# taz.de -- Parteikonvent der SPD: Steinbrück will nicht mehr
> Der unterlegene Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl, Peer
> Steinbrück, kündigt sein Karriereende an. Ämter wolle er nicht mehr
> anstreben.
IMG Bild: Peer Steinbrück möchte sich anderen Aufgaben widmen
BERLIN rtr/dpa | SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat auf dem kleinen
Parteitag am Freitag in Berlin seinen Rückzug aus der ersten Reihe der
Sozialdemokraten angekündigt. „Meine Karriere wird ein geordnetes Ende
finden“, zitierte ein Teilnehmer des Parteikonvents am Abend in Berlin
Steinbrück.
Dieser erklärte demnach, er strebe weder in der Partei noch in der Fraktion
ein Amt an. Die Übernahme eines Regierungsamts in einem Kabinett unter
Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte Steinbrück bereits
zuvor ausgeschlossen.
Der kleine Parteitag beriet unter Ausschluss der Öffentlichkeit über die
Aufnahme von Sondierungsgesprächen über eine Koalition mit der Union.
Steinbrück war bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag als
Spitzenkandidat der SPD angetreten. Die Partei erreichte eines der
schlechtesten Ergebnisse ihrer Geschichte.
Mit sienem Rückzug reagiert Steinbrück anders als sein Vorgänger als
Spitzenkandidat: Der jetzige Fraktionschef der Sozialdemokraten,
Frank-Walter Steinmeier war in der großen Koalition von 2005 an
Außenminister unter Merkel. Als Kanzlerkandidat erlebte er 2009 mit einem
SPD-Ergebnis von nur 23 Prozent eine krachende Niederlage gegen die
CDU-Kanzlerin. Wenige Tage später machte die SPD ihn zum Chef ihrer
Bundestagsfraktion, die Steinmeier bis heute führt.
27 Sep 2013
## TAGS
DIR Kanzlerkandidatur
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR SPD
DIR Peer Steinbrück
DIR Schwarz-rote Koalition
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR SPD
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Große Sondierungsgespräche: Es wird gesprochen
Am Freitag treffen sich Union und SPD, um darüber zu sprechen, ob man über
ein Koalition spricht. Während Team SPD steht, muss die Union noch
nominieren.
DIR Parteien auf Koalitionssuche: Gauck bittet zum Vieraugengespräch
Bellevue lädt ein: Bundespräsident Joachim Gauck empfängt die
Parteivorsitzenden, um sich über die Lage nach der Wahl zu informieren.
DIR SPD-Parteikonvent hat entschieden: Sozis werden mit Union verhandeln
Steinbrück ist Geschichte und Gespräche mit der CDU sind die Zukunft. So
will es die SPD. Ein Koalitionsvertrag soll von der Basis abgesegnet
werden. Seehofer findet das blöd.
DIR Essay zur großen Koalition: Der österreichische Weg
Die Konsensdemokratie im Süden zeigt, was große Koalitionen bringen: den
Aufstieg zweifelhafter Figuren am Rande des politischen Spektrums.
DIR Frauen haben CDU gewählt: Eine Frau auf der Siegerspur
Die CDU punktet stärker bei Frauen als bei Männern. Sie sind die treuesten
Fans der Union. Peer Steinbrück kam bei den Frauen hingegen weniger an.
DIR SPD nach der Bundestagswahl: Dumm gelaufen
Für die SPD bricht eine schwierige Zeit an: Ergebnis verbessert und doch
verloren. Die großen Fragen: Wer ist verantwortlich? Und wie geht es
weiter?