# taz.de -- Pechstein für den Bundestag: Politics on Ice
> Eisschnellläuferin Claudia Pechstein will Berlins Südosten für die CDU im
> Bundestag vertreten. Ihr Lebensgefährte hatte da einst Hausverbot.
IMG Bild: Freundliche Kandidatin: Claudia Pechstein macht jetzt in Politik
Berlin taz | So freundlich hat man [1][Claudia Pechstein] schon lange nicht
mehr gesehen. Wer im Berliner Südosten unterwegs ist, der kann sich dem
Lächeln dieser Frau kaum entziehen. So gestrahlt hat die Eisschnellläuferin
vielleicht das letzte Mal im Jahr 2006, als sie in Turin ihre letzte
olympische Goldmedaille gewonnen hat. Fünf sind es insgesamt – nicht übel.
„Frischer Wind für den Bundestag“, steht auf den Plakaten, die die CDU für
sie im ganzen Bezirk Treptow-Köpenick größzügig verteilt hat. Jetzt ist sie
also Politikerin.
Wie das gekommen ist? Nun ja, die CDU hat eine neue Kandidatin gebraucht,
weil Niels Korte, der in der Vergangenheit in den hoffnungslosen Kampf
gegen Gregor Gysi um das Direktmandat im Südosten der Hauptstadt gezogen
war, in einen jener sinistren Maskendeals verwickelt war, die zur Pandemie
in Deutschland gehören wie Diskussionen über den Wert von Inzidenzangaben.
Dass Pechstein [2][auf Platz sechs der Landesliste] gelandet ist, war dann
doch eine Überraschung.
Sollte die CDU in Berlin ähnlich abschneiden wie vor vier Jahren, als sie
22 Prozent geholt hat, könnte Pechstein tatsächlich in den Bundestag
einziehen. Vielleicht zieht es sie dann in den Sportausschuss. Das ist
jenes Gremium, dessen Mitglieder von Pechsteins Lebensgefährten einst
bedroht worden sind, was zur Folge hatte, dass der Bundesinnenminister ein
Hausverbot für Pechsteins Liebsten ausgesprochen hat.
## Blutiger Verdacht
Es ging in jener Zeit hoch her rund um die Person Pechstein. Weil einer
ihrer Blutwerte auffällig war, hatte die Internationale Eisschnelllaufunion
Pechstein 2009 für zwei Jahre gesperrt. Die ließ daraufhin nichts
unversucht, um ihre Unschuld zu beweisen. Später präsentierte sie
Gutachten, aus denen hervorging, dass eine angeboren Anomalie zu den
auffälligen Werten bei ihr geführt hat. Sie galt als rehabilitiert und lief
weiter.
Die 49 Jahre alte Athletin läuft noch immer. Und sie gehört noch immer zur
deutschen Elite. Ihr Ziel ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele
im Februar nächsten Jahres in Peking. Bis dahin hat sich der Bundestag
längst konstituiert. Die Bundespolizistin, die sich gerne in Uniform
ablichten lässt und das Thema innere Sicherheit zu ihrem politischen
Expertenfeld erklärt hat, wäre dann die erste aktive Leistungssportlerin,
die im Bundestag sitzt.
Matthias Große, der es als Betreiber von Obdachlosenunterkünften zu
ansehnlichem Wohlstand gebracht hat, ist übrigens keine Persona non grata
mehr. Als Präsident der Deutschen Eisschnellauf- und
Shorttrack-Gesellschaft gehört er zum sportpolitischen Establishment im
Land.
6 Sep 2021
## LINKS
DIR [1] /Der-einsame-Weg-der-Claudia-Pechstein/!5049063
DIR [2] /Landesparteitag-der-CDU/!5766913
## AUTOREN
DIR Andreas Rüttenauer
## TAGS
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR CDU
DIR Claudia Pechstein
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Kolumne Frühsport
DIR Eisschnelllauf
DIR Olympische Winterspiele 2022
DIR Sotschi 2014
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Claudia Pechstein beim CDU-Konvent: Hetze in Staatsuniform
Eisschnellläuferin und Bundespolizistin Claudia Pechstein entpuppt sich auf
dem CDU-Konvent als Rechtspopulistin. Nun muss ihr Arbeitgeber handeln.
DIR Sportler:innen für den Bundestag: Nur Schmuckwerk
Mit Claudia Pechstein (CDU) und Frank Ullrich (SPD) wollen zwei
Olympiasieger in den Bundestag. Wofür sie genau stehen? Man weiß es nicht.
DIR Radikaler Umbau im Eisschnelllauf: Ein Kufenträumchen
Wie Interimspräsident Matthias Große den Verband der Eisschnellläufer nach
seinen Vorstellungen umkrempelt. Und Kritiker zum Einlenken bringt.
DIR Kolumne Pressschlag: Kuschen vor Pechi
Eisläuferin Claudia Pechstein als Fahnenträgerin bei Olympia in Südkorea?
Es gibt Unbehagen, doch niemand wagt zu widersprechen.
DIR Der einsame Weg der Claudia Pechstein: Am Ende des Schlachtplans
Der sture Kampf um ihr Recht hat die deutsche Eisschnelllauflegende wieder
stark werden lassen. Nun will sie mit 42 ihren Groll vergolden.