# taz.de -- Petition gegen Voyeuraufnahmen: Yanni Gentsch fordert Strafbarkeit für Spanner
> 125.000 Unterschriften hat eine Kölnerin für eine Gesetzreform gesammelt.
> Das Ziel: Fotoaufnahmen mit sexueller Absicht gänzlich zu verbieten.
IMG Bild: Yanni Gentsch spricht mit Journalisten. Die Kölnerin Gentsch wurde beim Joggen von einem Voyeur belästigt
Po, Brüste oder Genitalien fotografieren, nackt oder in Unterwäsche – das
ist ohne die Zustimmung der betroffenen Person verboten. So weit, so klar.
Nicht strafbar ist es bisher, einer Frau eine Kamera penetrant auf den Po
zu halten, wenn sie eine Hose trägt. Es ist Yanni Gentsch zu verdanken,
dass dieser Missstand nun öffentlich diskutiert – und hoffentlich bald
behoben wird. Mit einer [1][Onlinepetition] hat die 30-jährige Kölnerin
über 125.000 Unterschriften gesammelt und diese Woche dem
nordrhein-westfälischen Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) übergeben.
Der will das Thema bei der Herbstkonferenz der Justizminister*innen
im November auf die Tagesordnung setzen und Voyeuraufnahmen verbieten
lassen.
Gentsch war im Februar auf ihrer regulären Joggingstrecke im Kölner
Grüngürtel gelaufen, als sie den Schatten eines Radfahrers bemerkte, der
ihr dicht auf den Fersen folgte. Sie stellte den Mann zur Rede, forderte
ihn zum Löschen der Aufnahmen auf und filmte ihn dabei. „Er hat auf meinen
A… gefilmt. Ich war fassungslos, aber auch wütend und habe dann auf
Autopilot geschaltet“, sagte Gentsch der dpa über die Situation. Zunächst
zeigte sich der Mann einsichtig und entschuldigte sich, aber später warf er
ihr vor, selbst schuld zu sein und „die falsche Hose“ getragen zu haben;
eine klassische Täter-Opfer-Umkehr.
Das Video von der Aktion – das Gesicht des Mannes geschwärzt – postete
Gentsch anschließend auf Instagram, wo es über 14 Millionen Klicks
generierte. Gentsch wollte den Mann bei der Polizei anzeigen. Doch da sagte
man ihr, er habe keine Straftat begangen, da sie bekleidet und im
öffentlichen Raum unterwegs war. Zudem hat er die Aufnahmen –
möglicherweise dank ihres Eingreifens – [2][nicht verbreitet].
„Mein Fall zeigt: Eine Frau kann einen Übergriff erleben und steht trotzdem
am Ende ohne rechtliche Handhabe da“, sagte sie der dpa. Das sei für sie
unbegreiflich. „Es geht um eine Gesetzeslücke, die geschlossen werden muss,
damit unser Strafrecht Betroffene schützt und nicht Täter.“
Mit ihrer Onlinepetition fordert sie, Paragraf 184a des Strafgesetzbuches
zur „Verletzung des Intimbereichs durch Bildaufnahmen“ zu erweitern und
alle Voyeuraufnahmen zu verbieten – also [3][Foto- und Filmaufnahmen] von
Personen, die heimlich und oft mit sexuellen Absichten sowie ohne Wissen
und Zustimmung der Personen gemacht werden. „Täter müssen Verantwortung für
ihr Fehlverhalten übernehmen – nicht die Opfer“, heißt es in der Petition.
Gentsch konnte dafür auch prominente Unterstützerinnen wie die
Klimaaktivistin Luisa Neubauer gewinnen.
Der taz sagte sie, dass sie davon ausgeht, schon häufiger heimlich gefilmt
worden zu sein. Auch von anderen Übergriffen könne sie aus eigener
Erfahrung berichten. „Nicht selten wurde ich noch vor dem ersten Kaffee
gecatcalled.“ Catcalling nennt man verbale, sexuell aufgeladene Belästigung
von Männern gegenüber Frauen im öffentlichen Raum. Privat setze sie sich
bereits länger gegen sexualisierte Gewalt ein. „Dass ich das jetzt auch
öffentlich auf einer deutschlandweiten Bühne machen darf, ist neu“, sagte
sie der taz. „Ich liebe laute Frauen – und bin gerne eine davon.“
Gentsch freut sich über die Unterstützung des nordrhein-westfälischen
Justizministers. Sie habe bereits mehrfach versucht, auch
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig per E-Mail zu kontaktieren, aber
bisher keine Antwort erhalten. Sie bemühe sich weiter um ein Gespräch mit
ihr, und auch die Unterschriftensammlung geht weiter. „Die Petition ist
erst gewonnen, wenn das Gesetz geändert wurde. Daher zählt weiter jede
Stimme.“
28 Aug 2025
## LINKS
DIR [1] https://innn.it/voyeur-aufnahmen#info
DIR [2] /Nonconsensual-Porn/!5880394
DIR [3] /Voyeuristische-Sportfotografie/!6102685
## AUTOREN
DIR Johanna Treblin
## TAGS
DIR Sexualisierte Gewalt
DIR Upskirting
DIR Voyeurismus
DIR Frauenrechte
DIR Gewalt gegen Frauen
DIR GNS
DIR Fotografie
DIR Gewalt gegen Frauen
DIR Sexualisierte Gewalt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Voyeuristische Sportfotografie: Was Japan gegen heimliches Filmen unternimmt
Nicht nur in Japan, aber vor allem da, wird in Zeiten der sozialen Medien
ein Problem erkannt: die voyeuristische Sportfotografie.
DIR Aktivistin über patriarchale Gewalt: „Erst muss was Schlimmes passieren“
Niedersachsen will Belästigung auf der Straße verbieten. Aber der
Fortschritt kommt zu langsam, kritisiert Lisanne Richter von „Catcalls of
Hannover“.
DIR Nonconsensual Porn: Ohne Zustimmung
Bei bildbasierter sexueller Gewalt werden Bilder und Videos ohne
Einwilligung verbreitet. Betroffene werden rechtlich oft alleingelassen.