URI: 
       # taz.de -- Ottensen
       
   DIR Außengastronomie in Hamburg: Viel Lärm um Lärm
       
       Nach einem neuen Lärmgutachten ist es in Ottensen und in der Sternschanze
       zu laut. SPD und Grüne wollen ein Ende der Außengastronomie ab 22 Uhr.
       
   DIR Verdrängung aus Hamburger Szeneviertel: „Die Schlacht ist verloren“
       
       Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue
       Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen.
       
   DIR Außengastronomie in Hamburg: Schluss mit lustig
       
       Restaurants im Stadtteil Ottensen dürfen bald wohl weniger Tische und Bänke
       rausstellen. Der Bezirk hat andere Pläne für den öffentlichen Raum.
       
   DIR Intendant übers Theaterspielen: „Meiner Mutter war's peinlich“
       
       Theater hat Franz Breit früh fasziniert. Im Interview erzählt er, wie er es
       von der Eifel nach Hamburg kam und warum er gerne den König spielt.
       
   DIR Einkaufszentrum als Schutzraum: „Da komme ich etwas runter“
       
       Oumou Kaba sitzt gern am Eingang eines Hamburger Einkaufszentrums. Sie
       sitzt dort nicht um zu betteln, sondern sie sucht das Leben um sich herum.
       
   DIR Quartierskantine in Hamburg-Ottensen: Im Wohnzimmer des Stadtteils
       
       Die Hamburger Stadtteilküche „La Cantina“ bietet Mittagessen für Alle an.
       Die meisten Menschen kommen nicht nur wegen der günstigen Preise.
       
   DIR Räumungsklage gegen WGs: Immobilienhai schnappt Fabriketage
       
       In einem Hinterhof in Hamburg-Ottensen haben zwei WGs aus alternativen
       Urzeiten überlebt. Der neue Eigentümer will damit Schluss machen.
       
   DIR Bodybuilder über den Traum vom Schreiben: „Der Jurajob ist nichts für mich“
       
       Sonny Stark macht Bodybuilding und verdient sein Geld als Anwalt.
       Eigentlich will der Hamburger aber viel lieber Geschichten erzählen.
       
   DIR Neue Schilder am C. Kemal-Altun-Platz: Schritt für Schritt zum Gedenken
       
       In Hamburg-Ottensen erinnert ein Platz an Cemal Kemal Altun, der zum Opfer
       der deutschen Asylpolitik wurde. Offiziell umbenannt wurde der Platz nie.
       
   DIR Mobilitätsexperte über Verkehrswende: „Es braucht mutige Entscheidungen“
       
       Mit dem Projekt „Freiraum Ottensen“ soll der Hamburger Stadtteil autoarm
       werden. Nun geht der Leiter. Ein Blick zurück auf emotionale Debatten.
       
   DIR Verkehrswende konkret: Hamburg räumt Autos weg
       
       Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger
       Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.
       
   DIR Hamburger Archiv-Schätze gehoben: Jazz aus der Bomb Factory
       
       Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte
       Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter
       Gegenkultur.
       
   DIR Autor über prekäres Aufwachsen: „Die Kosten von Armut aufzeigen“
       
       Mit dem prekären Leben kennt sich Olivier David aus. Mit „Keine
       Aufstiegsgeschichte“ hat der Journalist sein erstes Buch vorgelegt.
       
   DIR Streit im grünen Hamburg-Ottensen: Bulli gegen Fahrrad
       
       In Hamburg-Ottensen, wo fast alle rot oder grün wählen, sind viele für neue
       Fahrradwege. Aber wo sollen sie dann ihre großen Campingbusse parken?
       
   DIR Punksänger Rachut über Altonas „Fabrik“: „Das war total offen und geil“
       
       Die Hamburger „Fabrik“ ist seit 1971 Europas ältestes Gegenkulturzentrum.
       Punk-Sänger Jens Rachut hat dort lange Programm gemacht und blickt zurück.
       
   DIR Start der autofreien Zone in Ottensen: Raum zum Sein
       
       In Ottensen müssen sich die Menschen erst noch daran gewöhnen, dass die
       Straßen im Ortskern seit Sonntag den Fußgänger- und RadfahrerInnen gehören.
       
   DIR Spritzenplatz-Bebauung: Großstadt statt Vorstadt
       
       Beim Wettbewerb für den Ottenser Spritzenplatz gewinnt der Vorschlag mit
       dem größten Bauvolumen, der zugleich am stärksten an die historische
       Bebauung anknüpft.
       
   DIR Neue Häuserzeile in Hamburg-Ottensen: Retten, was zu retten ist
       
       Der Abriss der Eckbebauung gegenüber der Fabrik in Ottensen ist
       beschlossen, aber viele Details sind noch offen. Am Donnerstag werden die
       Neubau-Pläne vorgestellt.
       
   DIR Verkehrswende verkehrt: Radfahrer rausgeworfen
       
       Jahrzehntelang durfte in den Fußgängerzonen am Altonaer Bahnhof geradelt
       werden. Nun glaubt die Polizei, dass das unzulässig und gefährlich sei.
       
   DIR Bauprojekt Zeise-Parkplatz: Bezirksamt übergeht Fraktionen
       
       Überraschend Baugenehmigung für Scholz&Friends-Gebäude in Ottensen erteilt
       – trotz Bürgerbegehrens. Bezirksversammlung außen vor.
       
   DIR Streit um Zeise-Parkplatz: Dank Scholz & Friends
       
       Wie in Ottensen aus geplanten Wohnungen ein Bürohaus werden soll: ein
       Lehrstück über Hamburger Baupolitik.
       
   DIR Neubau in Ottensen: Das Ende der Gemütlichkeit
       
       Ein Investor will vier Häuser am Spritzenplatz abreißen und neu bauen.
       Anwohner sehen darin eine Bedrohung für das „dörflichen Flair“ Ottensens.
       
   DIR Von der Bau-Politik zum Bau-Management: Ein fliegender Wechsel
       
       Wer von der Politik in die Wirtschaft wechselt, soll eine Pause machen,
       fordern Kritiker. Regelungen gibt es aber keine. Praktisch für Politiker
       wie Mark Classen.
       
   DIR Stadtentwicklung in Ottensen: Hotspot der Werbebranche
       
       Auf dem Zeise-Parkplatz soll ein Bürohaus für eine große Werbefirma
       entstehen. Zuvor waren dort Wohnungen geplant. Kritiker befürchten
       Yuppisierung.