URI: 
       # taz.de -- Parkvignette: Billiger parken
       
       > Die Parkvignetten für Anwohner sollen künftig in ganz Berlin nur noch die
       > Hälfte kosten, kündigt der Senat an
       
   IMG Bild: Senatorin Schreiner (CDU) ist zwar schon Tram gefahren, aber teurerem Autoparken gegenüber skeptisch
       
       Anwohnerparken wird künftig billiger. Die Kosten für die Anwohnervignetten,
       die zum freien Parken rund um die eigene Wohnung berechtigen, sollen noch
       in diesem Sommer mehr als halbiert werden: Bisher wurden 51 Euro für zwei
       Jahre fällig, künftig nur noch 20,40 Euro. Das kündigte Ingeborg
       Junge-Reyer (SPD), Senatorin für Stadtentwicklung, am Montag im
       Verkehrsausschuss an.
       
       Ziel der Senkung sei es, die Anwohner zu "Verbündeten der
       Parkraumbewirtschaftung" zu machen, so Christian Gaebler,
       verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus.
       Parkraumzonen seien "im Interesse der Bürger". Der neue Betrag entspreche
       nur noch den Verwaltungskosten für die Vignette, die Bezirke verdienen dann
       also hier mit den Autofahrern kein Geld mehr.
       
       Matthias Schulze, Sprecher der "Initiative gegen die Ausweitung der
       Parkraumbewirtschaftung in Berlin-Mitte", begrüßt den Beschluss des Senats.
       An der Parksituation in Mitte ändere die Senkung allerdings wenig - "dort
       gibt es nach wie vor genug Stellplätze, sodass Parkraumbewirtschaftung
       allgemein gar nicht nötig ist". Der neue Preis für die Vignette diene nur
       dazu, den Bürgern gebührenpflichtiges Parken "schmackhaft" zu machen.
       
       Ende September steht ein Bürgerentscheid über die Ausweitung der
       Parkraumbewirtschaftung in Mitte an. Ob die Senkung der Vignettengebühr den
       Entscheid zugunsten des Senats beeinflussen wird, glaubt er nicht. "Die
       Menschen werden trotz Senkung von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen."
       
       NORA GROSSE-HARMANN
       
       8 Jul 2008
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nora Grosse-Harmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Kai Wegner
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schwarz-rote Landesregierung: Spätschichtler können frei parken
       
       Der Senat will Polizisten oder Klinikbeschäftigte von Parkgebühren am
       Arbeitsplatz befreien. Eine Verteuerung der Anwohner-Parkvignette bleibt
       offen.
       
   DIR Direkte Demokraten auf Parkplatzsuche: Bezirk begehrt Parkgebühren
       
       Eine Anwohnerinitiative will per Bürgerbegehren neue kostenpflichtige
       Parkzonen in Mitte verhindern. 10.000 Unterschriften sind schon gesammelt.
       Bezirk kassiert dennoch ab 1. April.