URI: 
       # taz.de -- Polizeieinsatz gegen S21-Gegner: Kretsche sagt Sorry
       
       > Im Namen des Landes Baden-Württemberg entschuldigt sich der grüne
       > Ministerpräsident für den Polizeieinsatz gegen die S21-Demo am „Schwarzen
       > Donnerstag“.
       
   IMG Bild: Noch heute wird im Stuttgart vom „schwarzen Donnerstag“ gesprochen.
       
       STUTTGART afp | Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann
       (Grüne) hat sich im Namen der Landesregierung bei allen Verletzten des
       massiven Polizeieinsatzes bei einer Demonstration gegen das Bahnprojekt
       Stuttgart 21 vor mehr als fünf Jahren entschuldigt.
       
       „Wir können uns nur für das Geschehen aufrichtig entschuldigen“, erklärte
       Kretschmann am Donnerstag bei einem Treffen mit Geschädigten. Die
       Landesregierung will außerdem keine Rechtsmittel gegen eine Entscheidung
       des Verwaltungsgerichts Stuttgart einlegen, das den damaligen Einsatz
       kürzlich für rechtswidrig erklärt hatte.
       
       Bis heute wird in der baden-württembergischen Landeshauptstadt vom
       „schwarzen Donnerstag“ gesprochen, wenn es um das Geschehen am 30.
       September 2010 geht. Ein Areal im Schlossgarten nahe dem Hauptbahnhof
       sollte von der Polizei geräumt und gesperrt werden, weil dort für die
       Arbeiten an dem geplanten Tiefbahnhof Bäume fallen sollten. Vor allem durch
       den Einsatz von Wasserwerfern wurden dabei Menschen verletzt.
       
       Die Verletzten können nun mit Entschädigung rechnen. Der Ministerdirektor
       im Stuttgarter Innenministerium, Herbert Zinell, kündigte an, dass keine
       Rechtsmittel gegen die Gerichtsentscheidung eingelegt würden. Das
       Polizeipräsidium Stuttgart werde im Januar auf die Geschädigten zugehen, um
       in Gespräche einzusteigen.
       
       17 Dec 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Winfried Kretschmann
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Baden-Württemberg
   DIR S21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Energiewende
   DIR S21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR S-21-Gegner verklagen den Staat: Jetzt nur nicht weichwerden
       
       Das Kanzleramt muss zensierte Akten entschwärzen. Ein Anwalt und
       S-21-Gegner hat erfolgreich geklagt. Was treibt ihn an?
       
   DIR Grüne Visionen für 2016: Kretschmann in Käsesauce
       
       Die grüne Parteispitze beschließt ihre Ziele für 2016: Die Wahl in
       Baden-Württemberg gewinnen, Klima ins Grundgesetz und mehr Gerechtigkeit.
       
   DIR Polizeigewalt bei S21-Demonstration: Das Vorgehen war „überzogen“
       
       Das Stuttgarter Verwaltungsgericht hat bestätigt: Die brutale Räumung des
       Schlossgartens war rechtswidrig. Mehr als 100 Menschen wurden verletzt.
       
   DIR S21-Opfer über eingestellten Prozess: „Vertrauen in den Staat erschüttert“
       
       Dietrich Wagner, der durch den S21-Wasserwerfereinsatz fast erblindete, ist
       über die Einstellung des Prozesses nicht verwundert. Die wirklich
       Schuldigen müssten vor Gericht.
       
   DIR Kommentar S21-Prozess eingestellt: Gedankenlose Befehlsempfänger
       
       Zuletzt wurde der S21-Prozess immer interessanter – bis ihn die Richterin
       einstellte. Nun bleibt die Frage: Wird der ehemalige Polizeipräsident
       angeklagt?
       
   DIR Wasserwerfer-Prozess zu S21 eingestellt: Polizisten bleiben straffrei
       
       Obwohl sie erst neue Verhandlungstage ansetzte, hat die Richterin nun den
       S21-Prozess eingestellt. Zwei Polizisten müssen je 3000 Euro zahlen.