwicklung: Frösche sind Autos im Weg
Durch ein landesweit bedeutendes Amphibiengebiet will Oldenburg eine
Hauptverkehrsstraße bauen. Jetzt rufen Aktivist*innen zum Widerstand
auf.
DIR Tieraktivismus: Tierschützer:innen müssen zahlen
Das Landgericht Oldenburg verhängt eine Geldstrafe gegen
Aktivist:innen. Sie hatten im Schlachthof heimlich Bilder aufgenommen
und veröffentlicht.
DIR Tag gegen Polizeigewalt in Oldenburg: Vertrauen ist schlecht, Kontrolle wäre besser
Nach dem Tod von Lorenz A. fordern Zivilgesellschaft und Polizeiforschung
eine unabhängige Polizei-Ermittlungsstelle. Die Politik vertraut lieber.
DIR Erinnerungsarbeit mit Kopfhörern: Eine Stadt geht in ihre Erinnerung ein
Wie Oldenburg im öffentlichen Raum verdrängt und gedenkt, zeigt das
Staatstheater im Audiowalk „Zukunftsmusik – wir werden uns erinnert haben“.
DIR Nach Anschlag in Oldenburg: Synagogen-Brandstifter muss in die Psychiatrie
Tim R. hat einen Brandanschlag verübt, weil er die Juden vor der ewigen
Verdammnis warnen wollte. Das Landgericht urteilt, er habe im Wahn
gehandelt.
DIR Schlachter verklagt Tierrechtler*innen: Atemlos durch den Schacht
In Oldenburg verteidigen sich Tierrechtsaktivist*innen gegen
Schadenersatzforderungen. Sie hatten Aufnahmen von einer
Schweine-Betäubungsanlage gemacht.
DIR Ermittlungen im Fall Lorenz A.: Ohne Warnschuss erschossen
Die Polizei hat im Fall des getöteten Lorenz A. laut Staatsanwaltschaft
wohl keinen Warnschuss abgegeben. Ob Anklage erhoben wird, ist nicht
sicher.
DIR Nach Tod von Lorenz A.: Stream von Podiumsdebatte für rassistische Hetze gekapert
Anlässlich des getöteten Schwarzen Lorenz A. in Oldenburg wurde bei einer
Podiumsdebatte über Rassismus in der Polizei diskutiert. Doch die
Übertragung wurde gekapert.
DIR Umweltskandal um Oldenburgs Fliegerhorst: Unter der Oberfläche stinkt's
Auf dem Fliegerhorst, wo ein neuer Stadtteil entstehen soll, wurde
kontaminiertes Material verbuddelt. Staatsanwälte ermitteln auch wegen
Korruption.
DIR Geburtstag von getötetem Lorenz A.: Schwarze Ballons und sportliches Gedenken
Am Sonntag wäre Lorenz A., der an Ostern von einem Polizisten erschossen
wurde, 22 Jahre alt geworden. In Oldenburg und weiteren Städten wurde an
ihn gedacht.
DIR Trauer um Lorenz A.: Nach den Schüssen
Am Ostersonntag wurde der 21-jährige Lorenz A. in Oldenburg von einem
Polizisten erschossen. Eine Chronik von Trauer und Protest in der Stadt.
DIR Todesschüsse auf Lorenz A.: Polizei versucht's mit Transparenz
Der Fall Lorenz A. beschäftigt nun auch den niedersächsischen Landtag.
Viele neue Erkenntnisse ergaben sich bei einer Anhörung allerdings nicht.
DIR Protest nach der Erschießung von Lorenz: Wir sollen gefälligst leise sterben
Nach den tödlichen Polizeischüssen auf Lorenz fordern viele Gerechtigkeit.
Doch statt Aufklärung gibt es Mahnungen zur Mäßigung – dabei ist Wut
eigentlich überfällig.
DIR Fachtagung zu Elektroschockern: Der Taser kann die Pistole nicht ersetzen
Seit mehreren Jahren debattiert man in Niedersachsen immer wieder über die
Einführung von Tasern. Die GdP hat rechtliche und praktische Bedenken.
DIR Polizeiopfer Lorenz A.: Oberbürgermeister vergisst Mitgefühl für Erschossenen
Statt zu der Trauerkundgebung zu gehen, warb Oldenburgs OB um Verständnis
für die Polizei. Die wiederum warnte Schüler:innen davor, zur Demo zu
gehen.
DIR Demonstration für Lorenz A.: Eine Stadt trauert
Am Freitag gedachten 10.000 Menschen in Oldenburg des von einem Polizisten
erschossenen Lorenz A. Angehörige fordern eine lückenlose Aufklärung.
DIR Essay zum Tod von Lorenz A.: Die Polizei ist eine Echokammer
Wie konnte es zu den tödlichen Schüssen kommen, die Lorenz A. aus Oldenburg
in Rücken und Hinterkopf trafen? Das Polizeiproblem geht alle an.
