# taz.de -- Proteste in Serbien: Das Regime Vučić kann stürzen
> Die andauernden Proteste in Serbien machen Hoffnung. Und sie zeigen: Die
> Bevölkerung lässt sich nicht einschüchtern.
IMG Bild: Polizei in Kampfausrüstung in Serbien: Die Proteste gegen die Regierung gehen weiter
Gerade eben wurde bei [1][dem Treffen von Putin und Trump in Alaska] die
Macht ignoranter und verantwortungsloser Autokraten aller Welt vorgeführt.
Das muss allen politisch denkenden Menschen die Luft abschnüren. Die Frage
„What the hell is this?“ schwebt jetzt über allem und findet keine
befriedigende Antwort. Dass jetzt ausgerechnet aus Serbien, dem Land, das
als erstes Land seit Anfang der 1990er Jahre eine korrupte Autokratie
ausgebildet hat, jetzt Hoffnung kommt, ist eine Art List der Geschichte.
Hoffnung steigt also ausgerechnet von diesem kleinen Balkanland auf, das
seine blutige Geschichte noch nicht aufgearbeitet hat, jetzt aber
anscheinend darangeht, seine bösen Geister ernsthaft zu bekämpfen.
Die [2][Ereignisse in Valjevo und weiteren Orten in Serbien] zeigen, wie
schnell das autokratische System von Alexandar Vučić ins Wanken geraten
kann, wenn die Bevölkerung beharrlich ihren Protest fortführt, ihn sogar
ausweitet und sich nicht durch die Schlägertrupps des Regimes einschüchtern
lässt. Nicht nur brennende Parteibüros in einigen Städten zeugen davon, vor
allem aber der Mut von Aktivisten, ihre intelligenten Aktionsformen und die
Solidarität von ganz normalen Menschen kann den Kipppunkt herbeiführen.
Gelänge es, die aus den Gefängnissen rekrutierten kriminellen Schläger zu
isolieren und Teile der Polizei zu sich herüberzuziehen, wäre das Regime
erschüttert. Das weiß natürlich auch Alexandar Vučić. Er wird alle
Repressionsinstrumente und die von ihm kontrollierten Medien nutzen, um das
zu verhindern und den Konflikt mit Kosovo schüren.
Putins Segen für jegliche Repression hat er sicherlich. Dass die Russen die
serbische Armee faktisch kontrollieren, ist da nur eine Fußnote. Und auch,
dass die Söhne Trumps bereit stehen, um mit Vučićs Segen in Belgrad zu
investieren. Für die europäische und deutsche Politik aber ergibt sich so
oder so ein Scherbenhaufen: Berlin jedenfalls hat Vučić immer unterstützt.
18 Aug 2025
## LINKS
DIR [1] /Treffen-von-Trump-und-Putin/!6107287
DIR [2] /Proteste-in-Serbien/!6103298
## AUTOREN
DIR Erich Rathfelder
## TAGS
DIR Serbien
DIR Aleksandar Vucic
DIR Donald Trump
DIR Wladimir Putin
DIR Alaska
DIR GNS
DIR Reden wir darüber
DIR Aleksandar Vucic
DIR wochentaz
DIR wochentaz
DIR Serbien
DIR Serbien
DIR Serbien
DIR Europa
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Beziehungen zwischen EU und Serbien: Bitte mehr Druck auf Serbien
Endlich lässt von der Leyen kritischere Töne gegenüber Serbien anklingen.
Dem sollten aber auch Taten folgen - etwa in der Russland-Politik.
DIR Proteste in Serbien: Generation des Widerstands
Seit Monaten protestieren in Serbien vor allem Studierende gegen das Regime
Vučić, das mit Repressionen reagiert. Doch aus der Wut wächst Hoffnung.
DIR Das Studentische Kulturzentrum Belgrad: Von Beginn an radikal
Im SKC in Belgrad erfand sich in den 1970ern die Kunst neu. Im Zuge der
Proteste besetzten es Studierende zeitweise, unterstützt von der freien
Kunstszene.
DIR Gewalt bei Protesten in Serbien: Auf dem Weg in die serbische Diktatur
Das System Vučić hat den Rückhalt in der Bevölkerung verloren und greift zu
brutalen Methoden – mit Spezialeinheiten, Parteischlägern und Rachepornos.
DIR Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
In Serbien gehen zehntausende gegen Präsident Vucic auf die Straße. Der
organisiert nun einfach eine Gegenkundgebung seiner Anhänger.
DIR Serbien besiegt die Angst: Das Volk gegen Vučić
Studierende besetzen Unis, marschieren durchs Land und entfachen einen
Aufstand gegen das korrupte Regierungs-System. Vučićs Rückhalt im Land
schwindet.
DIR Proteste in Serbien: Auf die EU kann Serbiens Opposition lange warten
Die Studierenden lassen das System Vučić zwar ins Leere laufen. Aber ob sie
am Ende damit Erfolg haben, ist offen.