# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Klimawahl – oder Klima egal?
> Kurz vor der Wahl rückt die Klimakrise endlich in den Fokus. Aber wie
> überzeugend sind die Pläne von Laschet, Scholz und Baerbock?
Berlin taz | In der Endphase des Wahlkampfes spielt die Klimakrise wieder
eine größere Rolle. Nicht nur die Grünen setzen voll auf das Thema – auch
Olaf Scholz lässt sich als „[1][Kanzler für Klimaschutz]“ plakatieren, und
Armin Laschet versucht, sich als Vorreiter beim Kohleausstieg darzustellen.
Doch die Vorschläge aller Parteien bleiben [2][hinter dem zurück], was
nötig wäre. Und auch die [3][öffentliche Debatte zeigt], dass viele
Journalist*innen nicht verstanden haben, wir groß die Aufgabe
Klimaschutz ist.
Die Kanzlerkandidat*innen gaukeln ihren Wähler*innen vor, dass
Klimaschutz auch geht, ohne dass jemand etwas davon merken wird. Dabei ist
das falsch. Zur Wahrheit gehört, dass wir alle verzichten werden müssen –
auf Fleisch, auf Fliegen, auf Benzin.
In der neuesten Folge des politischen taz-Podcasts „Bundestalk“ sprechen
Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin im taz-Parlamentsbüro, mit
ihren Kollegen Bernhard Pötter und Malte Kreutzfeldt, die sich beide
intensiv mit Klima- und Energiepolitik beschäftigen. Was hat sich in der
Politik wirklich verändert? Woran fehlt es? Was müsste passieren, um
Deutschland wirklich auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen?
„[4][Bundestalk]“ Der politische taz-Podcast vor der Bundestagswahl, alle
zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
20 Sep 2021
## LINKS
DIR [1] /Der-oekologische-Wandel-des-Olaf-Scholz/!5797394
DIR [2] /Klimaschutz-in-den-Wahlprogrammen/!5797379
DIR [3] /TV-Triell-der-KanzlerkandidatInnen/!5800193
DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Sabine am Orde
DIR Malte Kreutzfeldt
DIR Bernhard Pötter
## TAGS
DIR Annalena Baerbock
DIR IG
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Olaf Scholz
DIR Armin Laschet
DIR IG
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Fridays For Future
DIR FDP
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „Bundestalk“: Die Krise nach der Wahl
SPD, Grüne und FDP bereiten sich aufs Regieren vor. Union und Linke liegen
derweil am Boden. Wie können sie sich retten?
DIR Deutscher Kohleausstieg als Vorbild: Ein Leuchtturm namens Klimaschutz
Ein vorgezogener Kohleausstieg in Deutschland könnte die Klimapolitik
anderer Staaten vorantreiben. In Südkorea etwa gilt Berlin als Vorbild.
DIR Podcast „Bundestalk“: Wen soll ich wählen?
Sie wissen noch nicht, wo sie am Sonntag ihre Kreuze machen sollen? Dann
hilft vielleicht diese Vorwahl-Sonderausgabe des taz-Politikpodcasts.
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Fridays for Future streiken. China will im Ausland keine Kohlekraftwerke
mehr bauen. Die Industrieländer brechen ihr Klimageld-Versprechen.
DIR Jung und alt im Wahlkampf: Zoomer gegen Boomer
Frühreife KlimaaktivistInnen versus bornierte EgoistInnen: Wie wir aus der
Wahlkampf-Logik des inszenierten Generationenkonflikts herauskommen.
DIR Bedeutung der Wahl fürs Handwerk: Kostenlos Meister:in werden
Union, SPD und Grüne wollen die Gebühren für den Meister:innenbrief
abschaffen. Ein höherer Mindestlohn bringt nur wenigen im Handwerk etwas.
DIR Der ökologische Wandel des Olaf Scholz: Plötzlich Klimaschützer
Lange fand Olaf Scholz das Klimathema eher lästig. Jetzt, im Wahlkampf,
wirbt er als „Kanzler für Klimaschutz“. Was ist davon zu halten?
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Mann mit der Chance
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat plötzlich eine reelle Chance, Angela
Merkel zu beerben. Wie konnte es dazu kommen?
DIR Podcast „Bundestalk“: „Zynisch und widerwärtig“
Afghanistan liegt nach dem überstürzten Abzug der ausländischen Truppen in
Trümmern. Was wird nun aus den Menschen dort?