URI: 
       # taz.de -- Polizeigewalt
       
   DIR Palästina-Kongress in Berlin: Abu-Sittah hätte teilnehmen dürfen
       
       Das politische Betätigungsverbot für einen britischen Arzt in Deutschland
       war rechtswidrig. Das befindet nun auch die zweite Gerichtsinstanz.
       
   DIR Akten im Fall Lorenz A.: Ein Lehrstück der Täter-Opfer-Umkehr
       
       Lange bevor die Ermittlungen im Fall Lorenz A. beendet waren, verfestigte
       sich das Narrativ vom gefährlichen Kriminellen. Die Polizei trug dazu bei.
       
   DIR Oldenburgs Polizeipräsident über Lorenz: „Für die Wut habe ich vollstes Verständnis“
       
       Die Tötung des Schwarzen Lorenz A. durch einen Polizisten rechtfertigt für
       Andreas Sagehorn kein generelles Misstrauen gegenüber der Polizei.
       
   DIR Polizeigewalt in Rio: Ziellose Härte
       
       Die Unruhen in Brasilien sind mit auf soziale Klüfte und fatale
       Städteplanung zurückzuführen. Mit Gewalt wird den Problemen kaum
       beizukommen sein.
       
   DIR Brutale Razzia in Brasilien: Krieg den Hütten?
       
       Nach dem Blutbad gegen mutmaßliche Drogendealer in Rio de Janeiro
       unterzeichnet Präsident Lula ein Gesetz für mehr Sicherheit. 2026 stehen
       Wahlen an.
       
   DIR Blutige Razzia in Rio de Janeiro: Zustände wie nach einem Bürgerkrieg
       
       Das gewaltsame Vorgehen der Polizei gegen mutmaßliche Drogengangs sorgt in
       Brasilien und international für Entsetzen. Mindestens 132 Menschen sind
       tot.
       
   DIR Polizeigewalt auf Gaza-Demos: Ein Freifahrtschein für Schläger
       
       Zahlreiche Videoaufnahmen zeugen von enthemmter Gewalt gegenüber
       pro-palästinensischen Demonstrierenden. Der Aufschrei bleibt nahezu völlig
       aus.
       
   DIR Razzia bei Kärntner Antifa-Camp: Polizeieinsatz in Österreich war rechtswidrig
       
       Der massive Polizeieinsatz in der NS-Gedenkstätte Peršmanhof war
       rechtswidrig. Das stellt nun ein Bericht des österreichischen
       Innenministeriums fest.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Ohne Gerechtigkeit kein Frieden
       
       Der Bundeskanzler freut sich: Die Pali-Demos sollen nun vorbei sein. Doch
       die Bewegung, ihre Probleme und der lange Schatten der Repression bleiben.
       
   DIR Parlamentarische Demo-Beobachtung: Polizisten schlagen Linken-Politiker*innen
       
       Gleich zwei Linken-Bundestagsabgeordnete erleben Polizeigewalt. Sie
       verfolgten als parlamentarische Beobachter*innen Demonstrationen in
       Berlin.
       
   DIR Ermittlungen gegen Polizeibedienstete: Jupheidi und Jupheida, Hausdurchsuchung, Razzia
       
       Schläge, Tritte, Stöße: Frankfurter Beamt:innen stehen in Verdacht der
       Körperverletzung, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger.
       
   DIR Tätlicher Angriff auf Polizeibeamtin: Zu viel Widerstand geleistet
       
       Eine Demonstrantin wird zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie eine
       Polizistin getreten hat. Ein Video davon hat die Richterin sich nicht mal
       angesehen.
       
   DIR Podiumsdiskussion nach Erschießung: Unangenehme Fragen an den Polizeipräsidenten
       
       Nachdem Lorenz A. von einem Polizisten erschossen wurde, ist das Vertrauen
       in die Oldenburger Polizei erschüttert. Die Grünen suchten nun den Dialog.
       
   DIR Polizeieinsatz bei Anti-Kriegs-Demo: Innenministerium räumt Versäumnisse ein
       
       Bei der Demo in Köln mit 3.000 Teilnehmern eskalierte die Situation mit der
       Polizei. Dabei kam es laut Bericht des Innenministeriums zu „Fehlern“.
       
   DIR Polizeigewalt in Griechenland: Festgenommen und sexistisch beleidigt
       
       In Athen wurden vor einer regierungskritischen Demo 18 Personen offenbar
       willkürlich verhaftet. Die Polizei soll zudem Gewalt angewendet haben.
       
   DIR Mindestens zehn Tote: Proteste gegen Blockade von Onlinenetzwerken in Nepal
       
       Bei Protesten in der Hauptstadt Nepals gegen die Blockade von
       Onlinediensten wurden zehn Menschen getötet. Die Polizei setzt Tränengas
       und Wasserwerfer ein.
       
