# taz.de -- Europa
DIR EuGH-Urteil zum Mindestlohn: Besser als nichts
Der Europäische Gerichtshof hat die Mindestlohnrichtlinie gebremst. Ganz
gestoppt ist die Idee fairer Löhne in der EU aber nicht.
DIR Syrischer Präsident in Washington: Syrische Kurden geraten durch Trump unter Druck
Die Annäherung zwischen US-Präsident Trump und Ahmet al-Sharaa schwächt die
Position der Kurden in Syrien. Ohnehin trauen sie Ahmet al-Sharaa nicht.
DIR Türkei: Hunderte Jahre Haft für Erdoğan-Gegner İmamoğlu gefordert
Dem aussichtsreichsten Herausforderer des Präsidenten droht eine Haftstrafe
bis an sein Lebensende. Das Verfahren löst Kritik an der Regierung aus.
DIR EuGH-Urteil zu Mindestlohn: EU darf Arbeitnehmer vor Dumping-Löhnen schützen
Das Gericht hat die Brüsseler Zuständigkeit bestätigt, aber auch zwei
bestehende Regelungen gekippt. Das könnte sich auf Deutschland auswirken.
DIR Urteil des Europäischen Gerichtshofs: EuGH kippt zentrale Vorgaben der EU-Mindestlohnrichtlinie
Die Richter:innen geben einer Klage Dänemarks gegen die Richtlinie
teilweise statt. Diese sollte Arbeitnehmer:innen vor Armut schützen.
DIR Frankreichs Ex-Präsident wieder frei: Sarkozy darf wieder nach Hause
Der frühere Staatschef wird unter strikten Auflagen aus der
Untersuchungshaft entlassen. Im März 2026 startet sein Berufungsprozess.
DIR Situation in der Ostukraine: Vorboten russischer Besetzung
Im ostukrainischen Donbas wird die Lage für die verbliebenen Bewohner immer
gefährlicher. Die russische Armee rückt näher, die Luftangriffe nehmen zu.
DIR Rechtsruck in Tschechien: Rassist leitet Prags Parlament
Tomio Okamura hetzt gegen Geflüchtete und will Tschechien aus der EU
führen. Als Teil der Regierung übernimmt er jetzt den drittwichtigsten
Posten.
DIR Fluchtgrund Klimakrise: 250 Millionen Binnenflüchtlinge wegen des Klimas
Im vergangenen Jahrzehnt haben Extremwetterereignisse wie Fluten oder
Dürren viele Menschen vertrieben. Oft blieben sie nah an ihrem Heimatort.
DIR EU-Lateinamerika-Gipfel: Bitte kein Wellengang
Der EU-Lateinamerika-Gipfel wäre ideal gewesen, das Vorgehen der USA in der
Karibik zu thematisieren. Doch viele Europäer kuschten vor Donald Trump.
DIR Nach Dokumentation über Kapitol-Sturm: BBC-Chef muss gehen
Nach der Kritik an der Trump-Berichterstattung treten bei der BBC zwei
Führungskräfte zurück. Die weltbekannte Rundfunkanstalt steckt in der
Krise.
DIR Spanien: Staatsanwaltschaft stoppt Kampagnen für Leihmutterschaft
Obwohl Leihmutterschaft in Spanien verboten ist, werben Unternehmen immer
wieder dafür. Dagegen hat eine Frauenorganisation geklagt – mit Erfolg.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Schwere russische Angriffe auf Energie-Infrastruktur der Ukraine
In der Nacht zu Samstag beschoss Russland die Ukraine mit 458 Drohnen und
45 Raketen. Am Sonntag fällt deshalb in vielen Regionen der Strom aus.
DIR Polens Ex-Justizminister: Zbigniew Ziobro soll sich vor Gericht verantworten
Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Justizminister organisierte
Bandenkriminalität und Veruntreuung von Staatsgeldern vor.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump macht für Freund Orbán eine Ausnahme
Die US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne können auch Käufer von Öl
und Gas treffen. Doch für Ungarn soll das nicht gelten. In der Ukraine
wurde ein Auto mit Journalisten von einer Drohne attackiert.
