URI: 
       # taz.de -- Podcast Bundestalk: Linkspartei in der Krise – ist sie noch zu retten?
       
       > Der Bundesparteitag der Linken am Wochenende sollte ein Aufbruchsignal
       > sein. Doch jetzt laufen der Partei prominente Köpfe davon.
       
       Berlin taz | Das Land rückt nach rechts und braucht eigentlich dringend
       eine linke Kraft, die sich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte
       starkmacht. Aber die [1][Linkspartei steckt in einer tiefen Krise]. Nach
       der Abspaltung des BSW, der Truppe um Sahra Wagenknecht, brach die Partei
       in der Wählergunst ein. [2][Bei der Europawahl holte sie gerade mal 2,7
       Prozent], auch bei den drei Landtagswahlen in [3][Ostdeutschland sah es
       schlecht aus]. In Brandenburg flog sie gleich ganz aus dem Landtag. Und in
       bundesweiten Umfragen liegt sie zwischen drei und vier Prozent.
       
       Der Bundesparteitag am vergangenen Wochenende in Halle sollte ein Signal
       des Aufbruchs sein, die Partei wollte mit neuen Vorsitzenden auf die
       Zukunft setzen. Doch dann eskalierte im [4][Berliner Landesverband ein
       Streit über Antisemitismus]. In dessen Folge sind zahlreiche prominente
       Köpfe aus der Partei ausgetreten, [5][darunter die ehemaligen Berliner
       Senator*innen Klaus Lederer und Elke Breitenbach] sowie die
       Landtagsabgeordnete Henriette Quade aus Sachsen-Anhalt. Dabei sollte nach
       dem Abgang von Wagenknecht doch alles besser werden in der Linkspartei.
       
       Was treibt Lederer & Co? Haben die beiden neuen Vorsitzenden, [6][Jan van
       Aken und Ines Schwerdtner], überhaupt eine Chance? Werden
       Klassenkampfrhetorik und Sozialberatungen in der Parteizentrale helfen? Und
       was hat das alles mit der KPÖ, der Grünen Jugend und der „Aktion
       Silberlocke“ zu tun?
       
       Darüber und vieles mehr spricht [7][Sabine am Orde] mit ihren
       taz-Kolleg*innen in der neuen Folge des taz-Podcasts „Bundestalk“. Mit
       dabei sind [8][Pascal Beucker], taz-Experte für die Linkspartei,
       [9][Martina Mescher], Politikredakteurin aus der Wochentaz und [10][Erik
       Peter] aus der Berlin-Redaktion, der über den hiesigen Landesverband der
       Linken berichtet.
       
       „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
       
       24 Oct 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parteitag-der-Linken/!6041158
   DIR [2] /Berliner-Linke-nach-der-Europawahl/!6013456
   DIR [3] /Wahlkatastrophe-fuer-die-Linke/!6038019
   DIR [4] /Antisemitismusstreit-in-der-Linkspartei/!6044812
   DIR [5] /Linke-in-Berlin/!6044784
   DIR [6] /Gehaltsverzicht-von-neuer-Linkenspitze/!6041282
   DIR [7] /Sabine-am-Orde/!a29/
   DIR [8] /Pascal-Beucker/!a54/
   DIR [9] /Martina-Mescher/!a86738/
   DIR [10] /Erik-Peter/!a296/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Martina Mescher
   DIR Pascal Beucker
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Die Linke Berlin
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Antisemitismus
   DIR Die Linke
   DIR GNS
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Bundesparteitag
   DIR Klaus Lederer
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Jan van Aken
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Die Linke
   DIR Klaus Lederer
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krise der Linke: Drei Silberlocken für ein Halleluja
       
       Der „Seniorenexpress“ der Linken: Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar
       Bartsch wollen als Direktkandidaten die Linkspartei im Bundestag halten.
       
   DIR Neuwahlen nach Ampel-Aus: Kommt jetzt die Rückschrittskoalition?
       
       Bundeskanzler Olaf Scholz will am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen.
       Alle Zeichen stehen auf Friedrich Merz. Was erwartet uns?
       
   DIR Linkspartei nominiert Spitzenduo: Hauptsache vor der „asozialen FDP“
       
       Die Linke will mit Heidi Reichinnek und Jan van Aken wieder über fünf
       Prozent kommen. Zur Not soll der Wiedereinzug mit drei Direktmandaten
       klappen.
       
   DIR Trumps Klimakatastrophe: Die Klima-News der Woche
       
       Trump will Klimapolitik abschaffen. Aktivist*innen veranstalten einen
       Gegengipfel zur COP. 2024 gab es einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad.
       
   DIR Nach dem Bruch der Ampel: Koalition kaputt – was jetzt?
       
       Der Dauerstreit in der Ampel hat ein Ende. Just an dem Tag wo Trump wieder
       Präsident wird. Was folgt nun für die Bundesregierung?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Kommt wirklich wieder Trump?
       
       Bei den US-Wahlen in der nächsten Woche wird es knapp. Kamala Harris
       scheint in der Defensive zu sein.
       
   DIR Nach Austritten aus der Linkspartei: „Wir wollen für das Überleben der Linken kämpfen“
       
       Ein Kreis namhafter Linken-Politiker:innen ruft dazu auf, in der Partei zu
       bleiben. Trotz aller Schwächen sei sie eine „historische Errungenschaft“.
       
   DIR Linkspartei in der Krise: Zwischen Austritten und Eintritten
       
       Desaströse Wahlergebnisse, Klaus Lederer wirft hin – bei der Linken geht es
       um die Existenz. Da sind junge Neumitglieder ein rarer Hoffnungsschimmer.
       
   DIR Podcast Bundestalk: Reform des ÖRR – Durchbruch oder Nebelkerze?
       
       Skandale um Intendantengehälter, massive Angriffe von Rechts –
       gebührenfinanzierte Medien sollen reformiert werden. Was bedeutet das
       politisch?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Wirtschaft in der Dauerkrise
       
       Es sieht nicht gut aus: Die Wirtschaft schrumpft weiter und die
       Bundesregierung erwartet das zweite Rezessionsjahr in Folge. Was tun?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Krieg in Libanon
       
       Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah verschärft sich. Die Sorge
       vor einer Beteiligung des Iran wächst.