# taz.de -- Pläne zur Cannabis-Freigabe: Cann a bisl gefährlich sein
> Die Ampel will Cannabis legalisieren. Doch die Pläne gehen zu weit, sie
> blenden Gefahren für junge und suchtgefährdete Menschen aus.
IMG Bild: Expert*innen fordern, dass die Altersgrenze bei Cannabis-Konsum nicht unter 21 Jahren liegt
Einem Medienbericht zufolge arbeitet die Bundesregierung intensiv am
[1][Gesetz zur Cannabis-Legalisierung]. Vorgesehen ist, dass Menschen ab 18
Jahren künftig nicht bestraft werden, wenn sie bis zu 20 Gramm Gras kaufen
oder bei sich haben.
Für manche ist dieser Vorstoß, den Gesundheitsminister Karl Lauterbach
(SPD) schon letztes Jahr angekündigt hat, allerdings eine Zumutung und eine
Gesundheitsgefährdung.
Denn: Cannabis kann abhängig machen – zumindest psychisch. Für
suchtgefährdete Menschen kann eine Legalisierung bedeuten, dass sie sich
weniger gut schützen können, auch weil sie häufiger mit der Droge
konfrontiert würden. Ganz ähnlich, wie das bereits beim Alkohol der Fall
ist. Während man bis dato die im Untergrund angesiedelte Kifferszene noch
aktiv verlassen, also „aussteigen“ kann, wäre die Droge in Zukunft
omnipräsent. Zudem kann Cannabis Psychosen auslösen. Das ist gut erforscht
und stellt insbesondere für junge Menschen eine Gefahr dar.
Die Kritik an den Legalisierungsideen lässt sich nicht als konservative
Rückwärtsgewandtheit abtun, ist sie doch auch Gegenstand aktueller
Forschung: Führende deutsche Suchtgesellschaften fordern in einem
[2][Positionspapier] sehr klare Reglementierungen und Vorgaben und warnen
vor Gesundheitsfolgen.
Da sich das Gehirn noch bis zum 26. Lebensjahr in der Entwicklung befände,
sei eine Cannabislegalisierung ab 18 potenziell gefährlich. So könne der
Konsum zu einer Hirnreifungsstörung mit Auswirkungen auf kognitive
Leistungen und zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung psychischer
Erkrankungen führen sowie negativ auf das Immunsystem wirken. [3][Nach
gegenwärtigem Wissensstand] solle die Altersgrenze nicht unter 21 Jahren
liegen. Des Weiteren fordern die Expert*innen eine begrenzte Abgabe von
Cannabis. Zumindest diese ist nun Teil des Entwurfs.
Im Zweifel sollte der Schutz Einzelner Vorrang haben. Genussaspekte und
wirtschaftliche Vorteile wiegen die Nachteile einer völligen Legalisierung
nicht auf. Eine Entkriminalisierung, also die Straffreiheit bei Besitz,
oder eine Legalisierung ab frühestens 21 Jahren hingegen wären denkbare
Konzepte.
21 Oct 2022
## LINKS
DIR [1] /Karl-Lauterbach-will-Kiffen-erlauben/!5889494
DIR [2] https://www.dg-sucht.de/fileadmin/user_upload/pdf/aktuelles/Gemeinsames_Positionspapier_zur_Cannabisregulierung.pdf
DIR [3] https://www.dgppn.de/schwerpunkte/aktuelle-positionen-1/aktuelle-positionen-2022/positionspapier-cannabislegalisierung.html
## AUTOREN
DIR Sean-Elias Ansa
## TAGS
DIR Cannabis
DIR Ampel-Koalition
DIR Karl Lauterbach
DIR Legalisierung Marihuana
DIR GNS
DIR Cannabis
DIR Cannabis
DIR Cannabis
DIR Cannabis
DIR Cannabis
DIR Cannabis
DIR Cannabis
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kontrollierte Abgabe von Cannabis: FDP dringt auf Gras-Legalisierung
Die Ampelkoalition hat sich zum Ziel gesetzt, Cannabis freizugeben. Die
Liberalen fordern nun Tempo: ein Gesetzentwurf müsse her.
DIR Pläne zur Cannabis-Legalisierung: Noch nicht berauschend
Das Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung ist deutlich verbessert.
Allerdings hat die Bundesregierung wohl ernste Sorgen, an der EU zu
scheitern.
DIR Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Die Koalition zieht was durch
Cannabis soll in Deutschland legalisiert werden, sofern die EU zustimmt.
Apotheker kritisieren den Vorstoß, anderen geht er nicht weit genug.
DIR Legalisierungspläne Lauterbachs: Kabinett berät Cannabis-Freigabe
Am Mittwoch diskutiert die Bundesregierung das Eckpunktepapier zur
Legalisierung von Gras. Kauf, Verkauf und Besitz von bis zu 30 Gramm sollen
erlaubt werden.
DIR Geleakte Cannabis-Eckpunkte: Was haben die denn geraucht?
Die geleakten Cannabis-Eckpunkte lassen die Hoffnung auf eine Freigabe
schwinden. Qualität und Quantität sollen weiterhin massiv kontrolliert
werden.
DIR Cannabis-Legalisierung: Chaos um legalen Bubatz
Die Ampel will Cannabis legalisieren, nun gibt es angeblich ein erstes
Eckpunktepapier. Es folgen Verwirrung und Empörung auf allen Seiten.
DIR Karl Lauterbach will Kiffen erlauben: Eckpunkte für Cannabislegalisierung
Laut Berichten hat das Bundesgesundheitsministerium erste Pläne zur
Freigabe von Gras vorgelegt. Kauf, Verkauf und Besitz von bis zu 20 Gramm
soll erlaubt werden.