URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Was hilft gegen Rechtsextreme?
       
       > Proteste, Petition oder doch Parteiverbot – was können wir gegen die AfD
       > tun, um Demokratie und Menschenwürde zu wahren?
       
   IMG Bild: Christian Rath, Barbara Junge, Bernd Pickert und Gareth Joswig diskutieren über die AfD
       
       Berlin taz | Das von [1][Correctiv aufgedeckte Treffen Rechtsextremer]
       unter Beteiligung von AfD-Funktionären und Mitgliedern der Werteunion hat
       einen Aufschrei ausgelöst. Die dort [2][besprochenen rassistischen Pläne
       zur gewaltsamen Massenvertreibung] von Menschen aus Deutschland waren für
       viele ein Schock zu viel.
       
       Seither gehen jeden Tag [3][tausende Menschen gegen Rassismus,
       Rechtsextremismus und die AfD auf die Straße]. Gleichzeitig folgt im
       Angesicht der bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und
       Brandenburg ein AfD-Umfragehoch dem nächsten. Es breitet sich Angst vor dem
       aus, was tatsächlich passieren könnte, wenn die AfD die Macht übernimmt.
       
       Die [4][Debatte über ein Verbot der Partei] nimmt neue Fahrt auf. Eine
       Petition Thüringens AfD-Chef [5][Björn Hocke nach Artikel 18 des
       Grundgesetzes die Grundrechte zu entziehen], hatte bis zur Aufzeichnung
       dieser Folge über 1,2 Millionen Unterschriften.
       
       Wer ist gefordert – Zivilgesellschaft, Parteien, Justiz, Medien? Was ist
       der richtige Weg, Demokratie und Menschenwürde zu erhalten?
       
       Darüber spricht taz-Auslandsredakteur [6][Bernd Pickert] mit
       taz-Chefredakteurin [7][Barbara Junge], Inlandsredakteur und AfD-Experten
       [8][Gareth Joswig] und dem rechtspolitischen taz-Korrespondenten
       [9][Christian Rath].
       
       „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
       
       19 Jan 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Geheimtreffen-mit-Rechtsextremen/!5984871
   DIR [2] /Enthuellungen-ueber-AfD-Geheimtreffen/!5982734
   DIR [3] /Anti-AfD-Demo/!5986360
   DIR [4] /49-Abgeordnete-fuer-Pruefung/!5986396
   DIR [5] /Stoppt-Hoecke-Petition/!5985179
   DIR [6] /Bernd-Pickert/!a3/
   DIR [7] /Barbara-Junge/!a34179/
   DIR [8] /Gareth-Joswig/!a32395/
   DIR [9] /Christian-Rath/!a49/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Antisemitismus
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Zivilgesellschaft
   DIR Björn Höcke
   DIR Menschenrechte
   DIR Demokratie
   DIR GNS
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Grundrechte
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Ampel-Koalition
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Demos gegen rechts: Fliehen oder kämpfen?
       
       Für Migrant:innen war Rassismus schon vor den Deportationsplänen eine
       Bedrohung. Die Demos sollten ein Anstoß sein, ihn im Ansatz zu bekämpfen.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Bildungsmisere in Deutschland
       
       Erneut schockt eine Pisa-Studie mit desaströsen Ergebnissen. Kann das neue
       Startchancen-Programm die Bildungssituation in Deutschland verbessern?
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Letzte Generation will Straßenblockaden aufgeben. Die EU gibt sich ein
       Klimaziel für 2040. Der Klimawandel setzt den Parks zu.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Nahost – Kann es eine Lösung geben?
       
       Die israelische Regierung will die Hamas vernichten. Welche Konsequenzen
       hat das für das Zusammenleben?
       
   DIR AfD-Verbot und Grundrechtsverwirkung: Mit Transparenz gegen rechts
       
       Juristische Schritte gegen die Rechtsextremen sind notwendig, ihre Risiken
       überschaubar. Sie könnten die Demokratie resilient gegen rechts machen.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die USA stoppen vorerst Genehmigungen von LNG-Terminals. Die Klimakrise hat
       Amazonas-Dürre angetrieben. Die Klimabewegung mobilisiert gegen rechts.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ist der Bahnstreik gerechtfertigt?
       
       Sechs Tag lang will die Lokführer-Gewerkschaft GDL die Bahn lahmlegen – der
       längste in der Geschichte der Bahn. Was sind die Forderungen?
       
   DIR Luisa Neubauer über AfD-Proteste: „Das wird ein hartes Jahr“
       
       Die Klimaaktivistin spricht über das zivilgesellschaftliche Momentum. Und
       darüber, was den Kampf gegen den Klimawandel mit dem Kampf gegen Rechts
       verbindet.
       
   DIR Rechtsextremes Geheimtreffen: Allein mit den Deutschen
       
       Rechte fantasieren von „Remigration“, alle sind schockiert. Doch der
       Ethnopluralismus ist alt und findet sich auch in der Linken.
       
   DIR Maaßens Werteunion wird Partei: Zu Diensten der AfD
       
       Die ultrakonservative Werteunion um Maaßen beschließt, sich als Partei zu
       gründen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD wird explizit nicht
       ausgeschlossen.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Finanzminister Lindner sagt Klimageld ab. EU-Klimabeirat stellt soziale
       Frage. Was die Landwirt*innen brauchen, um nachhaltig zu werden.
       
   DIR Berlins Ex-Finanzsenator Peter Kurth: Kontakte zu rechter Burschenschaft
       
       Ex-Finanzsenator Kurth soll eine führende Rolle in einer rechten
       Burschenschaft spielen. Auch ein Projekt der Identitären soll er
       mitfinanziert haben.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Mehr als nur Bauernproteste?
       
       Bundesweit sind Landwirt*innen auf der Straße. Dabei geht es um mehr als
       Agrardiesel. Könnte das ein deutscher Gelbwestenmoment sein?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Wann darf man legal kiffen?
       
       Der Bundestalk feiert seine 100. Folge. Zum Jubiläum fragt sich das Team:
       Wann wird die Ampel ihr Versprechen, Cannabis zu legalisieren, wahrmachen?