URI: 
       # taz.de -- Podcast „Das Lederhosen Kartell“: Was geht bei der Wiesn?
       
       > „Das Lederhosen Kartell“ erzählt vom Geschäftsmodell Oktoberfest – also
       > von Sex, Bier und Geld. Ganz runter in den Maßkrug schaut er aber nicht.
       
   IMG Bild: Trachtler unterwegs zur Wiesn am 16. September 2023
       
       Bier, [1][Würstchen], Menschen in Trachten, die den Schlager „Layla“ singen
       – wir befinden uns mitten auf dem Münchner Oktoberfest: [2][für die einen
       eine fürchterliche Vorstellung, für die anderen das Highlight des Jahres.]
       
       Der Journalist Alexander Gutsfeld stürzt sich für seinen siebenteiligen
       Podcast mit dem Mikro in die betrunkenen Massen und geht dem Mythos
       Oktoberfest auf den Grund. Wie konnte das Oktoberfest zum größten Volksfest
       der Welt werden? Was hat die Münchner Schickeria damit zu tun? Wer sind die
       Gewinner dieses gewaltigen Geschäftsmodells?
       
       Der Host des Podcasts hat eine besondere Verbindung zum alljährlichen
       Bierfest. Gutsfeld ist nebenberuflich Rikschafahrer und kutschiert nachts
       Betrunkene nach Hause, zur Afterparty oder ins Bordell. Dabei verdient er
       nicht nur Geld, sondern sammelt auch Geschichten.
       
       Daraus entsteht ein einmaliges Hörerlebnis. Die aufwendige Produktion von
       Studio Bummens gibt den Hörenden durch Einspieler von lallenden Fahrgästen
       und Volksfestmusik das Gefühl, hinten auf der Rikscha durch die Münchner
       Nacht zu fahren.
       
       ## Promi-Magnet
       
       In den beiden bereits veröffentlichten Folgen erzählt Gutsfeld, wie die
       Wirtsfamilie Käfer das Volksfest zum Promi-Magneten machte, und beleuchtet
       den Koks-Skandal, der sich 2019 rund um den After-Wiesn-Club „Heart“
       ereignete.
       
       Die dritte am Sonntag erscheinende Folge wird die bislang persönlichste.
       Gutsfeld fragt sich, ob es moralisch verwerflich ist, dass er betrunkene
       Gäste ins Bordell fährt und dafür eine Provision der Puff-Besitzer
       kassiert. Dafür spricht er mit einer Sexarbeiterin über ihre
       Arbeitsbedingungen. Leider bleibt die Folge an der Oberfläche. Es zeigt
       sich: Der Podcast will keine Investigativrecherche liefern, sondern
       unterhaltsame Geschichten erzählen. Und das schafft er.
       
       22 Sep 2023
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Markus-Soeder-im-Wahlkampf/!5947595
   DIR [2] /Die-Wahrheit/!5950378
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Hollandt
       
       ## TAGS
       
   DIR Oktoberfest
   DIR Podcast
   DIR Prostitution
   DIR Podcast-Guide
   DIR Oktoberfest
   DIR Oktoberfest
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Expertin über Übergriffe beim Oktoberfest: „Die Täter findet man leicht“
       
       Lisa Löffler leitet den „Safe Space“ für Frauen* auf der Wiesn. Warum es
       sie nicht beunruhigt, dass mehr sexuelle Übergriffe angezeigt wurden.
       
   DIR Pfarrer über Oktoberfest: Hochwürden, noch ein Bier!
       
       Der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler kennt das Oktoberfest wie kaum
       ein Geistlicher. Viele Jahre hat er dort als Bedienung gearbeitet.
       
   DIR Fotoband zum Oktoberfest: Wachsende Enthemmung
       
       An diesem Sonntag wäre der letzte Tag der diesjährigen Wiesn gewesen. Was
       es dort alles zu sehen gibt, hält Volker Derlath seit 1984 mit der Kamera
       fest.
       
   DIR Oktoberfest-Attentatsopfer über Behördenversagen: „Kaltschnäuzig und pietätlos“
       
       Ein zerfetzter Fuß, ein Trauma, Erniedrigung – Hans Roauer ist ein Opfer
       des Oktoberfestattentats. Er ist wütend – aber nicht auf den Attentäter.