URI: 
       # taz.de -- Peng Kollektiv
       
   DIR Bundesregierung klagte gegen Youtube: Grenze künstlerischer Intervention
       
       Laut Landgericht Berlin darf das „Seebrücke“-Video nicht mit BMI-Logo
       verbreitet werden. Nun liegt auch das 19-seitige Urteil vor.
       
   DIR Bundesregierung klagt gegen Youtube: Versprechen mit Bundesadler
       
       Die Regierung klagt gegen Youtube wegen eines Peng!-Videos. Darin wird die
       Aufnahme von Flüchtlingen durch das Innenministerium versprochen.
       
   DIR Initiative zur Dekolonialisierung: Peng-Kollektiv hart verfolgt
       
       Zur Terrorabwehr ermittelt das Landeskriminalamt gegen das
       Künstler*innenkollektiv Peng. Das hatte eine Karte über Kolonialismus
       veröffentlicht.
       
   DIR Ermittlungen gegen Peng! Kollektiv: Mal 'ne coole Deutschlandkarte
       
       Einschüchtern von Linken wird zum Event gemacht. Das zeigen Repressionen
       gegen die Künstler_innenkollektive Peng! und Zoff – wegen einer
       Online-Karte.
       
   DIR Razzia beim Peng-Kollektiv: Staatsmacht verteidigt Kolonialerbe
       
       Die Polizei hat Räume und Privatwohnungen des Peng-Kollektivs durchsucht.
       Eine Karte mit kolonialen Gedenkorten soll ein Aufruf zu Straftaten sein.
       
   DIR Aus für Berliner Künstlerkollektiv: Und es hat Peng! gemacht
       
       Das Peng!-Kollektiv verkündet über den Kurznachrichtendienst twitter sein
       Ende. Grund seien Zerwürfnisse innerhalb der Gruppe.
       
   DIR Podcast „Lokalrunde“: Mieten und Extinction Rebellion
       
       In Folge 40 sprechen Erik und Katharina über den Berliner Immobilienmarkt
       und die Rebellion der Klimaschützer.
       
   DIR Peng will Biontech-Impfstoffanleitung: Sie haben es in der Hand
       
       Das Polit-Kollektiv Peng ruft zum Leak des Rezepts für den
       Biontech-Impfstoff auf. Es kritisiert die weltweit ungleiche Verteilung der
       Impfstoffe.
       
   DIR „Cop Map“ von „Peng!“ und „Polizeiklasse“: Polizeigewalt wird sichtbar gemacht
       
       Mit der „Cop Map“ lassen sich verschiedenste Aktivitäten der Polizei
       melden. Die Aktion soll auf die Ausweitung polizeilicher Befugnisse
       hinweisen.
       
   DIR Peng!-Kollektiv fälscht Passbilder: Zwei Gesichter, ein Dokument
       
       Das Künstlerkollektiv Peng! verschmilzt Gesichter zu neuen Passfotos. Sie
       wollen so Geflüchteten die Einreise nach Europa ermöglichen.
       
   DIR Aachener Friedenspreis für Peng-Kollektiv: Der letzte Preis für die falsche CDU
       
       Das Peng-Kollektiv gab sich als CDU-Verband aus und forderte das Ende von
       Waffentransporten. Dafür gibt es jetzt symbolischen Preis.
       
   DIR EU Flüchtlingspolitik: Alternative für Deutschland
       
       Ein Video zeigt ein Deutschland, in dem das Innenministerium Geflüchtete
       per Flugzeug holt. Dahinter steckt die blanke Wut.
       
   DIR Aachener Friedenpreis: „Peng!“-Kollektiv ausgezeichnet
       
       Den Preis erhalten in diesem Jahr eine kolumbianische Organisation für
       Menschenrechte und das Berliner Satire-Kollektiv „Peng!“.
       
   DIR Kritik am „Sicherheitspaket“ in Österreich: Kurz' kryptische E-Mails
       
       Das Peng!-Kollektiv hat die E-Mail-Adressen aller österreichischen
       Parlamentarier verschlüsselt. Die Aktion gilt einem geplanten Gesetz.
       
   DIR Aktion des Peng-Kollektivs: Klauen für den guten Zweck
       
       Aktivist*innen rufen zu zivilem Ungehorsam auf: Statt im Supermarkt zu
       zahlen, soll das Geld der Kund*innen direkt an die Erzeuger gehen.
       
   DIR Aktion des Peng-Kollektivs: Die Stimmen der Verdrängten
       
       Geschichten von Mietern, die aus ihrer Wohnung gedrängt wurden, spielt das
       Künsterkollektiv Peng an die verantwortlichen Vermieter zurück.
       
   DIR Subversive Aktion: Shitstorm von rechts statt Debatte
       
       Die Online-Aktion VoteBuddy will eine Diskussion über Wahlberechtigung
       anstoßen. Das ist nicht so ganz gelungen.
       
   DIR Aktion der Peng-Kommunikationsguerilla: An. Die. Waffen.
       
       Mit einer gefühlvollen Initiative appelliert die CDU-Basis an Kanzlerin
       Merkel, deutsche Kleinwaffenexporte zu stoppen. Oder?
       
   DIR Polit-Aktivist Ruben Neugebauer: Überflieger mit Zwangspause
       
       Er machte Kampagnen mit dem Peng-Kollektiv und den Yes Men. Nun will Ruben
       Neugebauer für Sea-Watch übers Mittelmeer fliegen.
       
   DIR Peng-Kollektiv und Hartz-IV: Gaucks handsignierte Entschuldigung
       
       Das Ministerium für Arbeit und Soziales entschuldigt sich bei den
       Verliererinnen und Verlierern der Hartz-IV-Reform. Leider ist das ein Fake.
       
   DIR Clown-Aktion bei der AfD: So lief die Tortensitzung wirklich ab
       
       Erst flog eine Torte auf Beatrix von Storch, dann warfen Polizei und Hotel
       die AfD aus dem Haus. Der taz liegt das AfD-Protokoll der Tortensitzung
       vor.
       
   DIR Nach Attacke auf AfD-Frau von Storch: Polizei hat Tortenclown im Visier
       
       Nach einem fingierten Anruf wurde der Tortenwurf-Aktivist des Berliner Peng
       Kollektivs selbst Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
       
   DIR Torte auf AfD-Funktionärin: Der Clown wars!
       
       Mit einer Sahnetorte geht das Peng-Kollektiv auf Beatrix von Storch los.
       Begründung: Als Ultima Ratio müsse der Einsatz von Sahnetorten erlaubt
       sein.
       
   DIR Netzkampagne gegen die Bundeswehr: Mach, was zählt
       
       Mit einer hippen Kampagne im Wert von 10,6 Millionen Euro wollte die
       Bundeswehr ihr Image aufbessern. Jetzt gibt es einen kleinen Aufstand im
       Netz.
       
   DIR Aktivisten ehren illegale Flüchtlingshilfe: Schicker als ein Bundesverdienstkreuz
       
       Das Peng-Kollektiv verlieh im Namen der EU-Kommission das erste
       „Europäische Verdienstkreuz“. Die Auszeichnung soll FluchthelferInnen
       ehren.
       
   DIR Aktivisten fälschen Vattenfall-Konferenz: Überraschende Botschaften
       
       Vattenfall wolle sich auf erneuerbare Energien ausrichten und 1.000
       Flüchtlinge beschäftigen, hieß es auf einer Pressekonferenz in Berlin – ein
       Fake.