URI: 
       # taz.de -- Pro Asyl
       
   DIR Völkermord der Jesid:innen: Zurück ins Land des Genozids
       
       Am Sonntag jährt sich der Völkermord an Êzîd:innen durch den „Islamischen
       Staat“ im Irak. Das deutsche Schutzversprechen wird nicht mehr eingehalten.
       
   DIR Pro Asyl im Visier der Rechten: Kampagne gegen die Helfer*innen
       
       Seit dem Gerichtsbeschluss zu Zurückweisungen wird Pro Asyl von rechten
       Medien massiv angegriffen. Auch hochrangige Unionspolitiker machen mit.
       
   DIR Pro Asyl-Chef zu Vorwürfen von rechts: „Wir lassen uns davon nicht einschüchtern“
       
       Seit dem Gerichtsbeschluss zu Zurückweisungen wird der Verein Pro Asyl
       massiv angegriffen – auch von der Union. Co-Geschäftsführer Kopp nennt die
       Vorwürfe „bizarr“.
       
   DIR Asylpläne von SPD und Union: „Rassismus ist ein Standortnachteil“
       
       Union und SPD wollen Geflüchtete künftig zurückweisen. Das dürfte an den
       europäischen Partnern scheitern, sagt Pro-Asyl-Experte Karl Kopp.
       
   DIR Geflüchtete an EU-Ostgrenze in Polen: EU unterstützt Pushbacks
       
       Die neue EU-Kommission stellt sich hinter die Zurückweisung von
       Flüchtlingen an Polens Ostgrenze. Russland und Belraus setzten diese
       Menschen gezielt ein.
       
   DIR Verteidiger des Asylrecht: „Die Leute gestalten dieses Land“
       
       Pro Asyl kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Flüchtlingen – trotz
       politischer Widerstände, die derzeit wieder stärker werden
       
   DIR Einschränkungen für Geflüchtete: Pro Asyl rügt Leistungskürzungen
       
       Die Ampel will das „Sicherheitspaket“ zur Fluchtmigration schnell in den
       Bundestag einbringen. Verschlechterungen für Dublin-Flüchtlinge geplant.
       
   DIR Hamburger Härtefallkommission: Zu viele Abschiebungen abgenickt
       
       Die Hamburger Härtefallkommission kann Abschiebungen verhindern. Das tut
       sie viel zu selten, denn sie ist selektiver aufgestellt als überall sonst.
       
   DIR Linken-Kritik am Bundeshaushalt: „Alles auf Kante genäht“
       
       Linken-Chefin Wissler fordert eine Abkehr von der Schuldenbremse und mehr
       Investitionen. Pro Asyl kritisiert die Kürzungen bei der Integration.
       
   DIR Israel und Gaza: NGOs gegen Waffen für Israel
       
       Das Forum Menschenrechte fordert von der Bundesregierung einen Kurswechsel.
       Dahinter stehen die CDU-nahe Adenauer-Stiftung und Pro Asyl.
       
   DIR Abschiebungen von ÊzîdInnen in den Irak: Pro Asyl fordert Sonderregelung
       
       Niedersachsen schiebt seit April uneingeschränkt in den Irak ab. Besonders
       für ÊzîdInnen ist das unzumutbar, heißt es in einem neuen Gutachten.
       
   DIR Europäische Asylrechtsreform Geas: „Ein System der Abschottung“
       
       Menschenrechtsorganisationen fürchten „mehr Tod und Leid“ durch die
       EU-Asylrechtsreform. Sie widerspreche einer humanen Flüchtlingspolitik.
       
   DIR Debatte um Bezahlkarte für Geflüchtete: Asylrechte eingeschränkt
       
       Geflüchtete sollen eine Bezahlkarte statt Bargeld bekommen, eine
       Arbeitspflicht ist im Gespräch. Ist dieses System eine Chance oder nur
       Schikane?
       
   DIR Einigung bei EU-Asylpolitik: „Der größte politische Rückschlag“
       
       Innenministerin Faeser und Außenministerin Baerbock loben die Einigung zur
       EU-Asylreform. Kritik kommt aus Grünen-Fraktion und Zivilgesellschaft.
       
   DIR Asylverfahren in Drittstaaten: Scholz und Faeser skeptisch
       
       Christian Dürr (FDP) und Hendrik Wüst (CDU) wollen Asylverfahren an die
       EU-Außengrenze verlagern. Auch NGOs sind empört.
       
   DIR Verschärfung für Geflüchtete: Grundrechte abgeschoben
       
       Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf für schärfere Abschieberegeln
       beschlossen. Dieser greift in Grundrechte Geflüchteter ein, kritisiert Pro
       Asyl.
       