DIR Vor der Pogromnacht 1938: Fünf Schüsse zur Freude von Goebbels
Am 7. November 1938 schoss Herschel Grynszpan in Paris auf den deutschen
Diplomaten Ernst vom Rath. Die Nazis missbrauchten das als Anlass für die
Pogromnacht.
DIR Nahostkonflikt im Pariser Kulturbetrieb: Leuchtfackeln für Palästina im Konzertsaal
Der Auftritt eines israelischen Orchesters in Paris wird mehrmals massiv
gestört. Die Gaza-Solidaritätsaktion sorgt für heftigen Streit.
DIR Frauenschutzabkommen in Lettland: Wiedervorlage im nächsten Jahr
Nach einem Veto des Präsidenten und Protesten stimmt das Parlament dafür,
eine weitere Abstimmung über die Istanbul-Konvention zu verschieben.
DIR Nazi-Verbrechen in Thessaloniki: Stadt aus Grabsteinen
Die Nazis haben den jüdischen Friedhof von Thessaloniki zerstört. Bis heute
sind die Grabsteine überall in der Stadt verstreut. Ein Fotograf
dokumentierte die Orte.
DIR Journalist und Menschenrechtsaktivist: Kreml-Kritiker droht Haftstrafe
Lew Schlosberg ist als Oppositioneller in Russland geblieben. Seine
Haltungen zum Ukraine-Krieg sind ambivalent. Jetzt droht im eine
Haftstrafe.
DIR 1.356 Tage Krieg in der Ukraine: Zahnarzt auf neuem Posten
Im medizinischen Freiwilligenbataillon Hospitallers arbeiten Ärzte,
Sanitäter und Zivilisten temporär in Frontnähe. Ihr Einsatz ist nicht ohne
Risiko.
DIR Mehrere Krisen in Belgien: „Mysteriöse Drohnen stammen von staatlichem Akteur“
Die belgische Regierung steckt wegen ihres Budgets in der Krise.
Drohnenflüge über Flughäfen und Militärstützpunkten verschärfen die
Situation zusätzlich.
DIR Meduza-Auswahl 30. Oktober – 5. November: Was bei Grokipedia und Ruwiki über den Ukraine-Krieg steht
Die neuen Online-Enzyklopädien – eine von Elon Musk, die andere vom Kreml
initiiert – berichten eigenwillig. Meduza vergleicht die Darstellungen.
DIR Drohnenalarm in Belgien: „Es ist klar, dass hier etwas Größeres im Gange ist“
Am Dienstagabend gab es einen Drohnenalarm am Flughafen von Brüssel, Stadt
des Nato-Hauptsitzes. Der belgische Verteidigungsminister findet klare
Worte.
DIR Nach der Wahl in den Niederlanden: Der Mann für die Mehrheiten
Wouter Koolmees sondiert für den progressiv-liberalen Wahlgewinner Rob
Jetten die Koalitionsoptionen. Er begibt sich auf unübersichtliches
Terrain.
DIR Bahnfahren in der Ukraine: 3.000 Kilometer für lau
Mit dem Programm UZ-3000 sollen alle Ukrainer 3.000 Bahnkilometer geschenkt
bekommen. So will man Züge besser auslasten. Das Programm ist umstritten.
DIR Prokurdischer Politiker in der Türkei: Kommt Selahattin Demirtaş bald frei?
Ein rechtsextremer Koalitionspartner des türkischen Präsidenten Erdoğan
setzt sich für die Freilassung des Oppositionellen ein. Das hat Gewicht.
DIR Feiertag in Russland: Folklore und Waffen
In Russland wird der Tag der Volkseinheit begangen. In der Hauptstadt
Moskau hält sich die Feierlaune der Menschen in Grenzen.
DIR Emissionseinsparungen bis 2040: EU-Umweltminister einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel
Nach mehr als 18-stündigen Verhandlungen verständigten sich die
EU-Umweltminister am frühen Mittwochmorgen. Die Einigung muss noch formell
beschlossen werden.
DIR Migrationspolitik in Schweden: Kommunen gegen „freiwillige Rückwanderung“
Schwedens Regierung will den Kommunen dabei helfen, Migranten wieder
loszuwerden. Viele davon sagen nun: „Danke, aber nein danke.“
DIR Russische Drohnen über Natostaaten: Wie Polen und Litauen mit der Bedrohung umgehen
Die Lage in den Grenzstaaten zur Ukraine ist nach wie vor angespannt. Was
macht die hybride Kriegsführung mit den Menschen vor Ort?
