# taz.de -- Outing als nicht-binäre Person: Gesellschaftliche Grenzen gesprengt
> Sam Smith ist nicht-binär, und manche Menschen haben damit ein Problem.
> Für Smith aber war das Outing eine Freude – wie schön!
IMG Bild: Sam Smith Anfang Februar bei der Grammy-Verleihung in Los Angeles
Da online inzwischen vieles algorithmusbasiert funktioniert, sehe ich nur
die Tiktoks und Tweets, die Sam Smith verteidigen. Dass es so viele
Menschen gibt, die Smith verteidigen, zeigt aber, wie viele dey angreifen.
Dey ist der Vorschlag eines nicht-binären Pronomens. In meinen Augen ist
der Grund eigentlich banal, hat sich in den vergangenen zwei, drei Jahren
aber leider zum zentralen Thema des Kulturkrampfs entwickelt: Smith ist
nicht-binär und wagt es im aktuellen Musikvideo zu „I’m Not Here To Make
Friends“ und in Livegigs in exaltierten Klamotten und, wenn man so will,
„provokativ“ aufzutreten.
Hier kann ich den Punkt aufgreifen, über [1][den ich in meiner zweiten
Kolumne bereits geschrieben hatte]: Wenn Harry Styles in flamboyanten,
queeren, „femininen“ Klamotten auftritt, farbenfroh, schillernd, mit Rock,
dann wird er dafür gefeiert, weil er als cool und wegweisend gilt und
gesellschaftlich festgelegte Grenzen sprengt, dabei aber als Cishet
wahrgenommen wird. Bei Sam Smith als nicht-binärer Person, die Männer
datet, ist das ein Problem (ähnlich übrigens bei Lil Nas X als Schwarzer
und schwuler Mann). Und wenn man obendrein aus dem konventionellen
Schönheitsraster fällt, indem man, wie eben Smith, nicht dem
gesellschaftlichen Normgewicht und Aussehen entspricht, sondern zugenommen
hat, ist das gleich doppelt skandalös. Womit ich zu meiner damaligen
Aussage zurückkomme: Sich als queer outen ist eine politische Handlung.
[2][In einem Interview] sprach Sam Smith kürzlich über das Thema. Darin
sagt Smith, dass dey sich seit dem Outing 2019 als nicht-binär „joy in
abundance“ fühle, also „Freude in Hülle und Fülle“ und dass auch deren
Privatleben dadurch besser denn je wäre. Öffentlich sei das aber eine ganz
andere Geschichte, gerade in Großbritannien: Smith werde regelmäßig verbal
auf der Straße angegriffen. „Wenn mir das passiert – und ich bin berühmt,
ich bin ein Popstar –, kannst du dir vorstellen, wie sich andere queere
Kids fühlen? Es ist einfach so traurig, dass das im Jahr 2023 immer noch
passiert. Es ist ermüdend“, fügte dey hinzu. Solange queere Menschen, die
sich nicht nur queer stylen (wie eben Harry Styles), sondern auch
öffentlich zu ihrer Queerness stehen, dermaßen ins Schussfeuer geraten, sei
es auf der Straße oder im Internet, ist ein Outing politisch und leider
notwendig als Vorbild für diejenigen, die keine Stimme haben.
Es ist mit Verlaub zum Kotzen, dass Menschen wie Sam Smith nicht einfach in
Ruhe gelassen werden, dass trans beziehungsweise nicht-binär Sein so zum
Politikum geworden ist. Warum bockt das cis Menschen so sehr? Ich verstehe
es wirklich nicht. Aber ich freue mich sehr für Sam Smith, dass dey mit
sich selbst jetzt so viel glücklicher ist. Und wenn das anderen nicht
gefällt, kann Smith ihnen mit dem Titel des Songs kontern: „I’m Not Here To
Make Friends.“
6 Feb 2023
## LINKS
DIR [1] /Queerbaiting-von-Saenger-Harry-Styles/!5879503
DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=vYu9rH4f-u4&feature=youtu.be
## AUTOREN
DIR Isabella Caldart
## TAGS
DIR Kolumne Gossip Girl
DIR Schwerpunkt LGBTQIA
DIR Gender
DIR Outing
DIR IG
DIR Emmy
DIR Dokumentarfilm
DIR Kolumne Gossip Girl
DIR Gendern
DIR Kolumne Gossip Girl
DIR Schwerpunkt Stadtland
DIR Kolumne Gossip Girl
DIR Kolumne Gossip Girl
DIR Kolumne Gossip Girl
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Non-binäre Künstler:in bei Emmy-Awards: Kategorien spielen immer noch eine Rolle
Bei den diesjährigen Emmys ist „The Last of US“-Star Bella Ramsey als
„Beste Schauspielerin“ nominiert. Wo bleibt der Platz für nicht-binäre
Menschen?
DIR Doku über Rapper Lil Nas X: Striptease für Satan
Die Doku „Long Live Montero“ begleitet den queeren Rapper Lil Nas X auf
seiner ersten Tour. US-Christen sehen in ihm einen Freund des Teufels.
DIR Sängerin Lizzo ist für alle da: Der Popstar, den wir brauchen
Es wird Zeit für eine Lizzo-Huldigung bei der Kolumne „Gossip Girl“. Denn
kaum ein Star ist so funny, schlagfertig, empathisch und cool wie sie.
DIR Klage gegen Gendern an Berliner Schule: Eins ohne Sternchen
Ein Vater reicht Klage dagegen ein, dass am Gymnasium seines Kindes
gegendert wird. Die dortigen Schüler:innen finden genau das aber gut.
DIR Problematische Aussagen zu Andrew Tate: Wer Männlichkeit verteidigen will
Misogyne Aussagen können nicht durch ein „Ich kenne viele Frauen“
relativiert werden. Der Schauspieler Vincent Cassel hat’s trotzdem
versucht.
DIR Ausstellung zu LGBTIQ*: Queeres Leben
Die Ausstellung „To Be Seen“ macht Geschichten von LGBTIQ* in der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar. Auch und gerade unter den Nazis.
DIR Disstracks von Shakira und Miley Cyrus: Rachepop, der gut ins Ohr geht
Wie mit Ex-Beziehungen abrechnen? Shakira und Miley Cyrus haben Songs
veröffentlicht, bei denen die Zuordnung eindeutig ist.
DIR Bond-Schauspieler Daniel Craig: In eine sanftere Zukunft
Schauspieler Daniel Craig hat sein James-Bond-Image abgelegt und sich in
einem gesünderen Männerbild wiedergefunden. Eine schöne Entwicklung ist
das.
DIR US-Schauspielerin Jennifer Coolidge: Die coolste Frau des Jahres
Einst prägte sie den Begriff MILF, heute ist sie Schwulenikone: Jennifer
Coolidge beweist, dass selbst in Hollywood Frauen über 40 triumphieren
können.