   DIR Pro-Asyl-Juristin über neue EU-Verordnung: „Ein ständiger Ausnahmezustand“
       
       Die EU-Staaten haben sich auf einen harten Kurs in der Asylpolitik
       geeinigt. Nun könnte es noch schlimmer kommen, befürchtet Wiebke Judith von
       Pro Asyl.
       
   DIR Deutsche Debatte um EU-Asylreform: „Wir sind noch nicht am Ende“
       
       Die geplante EU-Asylreform spaltet die Bundespolitik, vor allem die Grünen.
       Die Regierung verteidigt ihre Zustimmung - kündigt aber Nachbesserungen an.
       
   DIR Geflüchtete an EU-Außengrenzen: Aufruf zur Menschlichkeit
       
       Die EU-Kommission will Asylverfahren an den Außengrenzen ermöglichen.
       Hilfsorganisationen fordern, dass die Ampel die Pläne ablehnt.
       
   DIR Vor dem Flüchtlingsgipfel: Widerstand gegen Abschottung
       
       Beim Flüchtlingsgipfel am Mittwoch will das Kanzleramt den Ländern
       vorschlagen, das Asylrecht massiv zu verschärfen. Grüne in der Ampel sind
       dagegen.
       
   DIR Krieg in Sudan: Keine Abschiebungen in Kriegsgebiet
       
       Pro Asyl ruft die Bundesregierung auf, Abschiebungen nach Sudan zu stoppen.
       Außerdem fordert sie humanitäre Korridore.
       
   DIR Krieg in Sudan: Kämpfe trotz Waffenruhe
       
       In Sudan wird trotz vereinbarter Waffenruhe weiter gekämpft. Das
       UN-Welternährungsprogramm warnt vor einer Krise in der gesamten Region.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Ein Versuch der Einschüchterung“
       
       Die Bundesregierung kritisiert die Stationierung russischer Atomwaffen in
       Belarus. Evangelische Kirche denkt über Asyl für russische Deserteure nach.
       
   DIR Deutscher Umgang mit Gewalt in Iran: Reden, aber nicht abschieben
       
       Die Menschenrechtsbeauftragte Amtsberg steht für weitere diplomatische
       Beziehungen mit dem Iran. Innenministerin Faeser fordert einen
       Abschiebestopp.
       
   DIR Aufnahmeprogramme für Afghanistan: Warten auf Nancy Faeser
       
       Hessen will afghanische Geflüchtete aufnehmen, braucht dafür aber das Ja
       vom Bundesinnenministerium. Eben daran scheiterten derlei Versuche bisher.
       
   DIR Integration von Geflüchteten: Willkommen oder nur geduldet
       
       Deutschland will ukrainischen Geflüchteten die Integration erleichtern –
       andere haben es noch schwer. Wie Integration für alle besser gelingen
       könnte.
       
   DIR Anwalt für Menschenrechte: Kämpfer für Geflüchtete
       
       Rechtsanwalt Peter Fahlbusch setzt sich für Menschen ein, die in der
       Abschiebungshaft unter die Räder des Staates geraten.
       
   DIR Pro Asyl zum Weltflüchtlingstag: Weniger Asylanträge in der EU
       
       Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl warnt davor, die Genfer
       Flüchtlingskonvention auszuhöhlen. Am Mittwoch startet die zweite
       Libyen-Konferenz.
       
   DIR Syrische Geflüchtete in Dänemark: Aus Jütland ins Abschiebelager
       
       Als erstes EU-Land droht Dänemark Geflüchteten mit Abschiebung nach Syrien.
       Dabei ist eine Rückkehr per Zwang derzeit ausgeschlossen.
       
   DIR Geflüchtete in Bosnien und Herzegowina: „Menschen müssen evakuiert werden“
       
       Im bosnischen Camp Lipa verharren Geflüchtete in menschenunwürdigen
       Verhältnissen. Karl Kopp von Pro Asyl sieht die EU in der Verantwortung.
       
   DIR Abschiebung nach rassistischem Angriff: Forderung nach Rückholaktion
       
       Ein Afghane wird abgeschoben, obwohl er Nebenkläger im Prozess nach einer
       wohl rassistisch motivierten Prügelei ist. Auch ein Polizist war beteiligt.
       
   DIR Aufnahme von Schutzsuchenden: Sie müssen weiter ausharren
       
       928 Geflüchtete von den griechischen Inseln will die Bundesregierung
       aufnehmen. Dabei haben die Kommunen Platz für Tausende Menschen.
       
   DIR Corona in Flüchtlingsunterkünften: „Die Leute haben Angst“
       
       „Durchseuchung wird in Kauf genommen“: Pro Asyl, Landesflüchtlingsräte und
       Seebrücke-Bewegung fordern Auflösung der Flüchtlingsunterkünfte.
       
