URI: 
       # taz.de -- Nahost
       
   DIR Aktivistin zu Irak nach den Wahlen: „Iran hat noch immer politischen Einfluss“
       
       Iraks Premier Sudani bemüht sich um Beziehungen mit Teheran und Washington.
       Der Druck aus den USA könnte steigen, sagt die Aktivistin Rend al-Rahim.
       
   DIR Wahlen im Irak: Mit Stabilität zum Sieg
       
       Der Irak hat gewählt. Der politische Block des gemäßigten schiitischen
       Regierungschefs hat die meisten Stimmen bekommen.
       
   DIR Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus: Er hat wenig Spielraum
       
       Die Diskussionen um den syrischen Präsidenten drehen sich meist darum, was
       er mit dem Land vorhat. Wichtiger ist, was er überhaupt tun kann.
       
   DIR Parlamentswahlen im Irak: Frustriert von Korruption und Missmanagement
       
       Der Irak wählt ein neues Parlament. Viele im Land sind unzufrieden und
       boykottieren die Wahlen, einige sehen darin die einzige Chance auf
       Veränderung.
       
   DIR Parlamentswahlen im Irak: Was wählt der Irak?
       
       Vom Gefühl eines demokratischen Aufbruchs nach den Massenprotesten 2019 ist
       nicht viel geblieben. Am Dienstag wählt der Irak ein neues Parlament.
       
   DIR Syriens Präsident beim US-Präsidenten: Ein historischer Besuch
       
       Ahmed al-Scharaa trifft sich mit Donald Trump in Washington. Vor 15 Jahren
       war er noch Häftling im berüchtigten US-Gefängnis Abu Ghraib im Irak.
       
   DIR Wahlen im Irak: Wasser auf die Mühlen der Regierung al-Sudani
       
       Der Irak hat mit der Türkei ein Wasserabkommen geschlossen. Regierungschef
       al-Sudani kann diesen Erfolg vor der Wahl gut gebrauchen.
       
   DIR Ahmed al-Scharaa in Washington: Normalisierung, ja – aber nicht ohne Bedingungen
       
       Westliche Regierungen sollten sich für Syrien öffnen, doch auch auf
       Minderheitenschutz und Demokratie pochen. Damit kann man ihnen aber nicht
       trauen.
       
   DIR Beisetzung toter Geisel: Kaddish für Itay
       
       Nach 760 Tagen ist der israelische Soldat Itay Chen seiner Familie tot
       zurückgegeben worden. Der Riss durchs Land zeigte sich bei seiner
       Trauerfeier.
       
   DIR Ahmed al-Scharaa: Syrischer Präsident in den USA eingetroffen
       
       Es ist bereits sein zweiter Besuch in den USA: Am Montag wird Syriens
       Machthaber Ahmed al-Scharaa mit Donald Trump im Weißen Haus sprechen.
       
   DIR Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Offene Rechnungen
       
       In Syrien herrscht bis in staatliche Truppen hinein Selbstjustiz. Viele
       Gruppen wollen Rache. Sicher ist das Land nicht.
       
   DIR Massaker an Zivilisten in Darfur: Europa trägt eine Mitschuld an den Kriegsverbrechen
       
       Die von Abu Dhabi unterstützten RSF-Milizen schlachten nicht-arabische
       Menschen im sudanesischen Darfur ab. Europa schweigt währenddessen dazu.
       
   DIR Donald Trumps Nahostverhandlungen: „Es wird sehr bald soweit sein“
       
       Ein internationale Stabilisierungstruppe wird laut Trump in Kürze in den
       Gazastreifen entsandt. Außerdem möchte er die Beziehung zu Israel ausbauen.
       
   DIR Unruhen in Syrien: Mehr und mehr Angriffe durch IS-Kämpfer
       
       Im Nordwesten und Süden des Landes nehmen Anschläge der dschihadistischen
       Miliz zu. Wird Syrien bald Teil der von den USA angeführten
       Anti-IS-Koalition?
       
