URI: 
       # taz.de -- Petition zum Krefelder Zoo: Grenzen der Empathie
       
       > Nach dem Tod von Menschenaffen im Krefelder Zoo in der Silvesternacht ist
       > die Trauer groß. Dass sie eingesperrt waren, bekümmert dagegen nur
       > wenige.
       
   IMG Bild: Große Trauer vor dem Krefelder Zoo
       
       Deutschland und die Welt trauern. Auf Facebook, Twitter und vorm Krefelder
       Zoo. In der Silvesternacht hat dort das Affenhaus gebrannt, mehr als 30
       Tiere sind gestorben. Collagen in Schwarzweiß mit Bildern der verstorbenen
       Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen kursieren in den sozialen Netzwerken.
       Hundert Leute sollen vor den Toren des Krefelder Zoos Trauerwacht gehalten
       haben, Bilder zeigen ein Meer aus Kerzen und Blumenkränzen.
       
       Die Polizei geht davon aus, dass eine Himmelslaterne die Brandursache
       waren. Dabei handelt es sich um Leuchtkörper, die in Deutschland verboten
       sind. Am Tag nach dem Unglück haben sich drei Personen, die solche Laternen
       aufsteigen ließen, selbst bei der Polizei gemeldet. [1][Die Behörden
       ermitteln].
       
       Die NGO Rettet den Regenwald nimmt den Unfall nun zum Anlass für [2][eine
       Petition], die privates Silvesterfeuerwerk verbieten lassen will. Das
       produziere ohnehin nur Müll, und der Lärm sei für Tiere in Städten „der
       Horror“. Über 25.000 Menschen haben in wenigen Tagen unterschrieben.
       
       Himmelslaternen, die die Brandursache waren, sind jedoch in Deutschland
       sowieso schon verboten. Darum sollte man den Unfall eher als Anstoß sehen,
       ein anderes Problem zu thematisieren, so sehen es andere Tierschützer.
       Nämlich dass die Menschenaffen im Krefelder Zoo überhaupt eingesperrt
       waren.
       
       Der Fokus bei der öffentlichen Trauer liegt vor allem auf den toten
       Menschenaffen. Für sie scheinen sich die Menschen mehr zu interessieren als
       für die Nagetiere und Vögel, die ebenfalls bei dem Brand getötet wurden.
       Woran das liegt? Die DNA von Menschenaffen ist zu 98,4 Prozent
       deckungsgleich mit der DNA des Menschen. Das zeigt sich zum Beispiel in
       ihrer menschenähnlichen Mimik und ihrem Sozialverhalten. Sie sind uns
       ähnlich, deshalb fühlen wir mit ihnen und sind besonders erschüttert über
       ihren Tod.
       
       Unsere Empathie für die Tiere geht jedoch nur so weit, dass wir es als
       tragisch empfinden, wenn sie, wie in Krefeld, bei lebendigem Leibe
       verbrennen. Nicht aber, wenn sie ihr Leben lang eingesperrt sind.
       Tierschutzorganisationen klagen schon lange an, dass besonders
       Menschenaffen unter ihren Lebensbedingungen in Zoos leiden. Sie verletzen
       sich selbst, entwickeln Apathien, zwanghafte Bewegungsabfolgen und
       Essstörungen.
       
       Schon seit mehreren Monaten laufen dazu zwei Petitionen für den Schutz und
       die Rechte von Menschenaffen. [3][„Menschenaffen raus aus Zoos!“], fordert
       Peta. Steuergelder sollten statt für Zoos, in Zukunft für den Schutz der
       natürlichen Lebensräume von Menschenaffen verwendet werden. Rettet den
       Regenwald e. V. richtet [4][eine Petition] an die Unesco, in der sie
       fordern, Menschenaffen zu einem „lebendigen Welterbe“ zu erklären. Der
       Verein argumentiert, dass dadurch frei lebende Menschenaffen und ihre
       Lebensräume besser geschützt und auch die Lebensbedingungen für die in
       Gefangenschaft lebenden Tiere besser werden müssten.
       
       Wenn das Leid von Menschenaffen so viel gesellschaftliche Anteilnahme und
       Trauer erzeugt, wie der Unfall in Krefeld suggeriert, dann sollte auch
       darüber nachgedacht werden, inwiefern es moralisch vertretbar ist, diese
       Tiere überhaupt in Gefangenschaft zu halten.
       
       3 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-dem-Affenhausbrand-in-Krefeld/!5648923
   DIR [2] https://www.regenwald.org/petitionen/1166/bitte-unterschreiben-feiern-ohne-feuerwerk
   DIR [3] https://www.peta.de/Menschenaffen
   DIR [4] https://www.regenwald.org/petitionen/1033/unesco-soll-menschenaffen-zum-lebendigen-welterbe-erklaeren
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hellen Vogel
       
       ## TAGS
       
   DIR Menschenaffen
   DIR Zoo
   DIR Brand
   DIR Silvester
   DIR Geht's noch?
   DIR Affen
   DIR Böller
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Urzeit-DNA als Klimaretter: Das Lindner-Mammut
       
       Wie die Erderwärmung stoppen? Der FDP-Chef setzt da ganz auf den
       Erfindergeist. Und siehe da: Ein Harvard-Professor hat ein Rezept gefunden.
       
   DIR Nach dem Affenhausbrand in Krefeld: Tödliche Himmelsleuchten
       
       Beim Brand im Krefelder Zoo kamen 30 Tiere um. Die Polizei ermittelt
       mittlerweile gegen drei mögliche Verursacherinnen.
       
   DIR Böllerverbot in Berlin: Der Knalleffekt bleibt aus
       
       Mit einem Großaufgebot konnte die Polizei Verbotszonen für Feuerwerk
       durchsetzen. Gewonnen ist damit nichts. Krieg gespielt wurde halt woanders.