   DIR Widerrufsprüfverfahren beim Asyl: „Ich will nicht zurück“
       
       Das Bamf überprüft Hunderttausende positiver Asylbescheide. Fast alle
       Entscheidungen werden bestätigt. Trotzdem haben Betroffene Angst.
       
   DIR Debatte der Innenminister: Doch abschieben nach Syrien?
       
       Die Innenminister wollen Straftäter nach Syrien abschieben. Das wird
       vorerst aber nicht passieren. Die Empörung ist dennoch groß.
       
   DIR 100 Jahre Abschiebehaft: Protest zum traurigen Jubiläum
       
       Ein Bündnis hat in Paderborn gegen Abschiebehaft demonstriert. Pro Asyl
       verlieh derweil seinen Menschenrechtspreis an den Anwalt Peter Fahlbusch.
       
   DIR Pro Asyl-Mitbegründer über „Sea-Watch“: „Ein Schiff wird zum Gefängnis“
       
       Nicht die Seenotrettung ist ein Verbrechen, sondern das Sterbenlassen, sagt
       Günter Burkhardt von Pro Asyl. Er fordert mehr Druck auf Italien.
       
   DIR Tod bei Abschiebung: Griff in die Genitalien
       
       Vor 20. Jahren starb der Sudanese Aamir Ageeb durch Gewalt von Polizisten.
       Er war der zweite Tote bei einem Abschiebungsflug aus Deutschland.
       
   DIR Bamf-Chef kritisiert Flüchtlingsräte: Attacke gegen die Zivilgesellschaft
       
       Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard
       Sommer, kritisiert die Flüchtlingsräte. Die lassen das nicht auf sich
       sitzen.
       
   DIR Gesetzentwurf im Innenministerium: Weitere Asylrechtsverschärfungen?
       
       Geduldete könnten ihren Status bei fehlender Mitwirkung verlieren. Die
       Verbreitung von Abschiebungsterminen soll verboten werden.
       
   DIR Innenministerium zu Abschiebehaft: Seehofers fragwürdige Asylpläne
       
       Richter umgehen, Flüchtlinge in gewöhnlichen Knästen: Ein Papier zählt zum
       Teil illegale Pläne aus dem Innenministerium auf.
       
   DIR Einigung in Asylstreit: Koalition will Asylrecht verschärfen
       
       Seehofer soll nun bilaterale Abkommen aushandeln. Die SPD will bald ein
       Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen. Pro Asyl übt scharfe Kritik an dem
       Deal.
       
   DIR Ausweisungen aus Deutschland: 69 Afghanen nach Kabul abgeschoben
       
       Bund und Länder haben die größte Gruppe abgelehnter Asylbewerber nach
       Afghanistan abgeschoben. Flüchtlingsorganisationen kritisieren das
       Vorgehen.
       
   DIR Streit über Abschiebungen: CDU drängt SPD zu Asylzentren
       
       Für seine Bemerkung über eine „Anti-Abschiebe-Industrie“ erntet Dobrindt
       (CSU) Kritik. Auch jenseits markiger Äußerungen sorgt das Thema für Streit.
       
   DIR Protest gegen Afghanistan-Abschiebungen: Demonstration am Flughafen
       
       Mehrere Flüchtlingsorganisationen wollen gegen eine Sammelabschiebung
       protestieren. Sie solle nicht „still und heimlich“ passieren.
       
   DIR Gewalt gegen Flüchtlinge: Täglich mehr als vier Straftaten
       
       Die ostdeutschen Bundesländer sind Spitzenreiter: Bundesweit gab es 2017
       rund 1700 Straftaten gegen Geflüchtete – nicht selten sind sie extrem
       brutal.
       
   DIR Familiennachzug für Flüchtlinge: Lasset die Kindlein zu mir kommen
       
       Pro Asyl appelliert an den Bundestag, die Aussetzung des Familiennachzugs
       sofort aufzuheben. In Härtefällen die Familie einreisen zu lassen, reiche
       nicht.
       
   DIR Abschiebungen aus Deutschland: Noch mehr Härte?
       
       Erneut sollen mehrere Afghanen abgeschoben werden. Innenminister De
       Maizière erhöhte derweil die Geldzahlungen für freiwillige Rückkehrer.
       
   DIR Abschiebungsdebatte der Innenminister: Zurück in den syrischen Krieg
       
       Die Innenminister der Länder erwägen, abgelehnte Asylbewerber nach Syrien
       zurückzuschicken. ProAsyl kritisiert die Debatte als eine Reaktion auf die
       AfD.
       
   DIR Sammelabschiebung nach Afghanistan: Abgeschobene in Kabul gelandet
       
       Mehrere abgelehnte Asylbewerber sind von Düsseldorf aus abgeschoben worden.
       MenschenrechtsaktivistInnen haben am Flughafen protestiert.