URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Was passiert in Russland?
       
       > Fast wäre es in Russland zum Putsch gekommen – zumindest sah es so aus.
       > Ist das Grund zur Hoffnung für Russland, die Ukraine und die Welt?
       
   IMG Bild: Inna Hartwich, Barbara Oertel, Daniel Schulz und Sabine am Orde diskutieren über den Wagner-Aufstand
       
       Berlin taz | Am Wochenende ist der Chef der [1][Wagner-Truppen], Jewgeni
       Prigoschin, mit einem Teil seiner Leute gen Moskau gezogen. Prigoschin, der
       bisher Putins Mann „[2][fürs Grobe]“ war, der in der Ukraine im Auftrag des
       Kreml brutal hat morden und zerstören lassen, wendete sich [3][für einen
       kurzen Moment] gegen Wladimir Putin.
       
       Über die Hintergründe rätselt die Welt bis heute. Wirklich gesichert sind
       nur wenig Informationen über Prigoschins Marsch und seine Folgen. Klar ist
       aber: Putin steht seit dem Wochenende noch mehr [4][unter Druck].
       
       Was bedeutet das für [5][Putin] und für Russland? Für den Krieg in der
       Ukraine? Und für Prigoschin und seine Truppen?
       
       In der neuen Folge des „Bundestalks“ versuchen wir, Licht ins Dunkel zu
       bringen, und diskutieren mögliche Auswirkungen. Mit dabei sind die
       Moskau-Korrespondentin der taz, Inna Hartwich, und Osteuropaexpertin
       Barbara Oertel, dazu Daniel Schulz aus dem Reportage- und
       Recherche-Ressort, der gerade aus der Ukraine zurück gekommen ist, und die
       innenpolitische Korrespondentin Sabine am Orde.
       
       „[6][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de, Spotify, Deezer und Apple Podcasts.
       
       30 Jun 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Russische-Soeldnerarmee-Wagner/!5942805
   DIR [2] /Wagner-Soeldnertruppe-in-der-Ukraine/!5908629
   DIR [3] /Gescheiterter-Wagner-Aufstand-in-Russland/!5942937
   DIR [4] /Wagner-Aufstand-in-Russland/!5942834
   DIR [5] /Nach-Wagner-Aufstand-in-Russland/!5940266
   DIR [6] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Daniel Schulz
   DIR Barbara Oertel
   DIR Inna Hartwich
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Jewgeni Prigoschin
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Wagner-Gruppe
   DIR Russland
   DIR GNS
   DIR IG
   DIR Kolumne Stadtgespräch
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Jewgeni Prigoschin
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russland
   DIR Robert Habeck
   DIR Janine Wissler
   DIR IG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Russisches Glücksministerium: Orwell lässt grüßen
       
       Eine hochrangige Politikerin will ein Ministerium für Glück einrichten.
       Ähnlichkeiten zu George Orwells Liebesministerium aus „1984“ sind rein
       zufällig.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing.
       Südeuropa leidet unter einer krassen Hitzewelle.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Hat die Ampel noch eine Zukunft?
       
       Der Bundestag geht in die Sommerpause – und die Ampel hat Halbzeit. Wie ist
       ihre Bilanz? Hält das noch zwei Jahre? Das Podcast-Team ist geteilter
       Meinung.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Wie gefährlich ist die AfD?
       
       Die AfD hat Rückenwind: Ihre Chefin wird zum Postergirl, die Umfragewerte
       sind gut und dann gewinnt sie auch noch zwei Wahlen.
       
   DIR Russland nach Prigoschins Aufstand: Geist aus der Flasche
       
       Der Aufstand des russischen Militäranführers Prigoschin zeigt, wie fragil
       das System Putins ist. Eben weil es auf einem ständigen Ausgleichen
       verschiedener Machtgruppen basiert.
       
   DIR Nach Aufstand der Wagner-Söldner: Putins Schergen in Afrika
       
       Russlands Außenminister kündigt an, dass die Wagner-Söldner weiter in
       Afrika operieren. Welche Folgen hat der Aufstand für ihre Stationierungen?
       
   DIR Nach dem Wagner-Aufstand: War was?
       
       Nach dem kurzen Aufstand des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin herrscht in
       Russland wieder Alltag. Der besteht aus Ignoranz und Anpassung.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Kommen die Grünen aus der Krise?
       
       Es sind ausgerechnet zwei ihrer Kernthemen, die die Grünen ins Chaos
       gestürzt haben: Klimaschutz und Menschenrechte. Wie konnte das passieren?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Die Linke ohne Wagenknecht
       
       Das Drama zwischen der Linken und Sahra Wagenknecht nähert sich dem Finale.
       Wir diskutieren: Brauchen wir die Linkspartei – und wenn ja, wie viele?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Was vom Tag X übrig bleibt
       
       Nach dem Urteil gegen Lina E. und den Protesten in Leipzig wird wieder
       überall vor Linksextremismus gewarnt. Zu Recht?