# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Wie weiter mit dem Klima?
> Die UN-Klimakonferenz ist vorbei, mit dürftigem Ergebnis. Den Protest der
> Klimabewegung dürfte das weiter anheizen – zu Recht?
IMG Bild: Die taz-Redakteur*innen Jonas Wahmkow, Susanne Schwarz, Anja Krüger und Sabine am Orde
Berlin taz | Am vergangenen Wochenende ist die UN-Klimakonferenz, COP27, in
Scharm al-Scheich zu Ende gegangen. Ihr Ergebnis ist [1][dürftig].
Völlig überraschend kommt das nicht: Der Ukrainekrieg und die Energiekrise
bremsen nicht nur die deutsche Klimapolitik aus. Hierzulande hängen
besonders das Verkehrs- und das Bauministerium in Sachen Klimaschutz
hinterher.
Und in der Klimabewegung hat die „Letzte Generation“ in den vergangenen
Wochen den Diskurs dominiert: Sie [2][klebt] sich auf der Straße fest und
schmiert Lebensmittel auf Kunstwerke. Immerhin eines haben die
Aktivist*innen damit schon geschafft: Sie schieben das Thema
Klimaschutz mit Kraft wieder in die öffentliche Debatte. Aber [3][heiligt]
der Zweck die Mittel?
Wo stehen wir beim Klimaschutz? Welche Klimabilanz hat die Ampelregierung
bisher? Und [4][was bringen] Konferenzen wie die COP überhaupt, wenn sie
kaum brauchbare Resultate produzieren?
Darüber und über vieles mehr sprechen Klimaredakteurin Susanne Schwarz, die
auf der COP27 war, Anja Krüger, die im Parlamentsbüro für das
Klimaministerium von Robert Habeck zuständig ist, Bewegungsredakteur Jonas
Wahmkow aus dem Berlinteil und die innenpolitische Korrespondentin Sabine
am Orde.
„[5][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich!
Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
25 Nov 2022
## LINKS
DIR [1] /Enttaeuschendes-Ende-der-COP27/!5893200
DIR [2] /Blockaden-der-Letzten-Generation/!5893643
DIR [3] /Strafbarkeit-von-Strassenblockaden/!5893528
DIR [4] /Reaktionen-auf-COP27/!5893633
DIR [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Sabine am Orde
DIR Anja Krüger
DIR Jonas Wahmkow
DIR Susanne Schwarz
## TAGS
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR GNS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Letzte Generation
DIR Klimakonferenz in Dubai
DIR Schwerpunkt Klimaproteste
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Fußball-WM
DIR Flughafen
DIR Ampel-Koalition
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Wie sieht die Klimabilanz nach einem Jahr Ampel-Regierung aus? Außerdem:
Die Weltnaturschutzkonferenz hat begonnen.
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um die Einwanderung
Die Ampel will Fachkräfte holen und es leichter machen, einen deutschen
Pass zu bekommen. Doch Union und FDP mauern. Wie gut ist die Reform?
DIR Prozess nach Klimaprotest in Berlin: Gysi verteidigt Letzte Generation
Der Linken-Politiker und Rechtsanwalt hat einen der angeklagten Aktivisten
vor Gericht vertreten. Vorerst war er dabei erfolglos.
DIR Juraprofessorin zur Letzten Generation: „Das Strafrecht ist keine Lösung“
Die Politik sollte auf die Letzte Generation zugehen, sagt Katrin Höffler.
Die Professorin für Strafrecht warnt vor einer Eskalationsspirale.
DIR Aktion der „Letzten Generation“: Scharfe Kritik an BER-Blockade
Die „Letzte Generation“ stört den BER-Flugbetrieb. Es werden drastische
Strafen gefordert. Die Behörden in Brandenburg übernehmen die Ermittlungen.
DIR Greenwashing bei der Fußball-WM in Katar: Besser kein Siegel als Fake-Siegel
Angeblich soll die Fußball-WM „klimaneutral“ sein. Das ist ein großer Bluff
– Werbung mit dem fragwürdigen Label sollte nicht mehr erlaubt sein.
DIR Letzte Generation am BER: Flughafen blockiert
Aktivist:innen sind am Donnerstag auf das Rollfeld des BER vorgedrungen
und haben sich festgeklebt. Der Flugverkehr musste eingestellt werden.
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Streit ums Bürgergeld
Die Ampel will Hartz IV abschaffen und durch ein besseres Modell ersetzen.
Doch die Union stellt sich dagegen. Warum und wem nützt das?
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Anfang von Trumps Ende?
Nach den Kongresswahlen in den USA steht den Republikanern ein Machtkampf
bevor. Gebannt ist die rechtspopulistische Gefahr keineswegs.
DIR Podcast „Bundestalk“: Grün schrumpfen oder grün wachsen?
Es klingt verlockend: Wir leben weiter wie bisher, nur mit erneuerbaren
statt mit fossilen Energien. Aber was, wenn die Ökoenergie dafür nicht
reicht?