URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Die Krise der Linkspartei
       
       > Die Linke ist im Niedergang. Ohne eine Abspaltung des Wagenknecht-Lagers
       > wird sich daran auch nichts ändern. Kann die Partei noch die Kurve
       > kriegen?
       
   IMG Bild: Die taz-Podcaster*innen Pascal Beucker, Anna Lehmann, Stefan Reinecke und Sabine am Orde
       
       Berlin taz | Eine Partei links der Ampel wird dringend gebraucht, aber die
       Linkspartei [1][schwächelt]. Bei der Bundestagswahl hat sie die
       Fünf-Prozent-Hürde gerissen, aus einigen Landtagen ist sie rausgeflogen.
       Wird das in diesem Jahr weitergehen?
       
       In Berlin und [2][Bremen], wo die Linke mitregiert, wird in diesen Jahr
       gewählt, sie könnte aus der Regierung fliegen, in Hessen die Wiederwahl in
       den Landtag verpassen.
       
       Und dann gibt es ja noch Sahra Wagenknecht, die jüngst von einer
       Parteifreundin als „[3][Lady Voldemort]“ bezeichnet wurde und deren Lager
       sich längst von der Partei verabschiedet hat – aber den Bruch bislang
       formell nicht vollzieht. Ohne Spaltung wird es nicht gehen, aber damit wird
       auch noch lange nicht alles gut.
       
       Über den Niedergang der Linken und wie die Partei die Kurve kriegen könnte
       debattieren Sabine am Orde und drei Linkspartei-Kenner*innen aus den
       taz-Parlamentsbüro: Pascal Beucker, Anna Lehmann und Stefan Reinecke.
       
       „[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       6 Jan 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Krisentreffen-der-Linkspartei/!5898781
   DIR [2] /Bremer-Linkensprecher-ueber-Wagenknecht/!5897122
   DIR [3] /Wagenknecht-und-die-Linke/!5899996
   DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Anna Lehmann
   DIR Pascal Beucker
       
       ## TAGS
       
   DIR IG
   DIR Die Linke
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Sahra Wagenknecht
   DIR Sevim Dagdelen
   DIR Katina Schubert
   DIR Die Linke
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Wahlen in Berlin
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Die Linke
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR IG
   DIR Die Linke
   DIR Die Linke
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Robert Habeck
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR NRW-Linke gegen den Spaltpilz: Rote Karte für Wagenknecht
       
       In Nordrhein-Westfalen attestiert der Landesverband der Linken der
       einstigen Spitzenkandidatin Wagenknecht parteischädigendes Verhalten.
       
   DIR Wagenknecht bereitet ihren Abgang vor: Zum Abschied leise Servus
       
       Sahra Wagenknecht hat eine erneute Kandidatur für die Linkspartei
       ausgeschlossen. Damit leben Spekulationen über eine mögliche Abspaltung
       wieder auf.
       
   DIR Rostocker Sozialsenator: Bockhahn tritt aus der Linken aus
       
       Rostocks Sozialsenator Steffen Bockhahn verlässt seine Partei. Er wirft
       vielen Mitgliedern vor, sich nicht klar von Putin und Russlands
       Imperialismus abzugrenzen.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Alles, was rechts ist
       
       Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet – und bewegt sich seitdem immer
       weiter nach rechts. Welche Zukunft steht ihr bevor?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Mach's noch einmal, Berlin
       
       In Berlin muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus wiederholt werden. Die SPD
       liegt in Umfragen auf Platz 3, die CDU vorne. Was ist da los?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Erinnerung und Opferkonkurrenz
       
       Am 27. Januar wird der Opfer der NS-Zeit gedacht – und dieses Gedenken
       verändert sich. Wie kann es aussehen angesichts postkolonialer Diskurse?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Ist die Klimabewegung in Lützerath gescheitert? Wer blockiert das
       Effizienzgesetz? Brauchen wir CO2-Entnahme-Technik?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Welche Bundeswehr brauchen wir?
       
       Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll
       die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er
       das?
       
   DIR Krise der Linkspartei: Was würde Rosa tun?
       
       Die Linkspartei könnte nun endgültig vor der Spaltung stehen. Gerade auch
       im Osten zerreißt die Partei der Streit um den russischen Angriffskrieg.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Räumung in Lützerath. ExxonMobil wusste früh sehr genau über die Klimakrise
       Bescheid. Mehr Klima-News im öffentlich-rechtlichen TV.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Lützerath
       
       Der Weiler im rheinischen Braunkohlerevier ist ein Symbol für die
       Klimabewegung – und ein Problem für die Grünen.
       
   DIR Sahra Wagenknecht und die Linkspartei: An ihrer Seite
       
       Sahra Wagenknecht spielt mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen.
       Was halten ihre AnhängerInnen davon?
       
   DIR Zukunft der Linkspartei: Trennt euch!
       
       Die Linkspartei hat lange einen inneren Pluralismus kultiviert. Doch jetzt
       sind die Widersprüche so groß geworden, dass eine Spaltung unabwendbar ist.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Grünen und Lützerath. Deutschland und der fossile Wasserstoff aus
       Norwegen. 2023 und die Klimapolitik.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Was kommt 2023?
       
       Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Fragen, mit denen das alte aufgehört
       hat: Wie geht es weiter in der Ukraine? Wie begegnen wir der Klimakrise?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Das Jahr in fünf Thesen
       
       Fünf tazler*innen diskutieren 2022: Es geht um Krieg und Krise, Meloni
       und Merz, Hacker und Hoffnung. Und darum, ob es Grund zum Verzweifeln gibt.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Terror von rechts
       
       Eine Gruppe von Reichsbürgern plante den Umsturz, war gut vernetzt,
       bewaffnet – und wurde vergangene Woche festgenommen. Grund zur
       Erleichterung?