DIR Chinesische E-Busse in Norwegen: Ferngesteuert durch eine SIM-Karte?
Die Verkehrsbetriebe von Oslo ließen einen von Hunderten E-Bussen, die auf
Norwegens Straßen fahren, aufschrauben – und fanden Sicherheitsmängel.
DIR Analyse aus Brüssel: Das ist der aktuelle Stand bei der EU-Erweiterung
Die EU-Kommission bewertet jährlich den Status der Beitrittskandidaten.
Montenegro ist einer EU-Mitgliedschaft am nächsten.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Großangriff auf Region Odessa
Laut Ukraine sei die zivile Energie- und Hafenstruktur das Ziel der
Angriffe gewesen. In Russland wurde nach Angaben Moskaus ein
Petrochemie-Werk angegriffen.
DIR Regionalpräsident von Valencia: Und er geht doch noch
In Spanien ist der Regionalpräsident von Valencia wegen der verheerenden
Flutkatastrophe zurückgetreten. Die Kritik ließ sich nicht länger
aussitzen.
DIR Rot-Grün in den Niederlanden: Klaver folgt auf Timmermans
Nach der Wahl-Schlappe macht sich das rot-grüne Bündnis mit dem neuen
Vorsitzenden Jesse Klaver bereit für mögliche Regierungsverhandlungen.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine attackiert erneut russische Ölraffinerie
Mit Drohnen greift die Ukraine die Industriestadt Saratow an. Trump liefert
keine Tomahawks. Russische Übermacht in Pokrowsk allmählich erdrückend.
DIR Novi Sad: Protestmarsch und Gratwanderung
Junge Menschen marschieren rund 400 Kilometer – für die Opfer von Novi Sad
und gegen das Regime. Sie setzen auf Vielfalt – doch blenden dabei etwas
Wichtiges aus.
DIR Russisch in der Ukraine: Kyjiw legt den Rückwärtsgang beim Sprachgesetz ein
Die Ukraine streicht Russisch doch nicht von der Europaratsliste zum Schutz
von Minderheitensprachen. Der Schutz ist in der Verfassung festgeschrieben.
DIR Angriff auf Passagiere: Elf Verletzte bei Messerangriff in britischem Zug
Die britische Polizei sieht keinen Grund für einen Terrorverdacht, doch das
Motiv des mutmaßlichen Attentäters ist noch völlig unklar.
DIR Krieg in der Ukraine: Zahlreiche Tote und Verletzte
Die Ukraine meldet landesweit Angriffe mit Drohnen und Raketen. Auch die
Infrastruktur der Atomwirtschaft ist betroffen. IAEA warnt vor
Sicherheitsrisiko.
DIR Novi Sad: Geballte Wut unter der Totenstille
Ein Jahr nach dem Tod von 16 Menschen protestieren Menschen in ganz Serbien
weiter. Präsident Vučić hat einen neuen Ton angeschlagen. Wie kommt der an?
DIR Studie der Uni Mannheim: Migrationshintergrund beeinflusst demokratische Werte wenig
Eine Studie verglich die Ausprägung demokratischer Werte bei Menschen mit
und ohne Migrationsgeschichte. Der Anteil Antidemokraten ist vergleichbar.
DIR Familienfehde erschüttert Kreta: Bergdorf versinkt im Kugelhagel
Kriegsähnliche Szene in einer Tourismusregion: eine Bombe, ein Angriff mit
Sturmgewehren, zwei Tote. Auf Kreta eskaliert ein Konflikt zweier Familien.
DIR Gewalt in Großbritannien: Schwerverletzte bei Attacke auf Zugpassagiere
In einem Zug kommt es nahe der Ortschaft Huntingdon zu einem mutmaßlichen
Messerangriff. Zehn Menschen werden verletzt, davon neun lebensgefährlich.
DIR Gedenken in Serbien: Schweigen für die Toten, Wut auf die Verantwortlichen
In Novi Sad gedenken Zehntausende des Einsturzes eines Bahnhofsvordachs vor
genau einem Jahr. Die Mutter eines Opfers kündigt einen Hungerstreik an.