URI: 
       # taz.de -- Olympia – Tennis: Klopperkönigin Scharapowa
       
       > Sabine Lisicki scheitert nach fast drei Stunden in drei Sätzen an Maria
       > Scharapowa. Wie immer, wenn die beiden aufeinandertreffen. Nichts für
       > Tennis-Puristen!
       
   IMG Bild: Der Schrei, den ganz London gehört haben muss. Maria Sharapowa
       
       Die Startbedingungen: Erst vor vier Wochen standen sich die beiden in
       Wimbledon, also im richtigen Wimbledon-Turnier, gegenüber. Sabine Lisicki
       siegte glatt in zwei Sätzen. Zuvor aber war Maria Scharapowa dreimal in den
       direkten Aufeinandertreffen siegreich. Die deutschen Tennis-Frauen sind auf
       Gras traditionell ganz gut, es könnte sowohl für Lisicki als auch für
       Kerber noch weit gehen – vielleicht sogar bis ins Finale. Gegen Serena
       Williams aber dürfte für beide spätestens Endstation sein.
       
       Die Entscheidung: Kloppertennis, wie man es nur lieben kann. Zwei Stunden
       und 48 Minuten auf die Zwölf. Nichts für Puristen, eher für Freunde des
       knallharten Schlagabtauschs gut anzusehen. Der erste Satz ist ausgeglichen,
       im Tie-Break hat die Berlinerin die besseren Nerven. Den zweiten Satz
       entscheidet Scharapowa mit 6:4 für sich. Im dritten landet die Russin das
       entscheidende Break und siegt am Schluss verdient mit 6:7, 6:4, 6:3.
       
       Das Drama: Der erste Nervenkrieg geht an Lisicki. Im Tie-Break siegt sie
       mit 10:8. In der entscheidenden Phase des zweiten Satzes aber kommt
       Scharapowa zurück. Im dritten Satz sieht es lange so aus, als ließe Lisicki
       der Satzverlust kalt. Als Lisicki zum möglichen 4:4 serviert, bringen die
       gewaltigen Returns und die Nervenstärke der Russin die Entscheidung.
       
       Die Schlussfolgerung: Sabini Lisicki hat sich gut geschlagen, Scharapowa
       revanchiert sich erfolgreich für Wimbledon. Vielleicht schafft die Lady in
       Red es gar ins Finale.
       
       Und sonst? Dezibel! Immer noch gewinnt Scharapowa in dieser Wertung absolut
       locker. Lisicki versucht bisweilen ranzukommen, das ist aber gar nichts
       gegen das gewaltige Organ der Russin, das wohl durch die ganze Stadt zu
       hören ist.
       
       1 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Uthoff
   DIR Jens Uthoff
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Tennis
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Damentennis-Turnier in Hamburg: Mit den Frauen spielt man Tetris
       
       Eines der bundesweit größten Damentennis-Turniere suchte in Hamburg lange
       einen Austragungsort. Der ist nun gefunden, der schlechte Eindruck bleibt.
       
   DIR Olympia – Tennis: An Bronze geschnuppert
       
       Sabine Lisicki und Christopher Kas verpassen Bronze im Mixed denkbar knapp.
       Erst im Match-Tie-Break unterliegen sie Lisa Raymond/Mike Bryan.
       
   DIR Olympia – Tennis: Roger, over and out
       
       Federer versagt. Wieder kein olympisches Gold für den Schweizer. Dafür aber
       für den Briten Andy Murray. Der revanchierte sich für seine Niederlage vor
       vier Wochen.
       
   DIR Olympia – Tennis: Serena demontiert Sirene
       
       Serena Williams zieht Maria Scharapowa locker ab. Nun hat sie so ziemlich
       alles gewonnen, was zu gewinnen war und ist der Star des derzeitigen
       Frauentennis.
       
   DIR Mixed-Wettbewerbe bei Olympia: Mischt Euch!
       
       Erstmals seit 1924 ist Mixed-Tennis wieder olympisch. Badminton wird seit
       1996 gemischt gespielt. Kann Olympia dafür sorgen, dass gemischte
       Wettbewerbe auf mehr Akzeptanz stoßen?
       
   DIR +++ Live-Kritik Olympia Tag 5 +++: Der Kampf mit den Kanälen
       
       So viel Olympia gab's noch nie, sagt das ZDF. Ein Mensch allein ist damit
       doch überfordert. Zwei taz-Autoren nehmen die Herausforderung an.
       
   DIR Kolumne B-Note: Ich kann nicht alles
       
       900 Stunden Olympia live in 16 Tagen. Das ist das gastronomische Konzept
       „All you can eat“ auf Sport übertragen. Auf Dauer tut das Keinem gut.
       
   DIR Olympia – Tennis: Sieg mit der Beckerfaust
       
       Tennisspielerin Julia Görges überrascht auf dem Rasen von Wimbeldon. Sie
       gewinnt ihr Auftaktspiel gegen die Weltranglisten-Zweite Agniezka
       Radwanska.