DIR Kriminologe zum Fall Lorenz A.: „People of Colour sind besonders betroffen“
Der Kriminologe Tobias Singelnstein über tödliche Polizeigewalt in
Deutschland, Rassismus – und die Schussausbildung von Polizeibeamten.
DIR Todesschüsse auf Lorenz A. in Oldenburg: Das Rätsel um das Messer
Dass Lorenz A. von der Polizei von hinten erschossen wurde, ist sicher. Der
genaue Ablauf ist jedoch unklar – auch, welche Rolle ein Messer spielte.
DIR Nach tödlichen Schüssen in Oldenburg: Polizei entwaffnen!
Ein Mann wird rücklings von der Polizei erschossen, die Polizeigewerkschaft
fordert Taser. Gerne – wenn die Beamten dafür auf Schusswaffen verzichten.
DIR Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Schon wieder kam ein junger schwarzer Mann ums Leben
Hätte der Tod verhindert werden können? Hoffnung machen die Initiativen,
die unermüdlich für Aufklärung kämpfen – sie geben keine Ruhe.
DIR Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Drei Schüsse von hinten
Ein 21-jähriger Schwarzer wurde in der Nacht zum Sonntag erschossen. Nach
der Obduktion sieht auch die Innenministerin „schwerwiegende Fragen“.
DIR Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen: Lorenz wurde nur 21
Mehrere Polizeikugeln töten den jungen Mann. Er soll vorher Polizisten mit
Reizgas bedroht haben. Auslöser war eine Konfrontation vor einer Disco.
DIR Wissenschaftlerin über Abschied und Tod: „Uns fehlt Raum für Gespräche über existentielle Themen“
Wenn es um das Lebensende geht, gibt es oft eine große Sprachlosigkeit,
sagt Martina Wachtlin. Ihr Erzählsalon in Oldenburg will daran etwas
ändern.
DIR Essbesteck des Künstlers Wenzel Hablik: Der Löffel isst mit
An Ostern wird das edle Besteck herausgeholt. Manchmal hat es ungeahnt viel
Geschichte. Zum Beispiel das von Wenzel Hablik im Landesmuseum Oldenburg.
DIR Umgang mit Kritik im Hochbegabtenverein: Wer nicht schweigt, soll fliegen
2022 wurden beim Hochbegabtenverein Mensa Fälle von Kindesmissbrauch
bekannt. Wer im Verein den Umgang damit kritisiert, wird mit Ausschluss
bedroht.
DIR Suchtberater über digitale Medien: „Ein Handyverbot ist sinnvoll“
Mediensucht wird oft spät erkannt. Auch, weil digitale Medien zum Alltag
gehören. Suchtberater Oliver Poelmann erklärt, worauf Eltern achten
sollten.
DIR Ein Jahr nach Anschlag auf Synagoge: Der nächste Einzeltäter
Eine Kundgebung in Oldenburg erinnert an den Brandanschlag auf die
Synagoge. Die Behörden gehen von einem psychisch kranken Einzeltäter aus.
DIR Bedrohtes Erinnern im Oldenburger Land: Gedenken darf nichts kosten
Wehnen war ein NS-Tatort: In der dortigen Heilanstalt wurden Patienten zu
Tode gehungert. Die Kreise wollen die Gedenkstätte nicht finanzieren.
DIR Musik und Ausstellung zum Thema Pilze: Ein Schleierling namens Cage
Uneindeutig und Unbehagen stiftend: Der Pilz erlebt eine bemerkenswerte
Konjunktur – auch und gerade in kulturellen Zusammenhängen.
DIR Verdacht auf illegalen Sondermüll: Großrazzia auf Oldenburger Fliegerhorst
Staatsanwaltschaft und Polizei durchsuchen das Sanierungsgebiet und nehmen
Bodenproben, um mögliche Umweltverstöße aufzuklären.
DIR Stifterin mit Nazi-Vergangenheit: Oldenburg zieht Schlussstrich unter den Fall Edith Ruß
Oldenburg will sein nach der NS-Propagandistin Edith Ruß benanntes Museum
für Medienkunst umbenennen – wegen des „Image-Schadens“ durch die Debatte.
DIR Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge: „Aktenzeichen XY“ führt Polizei zu Tatverdächtigem
Am Freitag hat die Polizei einen 27-Jährigen festgenommen. Er soll im April
2024 einen Brandsatz gegen die Synagoge in Oldenburg geworfen haben.
DIR Saisonauftakt am Staatstheater Oldenburg: Update wird ausgeführt
Das Staatstheater im niedersächsischen Oldenburg kann auf ein treues
Publikum bauen. Es trägt auch Experimente mit.
DIR Frauen-Handball beim VfL Oldenburg: Große Pläne
Die Handballerinnen des VfL Oldenburg freuen sich über viel Publikum und
haben viel vor. Aber Frauen-Handball hierzulande ist ein mühsames Geschäft.