URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Die Restlaufzeit der Ampel
       
       > Der Streit um den Ausstieg aus der Atomenergie ist geschlichtet –
       > vorerst. Die vergangene Woche hat gezeigt, wie fragil die Regierung ist.
       
   IMG Bild: Die taz-Redakteur*innen Anja Krüger, Stefan Reinecke, Sabine am Orde und Jasmin Kalarickal
       
       Berlin taz | Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) [1][hat angeordnet], dass drei
       Atomkraftwerke bis zum 15. April 2023 [2][weiter laufen]. Grüne und FDP
       konnten sich nicht einigen. Hat der Kanzler damit endlich ein Machtwort
       gesprochen? Oder war sein Brief am Montagabend dazu eher ein Dokument der
       Ohnmacht?
       
       Fakt ist, dass der Streit in der Ampel damit erst beigelegt ist – vorerst.
       Und das, obwohl faktisch gar nicht klar ist, ob die drei Atomkraftwerke
       überhaupt gebraucht werden. Die Entscheidung, sie weiter laufen zu lassen,
       war eine rein politische. Wenn es schlimm kommt, wird dieses Match im
       Frühjahr noch mal aufgeführt. Dieses Spiel hat keinen Sieger – aber einen
       [3][Verlierer]: die Ampel.
       
       Nur: Wie groß ist der Schaden? Und wer wird mehr leiden, die Grünen oder
       die FDP? Darüber diskutieren in einer neuen Folge des „Bundestalk“ die
       taz-Parlamentsredakteur*innen Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Jasmin
       Kalarickal und Anja Krüger.
       
       „[4][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich!
       Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       23 Oct 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Scholz-AKW-Entscheidung/!5889227
   DIR [2] /Verschobener-Atomausstieg/!5885609
   DIR [3] /Scholz-AKW-Entscheidung/!5889227
   DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Jasmin Kalarickal
   DIR Anja Krüger
       
       ## TAGS
       
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Robert Habeck
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Olaf Scholz
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Vermögenssteuer
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR IG
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Macht Scholz das gut?
       
       Olaf Scholz ist seit einem Jahr Bundeskanzler einer Rot-Grün-Gelben
       Koalition, dem ersten Dreierbündnis auf Bundesebene. Zeit für eine Bilanz.
       
   DIR Ein Jahr Ampelregierung: Wirklich mehr Fortschritt wagen
       
       Der Koalitionsvertrag der Ampel ist ein Jahr alt, doch die Welt hat sich
       verändert. Die Parlamentsredaktion schlägt ein paar Updates vor.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Der Streit ums Bürgergeld
       
       Die Ampel will Hartz IV abschaffen und durch ein besseres Modell ersetzen.
       Doch die Union stellt sich dagegen. Warum und wem nützt das?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Der Anfang von Trumps Ende?
       
       Nach den Kongresswahlen in den USA steht den Republikanern ein Machtkampf
       bevor. Gebannt ist die rechtspopulistische Gefahr keineswegs.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Grün schrumpfen oder grün wachsen?
       
       Es klingt verlockend: Wir leben weiter wie bisher, nur mit erneuerbaren
       statt mit fossilen Energien. Aber was, wenn die Ökoenergie dafür nicht
       reicht?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ein Krieg ohne Ende
       
       Acht Monate dauert der Ukraine-Krieg mittlerweile, Verhandlungen zwischen
       Moskau und Kiew liegen ferner denn je. Wie kann dieser Konflikt enden?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Deutschland muss für verfehlte GroKo-Klimaziele zahlen. Die Welt geht auf
       2,5 Grad Erderhitzung zu. Die Klimakrise bedroht die Gesundheit.
       
   DIR Vorstoß zu Vermögenssteuer: Esken macht Scholz Stress
       
       Die SPD-Linke trommelt für eine Vermögensabgabe, die auch den Wiederaufbau
       der Ukraine finanzieren soll. Der Kanzler dürfte wenig begeistert sein.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Zwischen Idealen und Krisenpolitik
       
       Ab Freitag treffen sich die Grünen zum Parteitag in Bonn. Viele Mitglieder
       haben sich das Regieren anders vorgestellt. Wie viel Protest wird es geben?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ein linker Bürger
       
       Christian Ströbele ist tot. Wie wichtig er war für die deutsche Linke, aber
       auch für die taz, erzählen vier Menschen, die ihn gut kannten.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Alles Krise – oder was?
       
       Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein
       einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise.