# taz.de -- Quarantäne in Madrid: „I’m gonna get over this“
> Der Soundtrack unserer Roadmovies läuft nun zum Strampeln auf dem
> Ellipsentrainer. Die Weiten Kastiliens bleiben unerreichbar.
IMG Bild: Hier war es schon mal voller – die Plaza Mayor im Herzen Madrids während des Shutdowns
Was für eine Freude: Manolo ist zurück. Nach einem Wochenende mit
Dauermusik ohne Ansagen nimmt Manolo Fernández wieder das Mikrofon in die
Hand und macht sein allwöchentliches Countryprogramm „Toma Uno“ auf Radio
3, dem Musiksender des spanischen öffentlichen Rundfunks. Der etwas
schlechtere Ton verrät, der Sprecher geht seiner Arbeit aus dem Homeoffice
nach. Egal. Was zählt: Er ist zurück.
„On a warm summer’s eve, on a train bound for nowhere...“ – wie könnte eine
Stunde Countrymusik besser beginnen als mit einer Ballade? Das Programm,
mit dem Werbeslogan „Radio mit Stiefeln“, gehört zu meinen festen
Hörgewohnheiten. Nein, nicht live Samstag und Sonntag von 13 bis 14 Uhr –
„und eine Stunde weniger auf den Kanaren“. Da sind wir üblicherweise
irgendwo wandern oder mit dem Kanu unterwegs. „Toma Uno“ begleitet uns
später am Tag als Podcast auf der Rückfahrt.
„Big wheels rollin’, gotta keep ’em goin’, big wheels rollin’. Movin’ on“,
singt Merle Haggard. Schwarzer Filzhut auf dem Kopf, das kanadische Kanu
auf dem Autodach, „my Sweetheart“ an der Seite, der Hund auf der Rückbank.
Vor uns die endlosen Weiten Kastiliens, die schroffen Berge von Gredos oder
die eher runden 2000er der Sierra de Guadarrama, immer dem Abendhimmel
entgegen … Midwest ist überall … zumindest [1][bis das Virus zuschlug].
Jetzt sitzt nicht nur Manolo Fernández zu Hause. Wir auch. Seit dem 14.
März herrscht hier Covid-Ausgangssperre. Quarantäne heißt der neue Alltag,
von dem auch Steve Forbert jüngstes Werk, der Pandemic Song, handelt:
„Rand, Rand, you don’t understand, we’re quarantined and watching the news.
Rand, Rand, we’re changing our plans and won’t be on the holiday cruise.“
So ist denn auch das Kanu auf seinem Platz, Wanderstiefel und Filzhut
liegen irgendwo im Auto. Der „Truck“ steht im Parkhaus. „Don’t take your
Love to town“, singt Kenny Rogers, als wäre dies eine realistische Option.
Der Soundtrack unserer Roadmovies ist zur Musik für Aktivitäten geworden,
die ich vor Wochen noch weit von mir gewiesen hätte. Ich strample auf einer
dieser Foltermaschinen, wie sie in keinem Fitnessstudio fehlen dürfen, vor
mich hin. Den Ellipsentrainer haben wir irgendwann mal gekauft. Er geriet
schnell in Vergessenheit und verstaubte seit Jahren unbeachtet in einer
Ecke. Bis das Virus und mit ihm die Ausgangssperre kam.
Jetzt steht das Gerät an der Balkontür und ich spule einmal am Tag meine
Kilometer ab. Die Sonne schient mir ins Gesicht. Ein leichter Wind kommt
durchs offene Fenster. „I’m gonna get over this. Some day“, heißt der Song
von T-Bone Burnett, mit dem Manolo Fernández sich für heute verabschiedet,
während ich dem Horizont entgegenlaufe.
18 Apr 2020
## LINKS
DIR [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/
## AUTOREN
DIR Reiner Wandler
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Spanien
DIR Quarantäne
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Spanien lockert Corona-Maßnahmen: Endlich ins Freie
Nach mehrwöchiger Ausgangssperre dürfen nun alle Spanier wieder nach
draußen. Ein straffer Zeitplan soll größere Menschengruppen verhindern.
DIR Spanien lockert Corona-Ausgangssperre: Endlich wieder Kindergeschrei
In Spanien dürfen Kinder unter 14 Jahren nach 42 Tagen erstmals wieder auf
die Straße, aber nur unter strengen Auflagen.
DIR Corona-Virus in New York: Tauge ich zur Einsiedlerin?
New York ist das Epizentrum der Corona-Pandemie in den USA. Alle huschen
wie Schatten aneinander vorbei, die Straßen sind wie leergefegt.
DIR Polizei greift hart durch: Europa im Corona-Strafwahn
Wer gegen Corona-Maßnahmen verstößt, muss in Europa je nach Land mit
unterschiedlichen Konsequenzen rechnen – ein Überblick.
DIR Lagebericht aus Tunis: Medienstar Polizeiroboter
Ausgangssperre und irgendwie ist alles anders in Tunesiens Hauptstadt.
Selbst Taxifahrer sparen sich ihre sonst so verwegenen
Verschwörungstheorien.
DIR Poetischer Lagebericht aus Rom: Ich werde Ostereier färben
Alltag im Krisengebiet. Unsere Autoren vor Ort berichten jedes Wochenende
aus einem anderen Land. In Rom geht nur der Papst spazieren.