   DIR Linken-Abgeordneter über die Polizei: „Wir brauchen einen radikalen Wandel“
       
       Die Hamburger Linksfraktion lädt zu einem Kongress über die Arbeit der
       Polizei. Linken-Politiker Deniz Celik über die Probleme und mögliche
       Lösungen.
       
   DIR Gewalt bei Protesten in Serbien: Auf dem Weg in die serbische Diktatur
       
       Das System Vučić hat den Rückhalt in der Bevölkerung verloren und greift zu
       brutalen Methoden – mit Spezialeinheiten, Parteischlägern und Rachepornos.
       
   DIR Gedenken an Lorenz A.: Hetze gegen Polizeiopfer
       
       In Oldenburg wird es keinen „Lorenz-Platz“ geben: Dessen Familie will sich
       nicht mehr rassistischen und menschenverachtenden Anfeindungen aussetzen.
       
   DIR Repression in der Türkei: LGBTQI*-Aktivist in der Türkei verhaftet
       
       Der 23-jährige Aktivist Enes Hocaoğulları wurde am Flughafen in Ankara
       festgenommen. Er hatte zuvor polizeiliche Repressionen in der Türkei
       kritisiert.
       
   DIR Todestag von Mouhamed Dramé: Das Muster rassistischer Polizeigewalt
       
       Am 8. August 2022 erschossen Polizisten den 16-jährigen Mouhamed Dramé in
       Dortmund. Drei Jahre später fehlen unabhängige Kontrollen der Polizei
       weiterhin.
       
   DIR Protest in China: Bürgerwut trifft auf brutale Polizei
       
       In Südwesten Chinas hat ein Mobbingfall unter Schülerinnen zum
       Massenprotest empörter Bürger geführt. Diese kritisieren die Reaktion der
       Behörden.
       
   DIR Palästina-Solidarität in Berlin: Gängeln, verbieten – scheitern
       
       Politik und Polizei gehen mit aller Härte gegen die Palästina-Bewegung vor
       – und schießen damit regelmäßig weit übers Ziel hinaus.
       
   DIR Christopher Street Day in Berlin: Polizeigewalt gegen den Internationalist Queer Pride
       
       Parallel zur großen CSD-Demo ziehen am Samstag 10.000 palästinasolidarische
       Demonstrant:innen durch Berlin. Die Polizei beendet die Demo gewaltsam.
       
   DIR Gesetzentwurf passiert Kabinett: Dobrindt stattet Bundespolizei mit Tasern aus
       
       Der CSU-Innenminister will 10.000 solcher Waffen anschaffen, dabei ist der
       Einsatz umstritten. Die Grünen vermissen eine aufrechte Debatte.
       
   DIR Hamburger Polizist vor Gericht: Zu viele Zweifel
       
       Ein Gericht in Hamburg hat einen Polizisten freigesprochen. Er hatte einen
       Lieferwagenfahrer bei einer Kontrolle leicht verletzt.
       
   DIR Palästina-Kongress in Berlin: Politisches Betätigungsverbot war illegal
       
       Dass der Chirurg Ghassan Abu-Sittah nicht aus Gaza berichten durfte, war
       rechtswidrig. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.
       
   DIR Polizeikontrollen in Hamburg-St. Pauli: Neuer Anlauf gegen Racial Profiling
       
       Aktivist:innen und Betroffene sehen eine wachsende Zahl rassistischer
       und gewaltsamer Polizeikontrollen im Viertel südlich der Reeperbahn.
       
   DIR Polizeischüsse in Berlin-Wedding: Psychisch auffälliger Mann lebensgefährlich verletzt
       
       Die Polizei hat in Wedding auf einen Mann geschossen, der sich mit einem
       Messer selbst verletzte. Immer wieder eskalieren Einsätze bei Menschen in
       Krisenlagen.
       
   DIR Verstärkte Polizeipräsenz: Sicherheit – für wen?
       
       In der Eisenbahnstraße in Leipzig ist ein neuer Polizeiposten eröffnet
       worden. Dagegen regt sich Widerstand.
       
   DIR Polizei-Techniken gegen Sitzblockaden: Mit dem Finger gegen die Nasenscheidewand
       
       Die Polizei nutzt Schmerzgriffe, um linke Straßenblockaden aufzulösen.
       Jurist:innen sehen Verstöße gegen die Menschenwürde und sprechen teils
       von Folter.
       
   DIR Gewalt während Protesten in Kenia: Regierung verhindert Liveübertragung der Proteste
       
       In Kenia soll das gewaltvolle Vorgehen der Polizei gegen die Proteste nicht
       dokumentiert werden. Polizeikräfte stürmen lokale Radiostationen.
       
   DIR Polizei in Brandenburg: Wenn das Schulkind am Zaun fixiert wird
       
       Die Brandenburger Polizeibeauftragte stellt ihre Tätigkeiten im Jahr 2024
       vor. Bei jedem zehnten Fall ging es um gruppenbezogene
       Menschenfeindlichkeit.
       
