URI: 
       # taz.de -- Putschversuch des türkischen Militärs: Mindestens 60 Tote
       
       > Die türkische Regierung erklärt, die Lage unter Kontrolle zu haben.
       > Hunderte Militärs werden verhaftet. Bei Zusammenstößen sterben viele
       > Menschen.
       
   IMG Bild: Istanbul am frühen Samstagmorgen: Zivilisten übergeben Soldaten an die Polizei
       
       Ankara afp/rtr | Bei dem Putschversuch in der Türkei sind bei
       Zusammenstößen und Gefechten offiziellen Angaben zufolge fast 60 Menschen
       getötet worden. Bei den meisten Toten handele es sich um Zivilisten, sagte
       der Regierungsverteter am Samstag. Die Staatsanwaltschaft in Ankara hatte
       zuvor von mindestens 42 Toten allein in der türkischen Hauptstadt
       gesprochen.
       
       Das Hauptquartier des Militärs ist seit Samstagmorgen nach Angaben eines
       hochrangigen Regierungsvertreters unter der Kontrolle von
       Regierungstruppen. Eine kleine Gruppe leiste aber noch Widerstand. Die
       Putschisten hätten noch einige Hubschrauber unter ihrer Kontrolle, aber
       keine Kampfjets. Fünf Generäle seien ihre Posten entzogen worden. Die
       Angriffe auf das türkische Parlament und den Präsidentenpalast hätten
       weitgehend aufgehört.
       
       Wie die Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, wurden landesweit 754
       Armeeangehörige festgenommen. Teile der türkischen Armee hatten am
       Freitagabend die Übernahme der Macht verkündet, das Kriegsrecht ausgerufen
       und eine Ausgangssperre verhängt.
       
       Soldaten bezogen an strategisch wichtigen Punkten in Istanbul und Ankara
       Stellung, in beiden Städten waren Kampfflugzeuge und Hubschrauber am Himmel
       zu sehen. Präsident Recep Tayyip Erdogan rief seine Anhänger auf, zu
       Gegendemonstrationen auf die Straße zu gehen. Es gab Zusammenstöße und
       Gefechte.
       
       Am Samstagmorgen ernannte die türkische Regierung einen neuen Armeechef.
       Der bisherige Kommandeur der Ersten Armee, General Ümit Dündar, sei nun
       kommissarischer Generalstabschef, teilte Ministerpräsident Binali Yildirim
       mit. Medienberichten zufolge wurde der bisherige Generalstabschef Hulusi
       Akar von den Putschisten als Geisel genommen, später jedoch befreit.
       
       Zwar hat Präsident Recep Tayyip Erdogan verkündet, dass der Putsch
       niedergeschlagen worden und die Festnahmen erfolgt seien. Doch war am
       Samstagmorgen noch immer nicht klar, wer die Kontrolle über das
       Militärhauptquartier in Ankara hat. Erdogan hielt sich noch am Istanbuler
       Flughafen auf.
       
       16 Jul 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Militärputsch
   DIR Ankara
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Pressefreiheit in der Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach dem Putschversuch in der Türkei: Säuberungsaktion geht weiter
       
       In der Nacht strömten Tausende auf die Straßen, um Erdogan ihre
       Unterstützung zuzusagen. Der denkt indes über die Einführung der
       Todesstrafe nach.
       
   DIR Putsch-Historie der Türkei: Wenn die Panzer rollen
       
       1960, 1971, 1980: Politische Umstürze durch das Militär haben in der Türkei
       eine gewisse Tradition. Die Streitkräfte verstehen sich als Hüter des
       Kemalismus.
       
   DIR Reaktion der Erdoğan-Regierung: Über 2.500 türkische Richter entlassen
       
       Nach dem Putsch beginnt das Aufräumen. Laut Berichten wurden zehn
       Mitglieder des türkischen Staatsrats festgenommen. 2.745 Richter wurden
       entlassen.
       
   DIR Putschversuch in der Türkei: Totenstille und Kriegslärm
       
       Als der Putsch droht, sind sich alle politischen Lager plötzlich einig.
       Protokoll einer Nacht, in der alles möglich schien.
       
   DIR Onlinemedien beim Putschversuch: Erdoğan mag Twitter doch
       
       Akteure und Beobachter waren in der Nacht auf Online-Kanäle wie Twitter und
       Facetime angewiesen – ironischerweise auch Präsident Erdoğan.
       
   DIR Internationale Reaktionen: Schulterschluss mit Leerstelle
       
       Politiker aus aller Welt stellen sich an die Seite der Demokratie in der
       Türkei. Der Name Erdoğan fällt in den Solidaritätsadressen allerdings
       nicht.
       
   DIR Putschversuch in der Türkei: Eine dramatische Nacht
       
       Der Umsturzversuch ist gescheitert, es gab über 200 Tote und knapp 3.000
       Festnahmen. Präsident Erdoğan kündigt ein hartes Vorgehen an.
       
   DIR Putschversuch in der Türkei: Ringen um die Macht über die Armee
       
       Teile des Militärs erklären, die Kontrolle über das Land zu haben. Die
       Regierung widerspricht. Bei Kämpfen zwischen den Lagern sterben mehrere
       Menschen.
       
   DIR „Cumhuriyet“-Chefredakteur bedroht: Gemeinsamer Hilferuf
       
       DJV-Chef Frank Überall reist in die Türkei, um sich die Arbeitsbedingungen
       der OppositionsjournalistInnen anzusehen. Die Lage ist ernst.
       
   DIR Folgen der türkisch-kurdischen Kämpfe: Diyarbakır, eine Stadt ohne Zukunft
       
       Bei kurdisch-türkischen Kämpfen wurde die Altstadt von Diyarbakır
       weitgehend zerstört. Jetzt wendet sich die Kulturstadträtin an die Unesco –
       erfolglos.