URI: 
       # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Österreich: FPÖ ficht Ergebnis an
       
       > Nach der knappen Niederlage von Norbert Hofer lassen die Rechtspopulisten
       > nicht locker und ziehen vor Gericht. Sie kritisieren den Umgang mit
       > Briefwahlstimmen.
       
   IMG Bild: Danke Österreich? Von wegen. Norbert Hofer und sein Parteichef Strache geben die Wahl noch nicht verloren
       
       Wien dpa | Die FPÖ will ihre Niederlage bei der Stichwahl zum
       österreichischen Bundespräsidenten nicht hinnehmen und zieht gegen das
       Ergebnis vor Gericht. Eine 150-seitige Anfechtung wegen Ungereimtheiten bei
       der Auszählung ging am Mittwoch beim Verfassungsgerichtshof in Wien ein.
       Das bestätigte ein Sprecher des Gerichtes.
       
       Der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer war bei der Stichwahl am 22. Mai nur knapp
       seinem Kontrahenten Alexander Van der Bellen unterlegen, der von den Grünen
       unterstützt worden war. Nach dem amtlichen Endergebnis hatte Van der Bellen
       einen Vorsprung von 30.863 Stimmen.
       
       Die rechtspopulistische FPÖ kritisiert vor allem den Umgang mit der
       Briefwahl. Das Innenministerium hatte in mehreren Fällen festgestellt, dass
       Wahlbezirke die Auszählung der letztlich entscheidenden Briefwahlstimmen
       bereits am Wahlabend begonnen hatten. Gesetzlich erlaubt ist diese
       Auszählung erst am Folgetag.
       
       Ein Urteil des Gerichts, das noch vor der Vereidigung des Bundespräsidenten
       am 8. Juli vorliegen soll, würde nach Überzeugung des Wahlleiters Robert
       Stein nur zu einer Teilwiederholung der Wahl in den betroffenen Bezirken
       führen.
       
       8 Jun 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Österreich
   DIR FPÖ
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Norbert Hofer
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Norbert Hofer
   DIR Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FPÖ-Präsidentschaftskandidat Hofer: Er ist kein „Nazi“ mehr
       
       Norbert Hofer, Kandidat der rechten FPÖ für das Amt des österreichischen
       Bundespräsideten, hat vor Gericht Erfolg: Ein SPÖ-Politiker muss sich
       künftig den „Nazi“ verkneifen.
       
   DIR Kommentar Präsidentenwahl Österreich: Ein Wahlkampf zum Kotzen
       
       Österreich muss erneut an die Urnen. Der Erfolg der FPÖ zeigt: Sie ist
       nicht Opfer von Wahlfälschern, sondern ein schlechter Verlierer.
       
   DIR Bundespräsidentenwahl in Österreich: Zurück zu den Urnen
       
       Der Verfassungsgerichtshof in Österreich hat die Bundespräsidentenwahl im
       Mai annulliert. Sie soll nun im Herbst wiederholt werden.
       
   DIR Kommentar Wahlanfechtung der FPÖ: Bewegung der Beleidigten
       
       Opferinszenierungen haben Europas Rechtspopulisten erfolgreich gemacht.
       Deshalb lohnt sich die Klage für die FPÖ in jedem Fall.
       
   DIR Österreich nach der Präsidentenwahl: Hassobjekt Van der Bellen
       
       Unterstützer der FPÖ arbeiten sich weiter mit aggressiven Mails am neuen
       Staatschef ab. Der wird von einer Spezialeinheit begleitet.
       
   DIR Bundespräsidentenwahl in Österreich: Hofer will Ergebnis nicht anfechten
       
       Der FPÖ-Politiker Norbert Hofer sieht keine Anzeichen für Wahlbetrug. Der
       Rechtspopulist ruft die Österreicher nach seiner Wahlniederlage zum
       Zusammenhalt auf.
       
   DIR Kommentar Wahl in Österreich: Aufatmen, aber nicht einknicken
       
       Fast wäre ein Rechtspopulist Präsident von Österreich geworden. Das darf
       sich nicht wiederholen. Nun sind die Demokraten gefordert.
       
   DIR Wahl in Österreich: Der Präsident heißt Van der Bellen
       
       Nach einer Zitterpartie steht das vorläufige Ergebnis fest: Alexander Van
       der Bellen hat die Wahl mit 50,3 Prozent gewonnen. Rechtspopulist Norbert
       Hofer unterlag.
       
   DIR Wahlverhalten in Wien: Riesenerfolg mit Vorgeschichte
       
       In Wien konnte sich Alexander Van der Bellen behaupten. In einem
       „Problemviertel“ lag er besonders weit vorne.