   DIR Siedlungsausbau in Hebron: Eine Synagoge über dem alten Gemüsemarkt
       
       Die Stadt Hebron im Westjordanland zeigt den Nahostkonflikt im Kleinen: In
       der geteilten Stadt wird die israelische Kontrolle weiter ausgebaut.
       
   DIR Immer mehr Hinrichtungen in Iran: Vielleicht sogar ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
       
       In der Islamischen Republik Iran folgt auf den Krieg mit Israel im Juni
       eine regelrechte Hinrichtungswelle. Ein neuer UN-Bericht erhebt schwere
       Vorwürfe.
       
   DIR Gaza-Tagebuch: „Wir gehen an den Gräbern vorbei und ziehen weiter“
       
       Unser Autor will an ein Ende des Kriegs glauben. Doch er findet keinen Weg,
       seinen Zweifeln zu begegnen. Und erkennt: Die Unsicherheit wird bleiben.
       
   DIR Gesetzesvorschlag in der Knesset: Israel treibt kontroverses Gesetz zur Todesstrafe voran
       
       Die Todesstrafe soll nur gelten, wenn Menschen „aus nationalistischen
       Motiven“ einen Israeli töten. Nicht aber, wenn ein Palästinenser getötet
       wird.
       
   DIR US-Vorschlag an UN-Sicherheitsrat: Wie die Stabilisierungsmission für Gaza aussehen könnte
       
       Die USA wollen ein Mandat des UN-Sicherheitsrats für eine Truppenpräsenz im
       Gazastreifen. Diese soll den Frieden nicht nur durchsetzen, sondern
       dauerhaft sichern.
       
   DIR Verhaftung von Militärstaatsanwältin: Rechte Macht statt Rechtsstaat
       
       Der rechtsextreme Sicherheitsminister Ben-Gvir ließ Jifat Tomer-Jeruschalmi
       verhaften. Das zeigt, wie sehr die Rechtsextremen Israel in der Hand haben.
       
   DIR Ausgeladen wegen „Unwohlsein“: Kein Auftritt für Eva Illouz
       
       Eva Illouz, Soziologin mit israelischem Pass, darf nicht an einer
       Rotterdamer Uni sprechen. Ihre Arbeit an einer Hochschule in Israel spreche
       dagegen.
       
   DIR Siedlergewalt im Westjordanland: Eine neue Rekordzahl an Angriffen auf Palästinenser
       
       Über hundert Siedler-Angriffe in nur einem Monat erschüttern die
       Palästinenser im Westjordanland. Ein Video, in dem Siedler Schafe
       abschlachten, geht viral.
       
   DIR Treffen in Istanbul: Muslimische Staaten drängen auf baldige Gaza-Verhandlungen
       
       In Gaza ist der Waffenstillstand brüchig. Deshalb sollte es bald
       Verhandlungen zur zweiten Phase des Trump-Plans geben, fordern sieben
       muslimische Länder.
       
   DIR Rabin-Vertrauter über Israel und Frieden: „Echter Frieden bedeutet auch heute, das Land zu teilen“
       
       Uri Dromi war Pressesprecher von Jitzhak Rabin. Dann wurde der
       Friedensstifter von einem Rechtsextremen ermordet. Was bleibt von Rabins
       Schaffen?
       
   DIR Nach Leak von Folter-Video: Israels Militärstaatsanwältin verhaftet
       
       Am Freitag erklärte Tomer-Jeruschalmi ihren Rücktritt, dann blieb sie eine
       Nacht verschwunden, nun sitzt sie ein. Zu ihrem Schutz, begründet der
       rechtsextreme Minister Ben Gvir.
       
   DIR Nahostreise: Wadephul will Nachfolgemission für Unifil im Libanon prüfen
       
       Das Mandat der UN-Beobachtermission Unifil im Libanon läuft Ende 2026 aus.
       Außenminister Wadephul will über eine Nachfolgemission diskutieren.
       
