URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Wohin führt der Krieg?
       
       > Seit einem Jahr führt Russland einen groß angelegten Angriffskrieg in der
       > Ukraine. Dieser Krieg hat die Welt verändert – mit ungewissem Ausgang.
       
   IMG Bild: Die tazler*innen Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Barbara Oertel und Daniel Schulz
       
       Berlin taz | Am 24.2. jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine
       [1][zum ersten Mal]. Auch wenn der Krieg in Teilen des Landes, auf der Krim
       und im Donbass, bereits früher begonnen hat, markiert das Datum eine
       [2][Zäsur]. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Zeitenwende genannt.
       
       Das vergangene Jahr hat die Welt neu geordnet: Die Nato ist zusammengerückt
       und soll wachsen. Die EU steht [3][fast geschlossen] gegen den Krieg.
       Führende Grünen-Politiker*innen fordern Waffen- und Panzerlieferungen – und
       in der [4][deutschen Linken] ist eine Debatte über Krieg und Frieden
       aufgebrochen, die zum Teil mit großer Härte geführt wird.
       
       Was hat sich im vergangenen Jahr verändert? Und wohin führt dieser Krieg
       noch?
       
       Darüber sprechen in dieser Folge des Bundestalks die Co-Leiterin des
       Auslandsressorts und Osteuropa-Expertin der taz, Barbara Oertel, Daniel
       Schulz aus dem Rechercheressort, der die Ukraine vor und während des
       Krieges vielfach bereist hat, sowie Stefan Reinecke und Sabine am Orde aus
       dem taz-Parlamentsbüro.
       
       „[5][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
       
       24 Feb 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5913827
   DIR [2] /Krieg-in-der-Ukraine/!5913754
   DIR [3] /EU-Ukraine-Gipfel-in-der-Ukraine/!5913499
   DIR [4] /Die-deutsche-Linke-und-Russland/!5913842
   DIR [5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Sabine am Orde
   DIR Daniel Schulz
   DIR Barbara Oertel
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russland
   DIR Wladimir Putin
   DIR Wolodymyr Selenskij
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR IG
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Russland
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Eine Chance für Diplomatie
       
       Der russische Überfall auf die Ukraine droht zum Stellungskrieg zu werden.
       Soll der Westen Putin ein Verhandlungsangebot machen?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Fliegt die CSU aus dem Bundestag?
       
       Die Ampel ändert das Wahlrecht und deckelt damit die Größe des Bundestags –
       zulasten der Linken und der CSU. Ist das gerecht?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Deutschland schafft sein Klimaziel 2022, die FDP hat die erste Klima-Idee,
       und die EU möchte den Strommarkt reformieren.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Gefängnisstrafe für Klima-Kleber:innen. Klimakrise wird teuer für
       Deutschland. Durchbruch beim Schutz der Hochsee.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Blockade in der Ampel
       
       In der Bundesregierung gibt es Stau – und Streit. Insgesamt 30 Vorhaben
       warten darauf, gelöst zu werden. Bröckelt die Koalition?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Gutachten-Streit beim Tempolimit. FDP will Wärmewende blockieren. Ernte war
       2022 mau – unter anderem wegen Hitze und Dürre.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ein bisschen Friedensbewegung
       
       Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben mit ihrem „Manifest für den
       Frieden“ einen Nerv getroffen. Stehen sie wirklich für eine
       Friedensallianz?
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Wie ist die Klimabilanz nach einem Jahr Ukrainekrieg? Die Ampel will mehr
       Gebäude sanieren. Und: Straßenbau ist noch klimaschädlicher als gedacht.
       
   DIR Wagenknecht und die Rechten: Altlinks oder neurechts?
       
       Sahra Wagenknecht ist es gelungen, sich das Label „Friedensbewegung“ ans
       Revers zu heften. Rechte lieben die Linken-Abgeordnete dafür.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Höhere Löhne gegen die Inflation?
       
       Bei der Post droht Streik. Verdi will für die Beschäftigten 15 Prozent mehr
       Gehalt rausholen. 2023 wird das Jahr der harten Tarifkämpfe. Geht das auf?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Alles, was rechts ist
       
       Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet – und bewegt sich seitdem immer
       weiter nach rechts. Welche Zukunft steht ihr bevor?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Welche Bundeswehr brauchen wir?
       
       Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll
       die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er
       das?