# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Der Globale Süden wird stark
> Der G20-Gipfel in Indien hat zwar zentrale Fragen nicht klären können,
> aber trotzdem die Welt ein kleines bisschen neu geordnet. Wie genau?
IMG Bild: Anna Lehmann, Bernd Pickert, Susanne Schwarz und Natalie Mayroth sprechen über G20
Berlin taz | Am zurückliegenden Wochenende trafen sich die Staats- und
Regierungschefs der G20 [1][in Delhi]. Auf eine Verurteilung des russischen
Angriffskrieges, wie noch vor einem Jahr beim G20-Treffen in Bali, konnte
sich die Versammlung der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer nicht
einigen.
Auch beim Klimaschutz blieb die [2][Abschlusserklärung] hinter den
Hoffnungen zurück. Aber: Die Afrikanische Union wurde [3][neu in die Gruppe
aufgenommen]. Das ganze Treffen stand unter dem Zeichen einer Stärkung des
Globalen Südens.
Was bedeuten die Ergebnisse von Delhi für die internationale Ordnung, für
die nächste Klimakonferenz im Dezember in Dubai, für den Krieg in der
Ukraine? Welche Rolle hat Gastgeber Indien gespielt, das mehr Führung für
sich beansprucht? Und wo steht inmitten von alldem eigentlich die deutsche
Bundesregierung?
Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit zwei Kolleginnen,
die in Delhi dabei waren: Anna Lehmann, Leiterin des taz-Parlamentsbüros
und Indien-Korrespondentin Natalie Mayroth. Außerdem ist Umweltredakteurin
Susanne Schwarz dabei.
„[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
15 Sep 2023
## LINKS
DIR [1] /Vorbericht-G20-in-Indien/!5955605
DIR [2] /Abschlusserklaerung-der-G20-in-Delhi/!5959053
DIR [3] /Aufnahme-der-AU-in-die-G20/!5956471
DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
DIR Anna Lehmann
DIR Susanne Schwarz
DIR Natalie Mayroth
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR G20-Gipfel
DIR Indien
DIR China
DIR Russland
DIR Globaler Süden
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Europäische Staaten sind mangels Klimaschutz vor Gericht.
Extremwetterkongress warnt. Internationale Energieagentur beschreibt
1,5-Grad-Pfad.
DIR Podcast „Bundestalk“: Die Dramatik von Lampedusa
Zehntausend Flüchtende sind auf Lampedusa gestrandet. Das heizt die Debatte
über Migrationspolitik neu an – und nutzt vor allem den Rechten.
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Fall Aiwanger
Formell scheint die Affäre um Hubert Aiwanger und das antisemitische
Flugblatt gelöst. Doch was bedeutet sie für die deutsche
Erinnerungspolitik?
DIR Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Kommt der Ampel-Frieden?
Der Streit um die Kindergrundsicherung ist beigelegt, nach der
Kabinettsklausur demonstriert die Regierung Einigkeit – und präsentiert
ihre Vorhaben.
DIR Podcast „Bundestalk“: Alles Krise, oder was?
Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Ist das eine kleine Irritation – oder
gerät da richtig was ins Rutschen?