   DIR Massenproteste in Kenia: Die Kenianer haben die Schnauze voll
       
       Mit brutaler Polizeigewalt kippt Kenias Demokratie immer weiter in Richtung
       Autokratie. Das sollte Warnung genug für Afrikas Autokraten sein.
       
   DIR Unruhen in Kenia: Tote und Verletzte nach Protesten
       
       In Kenia sind die Demonstrationen zum Jahrestag der Massenproteste
       eskaliert. Mindestens 16 Menschen starben, die meisten durch Polizeigewalt.
       
   DIR Anklage gegen Polizist: Handschuh mit Reizgas benetzt und ins Auge gedrückt
       
       Berlins Amtsgericht verurteilt einen Polizisten wegen Körperverletzung im
       Amt. Er hatte eine festgenommene Person gezielt mit Pfefferspray verletzt.
       
   DIR Proteste gegen Polizeigewalt: Jagdszenen in Kenia
       
       Nach dem Tod des Aktivisten Albert Ojwang im Polizeigewahrsam gibt es
       Proteste in Nairobi. Kenias Staat reagiert mit Schlägertrupps und Schüssen.
       
   DIR Polizeitgewalt als Videospiel: Mit dem Knüppel
       
       Das Videospiel „Riot Control Simulator: Rookie Day“ stattet uns mit der
       Montur und Macht von Polizisten aus. Es zeigt, wie sich beides missbrauchen
       lässt.
       
   DIR Dobrindts Taser-Vorstoß: Deeskalation statt Elektroschocker
       
       Die Einführung von Tasern wird hierzulande erhebliche Polizeigewalt nicht
       nur weiterhin normalisieren, sondern ist auch verdammt gefährlich.
       
   DIR Repression gegen Palästina-Solidarität: Davidsterne und rote Dreiecke
       
       Nach einer Pro-Palästina-Kundgebung wurde die Aktivistin Iris Hefets am
       Freitag bereits zum fünften Mal zeitweise festgenommen – ohne triftigen
       Grund.
       
   DIR Neuer Wien-„Tatort“: Mordermittlung im ideologisch ungeklärten Milieu
       
       Ein toter Demonstrant, eine radikale Bewegung – und eine fragwürdige
       Polizei: Der neue „Tatort“ ist brisant – aber zu vorsichtig.
       
   DIR ACAB bei den Grüüünen: Wenn Markus Söder sein Glück nur in Worte fassen könnte
       
       Endlich wieder was los bei den Grünen: Um das Partei-Bashing muss man sich
       nicht sorgen, das machen die selbst. Wie gut, dass Jette Nietzard im Amt
       bleibt.
       
   DIR Buch über Rolle der Polizei: Staatsbürger mit Bodycam
       
       Welche Rolle sollte die Polizei in einer vielfältigen Gesellschaft spielen?
       Dieser frage geht ein soziologischer Sammelband nach.
       
   DIR Grüne-Jugend-Chefin in ACAB-Pullover: All Cops Are berechtigt kritisierbar
       
       Die Chefin der Grünen Jugend trägt die Buchstaben ACAB auf einem Hoodie und
       erntet Kritik: zu platt, zu radikal. Dabei steckt hinter ACAB legitime
       Kritik.
       
   DIR Polizeigewalt in den USA: Trump lässt Beamten freie Hand
       
       Das US-Justizministerium soll die Polizei weniger kontrollieren, auch bei
       Rassismus. Die News kommt kurz vor dem Jahrestag des Tods von George Floyd.
       
   DIR Nach tödlichen Polizeischüssen: Wieder einmal Notwehr
       
       Ermittlungen gegen zwei Göttinger Polizisten wurden eingestellt: Die
       Schüsse auf einen Drogenkranken dienten laut Staatsanwaltschaft dem
       Selbstschutz.
       
   DIR Grundrechtereport 2025: „Jeder weiß, dass das rechtswidrig ist“
       
       Bürgerrechtsorganisationen präsentieren jährlich einen „alternativen
       Verfassungsschutzbericht“. Diesmal ging es nicht zuletzt um Polizeigewalt.
       
   DIR Tod nach Polizeieinsatz: Senat setzt im Fall Mutombo weiter auf Hinhalten
       
       2022 starb ein 64-Jähriger in Berlin an den Folgen eines Polizeieinsatzes.
       Auf Entschädigung warten die Angehörigen noch heute.
       
   DIR Filmfestspiele in Cannes: Polizei ermittelt gegen Polizei
       
       In Dominik Molls Beitrag „Dossier 137“ geht es um staatliche Gewalt während
       der Gelbwesten. In „Sirât“ von Oliver Laxe tanzen Raver in der Wüste.
       
   DIR Junger Mann im Arrest gestorben: Hamburger Polizist unter Verdacht
       
       In Hamburg-Billstedt ist ein junger Mann im Polizeigewahrsam gestorben.
       Eine Anfrage der Linken ergab, dass gegen einen Polizisten ermittelt wird.