URI: 
       # taz.de -- Puppentheater
       
   DIR „German Puppet Boy“: Menschliche Marionette
       
       Der Schauspieler Tom Böttcher hängt an den Fäden eines Puppenspielers –
       oder tut so. Seine Reels unterlegt er mit Musik der „Augsburger
       Puppenkiste“.
       
   DIR Festival für Objekttheater: Neujustieren in Echtzeit
       
       KI, Roboter und Kleinstelektronik dominieren beim Festival der Dinge. 16
       Objekttheater-Produktionen waren rund um die Berliner Schaubude zu sehen.
       
   DIR Künstlerin über Open-Air-Figurentheater: „Die Figuren nehmen keinen Schaden“
       
       Das Theatrio ist Hannovers einziges Figurentheater-Haus. Nun lädt es zum
       Sommerfestival.
       
   DIR Die Wahrheit: Im nächsten Leben Ohrhaarfacklerin
       
       Überall gibt es nur noch Barber-Shops. Da wäre es doch eine gute Idee,
       selbst einen aufzumachen – ganz im Stile der Augsburger Puppenkiste.
       
   DIR Die Wahrheit: Widerstand mit Wirsch
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über einen kleinen König erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Batteriewechsel im Puppentheater
       
       Ein kindlich aussehender kleiner Mensch unbestimmten Geschlechts steuert
       das geheimnisvolle Fahrzeug, das wirkt wie ein Bett auf Rädern.
       
   DIR Puppenspieler Nikolaus Habjan im Porträt: Dem Grusel mit Humor begegnen
       
       Nikolaus Habjans Puppen schildern das Fortleben faschistischer Ideologien
       und zelebrieren gleichzeitig die Schönheit der Oper.
       
   DIR Puppenspielerin über Demenz: „Das Thema liegt Kindern nicht fern“
       
       Mit dem Stück „Portrait eines Vogels“ erinnert die Puppenspielerin Karin
       Schmitt an ihren Vater: Der Maler Claude Henri Schmitt litt an Demenz.
       
   DIR Einsparungen im Kulturbereich: Kasperle in Nöten
       
       Puppentheater ist nicht nur an Karneval beliebt, sondern begeistert
       ganzjährig Jung bis Alt. Das Puppentheater Museum in Berlin steht nun vor
       dem Aus.
       
   DIR Puppenspiel am Deutschen Theater: Die Rache des Magister Frickl
       
       Die neuen Stars am Theaterhimmel heißen Maria und Max von Trüb. Hinter
       ihnen stehen die Puppenspieler Nikolaus Habjan und Neville Tranter.
       
   DIR Theaterfestival „Figure It Out“: Berliner Zombies
       
       Beim Theaterfestival „Figure It Out“ in der Schaubude gibt es echte Puppen
       als Untote – und ganz viel Musik.
       
   DIR 70 Jahre Augsburger Puppenkiste im TV: Puppenkiste feiert TikTok-Revival
       
       Vor 70 Jahren wurde die erste Augsburger Puppenkiste gesendet. Tom Böttcher
       verhilft den Marionetten auf TikTok nun zu neuer Beliebtheit.
       
   DIR Puppenspieler über 50 Jahre Sesamstraße: „Großfiguren brauchen große Gesten“
       
       Peter Röders war der erste Darsteller des Bären Samson. Auch heute noch
       tritt der gelernte Puppenbauer vor Kindern auf.
       
   DIR Figurentheater im Westflügel Leipzig: Im Saal der Puppen
       
       Wo mal Ofenrohre lagerten, lässt man heute die Puppen tanzen. Im Westflügel
       Leipzig verbinden sich spielerisch Industriekultur und Unterhaltungskunst.
       
   DIR Sommerfestival Kampnagel-Theater Hamburg: Magischer Mosquito
       
       Beim Sommerfestival des Kampnageltheaters Hamburg wird eine vom kanadischen
       Kid Koala konzipierte Graphic-Novel als Puppenspiel inszeniert.
       
   DIR Figurentheater in München und Berlin: Wer zieht bei mir die Strippen?
       
       Die Festivals „Wunder.“ in München und „Theater der Dinge“ in Berlin
       erzählen von künstlichen Körpern und machen Normen bewusst.
       
   DIR Für Deutschen Buchpreis nominiert: Verzaubert von Jim Knopf und Li Si
       
       In „Herzfaden“ beleuchtet Thomas Hettche die frühen Jahre der Augsburger
       Puppenkiste. Der Roman ist Hommage – und leicht wehmütig.
       
   DIR Marionetten erklären die Welt: Große Bühne für kleine Puppen
       
       In Tschechien ist das Puppentheater immaterielles Unesco-Welterbe und bis
       heute beliebt. Zu Gast in Pilsen und Prag, wo die Puppen tanzen.
       
   DIR Figuren- und Objekttheater in Berlin: Kaputtmachen, was uns kaputtmacht
       
       Das Festival „Theater der Dinge“ beschäftigt sich mit Zerstörungsprozessen.
       Doch wann sind diese eigentlich produktiv oder destruktiv?
       
   DIR Puppentheater Hans Wurst Nachfahren: Ende ohne Schrecken
       
       Die Hans Wurst Nachfahren hören auf, ihre Bühne aber bleibt. Das Haus ist
       bis 2023 als Kulturort für Kinder und Jugendliche gesichert.
       
   DIR 25 Jahre Schaubude Berlin: Wenn Dinge zu Schauspielern werden
       
       Das Puppen-, Objekt- und Figurentheater Schaubude feiert 25. Geburtstag. Es
       ist mit jährlich 300 Vorstellungen für Kinder und Erwachsene eines der
       interessantesten seiner Art.
       
   DIR Puppenspieler über seine Arbeit: „Die Leute sollen mich vergessen“
       
       Der Bremer Sebastian Kautz ist Schauspieler. Doch seit sechs Jahren hat er
       sich dem Figurentheater verschrieben. Jetzt darf er in der Elbphilharmonie
       auftreten.
       
   DIR Puppen und Frauen: Fünf Jahre Weltmodell
       
       Sein fünfjähriges Bestehen feiert das Bremer „Mensch, Puppe!“-Ensemble mit
       einem Festival – und der Eigenproduktion „Zeit“
       
   DIR Traditionelles Puppentheater auf Sizilien: Puppen von Christen metzeln Muslime
       
       Im Kampf zwischen Christen und Sarazenen werden im sizilianischen
       Puppentheater viele Schädel gespalten. Kein einfaches Kulturerbe.
       
   DIR Christian Bahrmann im Gespräch: "Puppenspielen ist ein Knochenjob"
       
       Christian Bahrmann spielte schon immer gern mit Puppen. Ein Gespräch über
       Kasper, den (gar nicht so) bösen Wolf und die Muskeln, die es fürs Spielen
       braucht.