   DIR Massenproteste in Israel: Ultraorthodoxe Juden gegen Wehrpflicht
       
       In Jerusalem demonstrieren 200.000 strenggläubige Juden gegen die in Israel
       eigentlich verpflichtende Einberufung zum Militär. Ein Jugendlicher stirbt.
       
   DIR Waffenruhe in Gaza: Den Frieden koordinieren
       
       Zur Überwachung des Waffenstillstands in Gaza wurde in Israel ein
       zivil-militärisches Koordinierungszentrum eingerichtet. Wie unabhängig
       ist Israel noch von den USA?
       
   DIR Waffenruhe im Gazastreifen: Der Gazastreifen bleibt ein Pulverfass
       
       Trotz der Eskalation der letzten Tage positionieren sich Israel wie die
       Hamas für die zweite Phase der Waffenruhe. Als Nächstes soll Gazas
       Verwaltung verhandelt werden.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Waffenruhe in Gaza laut Trump nicht gefährdet
       
       Erneut ist es im Gazastreifen zu tödlichen Zwischenfällen gekommen.
       US-Präsident Donald Trump beunruhigt das nicht.
       
   DIR Freigelassene Palästinenser: Weiter Weg zur Versöhnung
       
       Die Freilassung verurteilter Mörder im Zuge des Gaza-Deals reißt in Israel
       und Palästina alte Wunden auf. Zwei Besuche.
       
   DIR Union attackiert ZDF: Zum Abschuss freigegeben
       
       Die harsche Kritik am ZDF hat nichts mit Gaza, sondern mit der Verachtung
       für die Öffentlich-Rechtlichen zu tun. Die Rechtsradikalen wird es freuen.
       
   DIR Israels Krieg im Gazastreifen: Netanjahu ordnet „intensive Angriffe“ an
       
       Ist die Waffenruhe schon wieder Geschichte? Nach Bericht über ein
       Feuergefecht ordnet Israels Premier neue Angriffe im zerstörten
       Küstenstreifen an.
       
   DIR Gefängnis Sde Teiman: Ein Ort der Hölle in Israels Wüste
       
       In der Haftanstalt soll ein Gefangener vergewaltigt worden sein, andere
       verletzt. Ein Häftling und ein Whistleblower berichten von ihren
       Erfahrungen.
       
   DIR Von den Hamas aus Israel verschleppt: Das sind die toten Geiseln, nach denen noch gesucht wird
       
       Im zerstörten Gazastreifen ist es schwierig, Leichen zu bergen. Noch immer
       wurden nicht alle toten Geiseln zurückgeführt. Das sind ihre Namen.
       
   DIR Pressefreiheit in der Türkei: Oppositioneller Sender Tele 1 dichtgemacht
       
       Dem Chefredakteur des Fernsehsenders Tele 1 wird Spionage vorgeworfen. Auch
       der festgenommene Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu ist betroffen.
       
   DIR Israel und Libanon: Der Krieg, den es offiziell nicht gibt
       
       Zwischen Israel und Libanon gilt eine Waffenruhe. Doch bei Angriffen
       sterben immer wieder Libanes*innen, viele können nicht in ihre zerstörten
       Dörfer zurück.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Verletzte nach Zwischenfällen im Gazastreifen
       
       Am vergangenen Wochenende wackelte die Waffenruhe im Gaza-Krieg. Seitdem
       hat sich die Lage beruhigt. Das Abkommen bleibt aber fragil.
       
   DIR Expertenkomitee soll vorerst verwalten: Hamas stimmt Übergabe des Gazastreifens zu
       
       Die Hamas und weitere palästinensische Gruppierungen haben erklärt, der
       vorläufigen Verwaltung des Gazastreifens durch unabhängige „Technokraten“
       zuzustimmen.