URI: 
       # taz.de -- „Querdenken“-Demo in Stuttgart: Signifikante Infektionstreiber
       
       > Tausende „Querdenken“-Anhänger:innen ziehen ohne Masken durch Stuttgart.
       > Polizei lässt sie gewähren. Gegendemos werden aufgelöst.
       
   IMG Bild: Wie viele Regelbrüche zählen Sie?
       
       Stuttgart taz | „Bitte halten sie den Mindestabstand ein und tragen sie
       eine Mund-Nase-Bedeckung.“ Per Durchsage ruft die Stuttgarter Polizei die
       Menschenmenge zu „besonnenem Handeln“ auf. Doch der [1][Appell bleibt
       weitgehend wirkungslos]. Mehr als tausend Personen stehen am Vormittag
       dicht gedrängt auf dem Marienplatz im Süden der Stadt, wobei nur eine
       verschwindend kleine Minderheit Masken trägt oder auf Mindestabstände
       achtet.
       
       „Wir befinden uns mitten in der dritten Pandemiewelle“, hatte
       Ordnungsbürgermeister Clemens Maier im Vorfeld der Querdenken-Demo betont.
       Daher behalte sich die Stadt „ausdrücklich vor“, die Versammlung bei
       Verstößen gegen die Auflagen aufzulösen. Und auch [2][Carsten Höfler], der
       den Polizeieinsatz leitet, hatte angekündigt, bei Regelbrüchen
       einzuschreiten: „Es gibt in Stuttgart keine rechtsfreien Räume.“
       
       In der Praxis wurde das allerdings nicht umgesetzt. Zwar könne man
       insgesamt von einem friedlichen Verlauf sprechen, sagt Polizeisprecher Jens
       Lauer der taz. „Aber die Auflagen wurden vielfach nicht eingehalten.“ Es
       sei jedoch „nicht möglich, eine so große Personenzahl festzusetzen“, teilt
       er mit. Zudem würde ein solches Eingreifen der Polizei das Infektionsrisiko
       für die Demonstrationsteilnehmer:innen erhöhen. Daher würden die
       Beamt:innen Regelverstöße dokumentieren und nachträglich ahnden.
       
       ## Polizeihandschlag mit Querdenker-Ordner
       
       An anderer Stelle war hingegen sofortiges Handeln möglich: Mit einem
       Fahrradkorso protestierten gut 100 Gegendemonstrant:innen gegen den
       „Querdenken“-Aufmarsch und blockierten dafür zeitweise die B14 in der
       Innenstadt. Die Polizei kesselte sie ein und erteilte allen Beteiligten
       Platzverweise. In der begleitenden Begründung heißt es, ihr Verhalten
       stelle „eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
       dar“. Die Blockade einer Bundesstraße sei nicht hinnehmbar, erläutert
       Polizeisprecher Lauer. Zudem ist das polizeiliche Eingreifen nach seiner
       Einschätzung unter Gesichtspunkten der Virusverbreitung weniger bedenklich.
       „Denn hier haben fast alle Beteiligten Masken getragen.“
       
       In sozialen Netzwerken wird das Vorgehen der Beamt:innen teils scharf
       kritisiert. Unter anderem kursiert hier ein Video, das einen [3][Polizisten
       des Anti-Konflikt-Teams beim Handschlag] mit einem Ordner der vom
       baden-württembergischen Verfassungsschutz beobachteten
       „Querdenken“-Bewegung zeigt. Wie bereits in Leipzig, wo Anhänger:innen
       des verschwörungsgläubigen Protests Verbote und Auflagen missachteten, ist
       es der Staatsmacht auch in Stuttgart nicht gelungen, Hygienemaßnahmen und
       Infektionsschutz durchzusetzen.
       
       Außerdem gilt auch wie bei anderen Querdenken“-Demonstrationen zuvor, die
       [4][Presse als Feindbild]. Dabei kam es erneut zu Übergriffen. Wie die
       Polizei am Abend mitteilte, sei ein Tatverdächtiger identifiziert worden,
       der [5][einen freien Journalisten geohrfeigt] haben soll. Am Rande einer
       Kundgebung wurde zudem ein Fernsehteam der ARD von einer „Lügenpresse!“
       skandierenden Menge bedrängt.
       
       ## Deutlich mehr Teilnehmende als erwartet
       
       Der Demozug der „Querdenker:innen“, wo regenbogenfarbene Friedensflaggen
       neben Reichsfahnen zu sehen waren und Teilnehmende Impfungen als „Bill
       Gates' Endlösung“ bezeichneten, wuchs vom Ausgangspunkt am Marienplatz bis
       zur Abschlusskundgebung auf dem Wasen-Gelände im Ortsteil Bad-Cannstatt
       deutlich an. Eine genaue Teilnehmer:innenzahl könne man nicht nennen,
       heißt es seitens der Polizei. Aber es seien „deutlich mehr“ als die
       erwarteten 2.500.
       
       Bei der bislang [6][größten „Querdenken“-Kundgebung in Stuttgart], bei der
       im vergangenen Mai Verschwörungsideologe Ken Jebsen als Stargast
       aufgetreten ist, hatten sich etwa 10.000 Teilnehmende versammelt. An diesem
       Samstag scheint die Beteiligung nicht deutlich geringer ausgefallen zu
       seien. Damals markierten Kreuze auf dem Boden den vorgeschrieben
       Mindestabstand zu den Nebenstehenden. Aber Kreuze vorzuschreiben, hat das
       städtische Ordnungsamt dieses Mal nicht für nötig befunden.
       
       ## Querdenker Veranstaltungen Infektionstreiber
       
       „Wir alle zusammen beenden jetzt den Lockdown“, sangen die
       Querdenken-Anhänger:innen euphorisiert auf der Abschlusskundgebung. Wie es
       für die Bewegung kennzeichnend ist, könnte auch in diesem Fall eine gewisse
       Diskrepanz zwischen subjektivem Empfinden und empirischer Realität
       vorliegen. Denn eine [7][Studie aus dem Februar hatte die
       „Querdenken“-Demonstrationen] als signifikanten Infektionstreiber
       identifiziert – wobei insbesondere auch der Bus- und Bahnverkehr als
       Ansteckungsort ins Gewicht fällt.
       
       In Stuttgart, wo die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 104,9 liegt, droht die
       Rückkehr der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen. Obwohl das Ordnungsamt
       angekündigt hatte, das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen im öffentlichen
       Nahverkehr strikt zu kontrollieren, waren reihenweise Waggons voller
       maskenloser „Querdenker:innen“ zu beobachten, die höchstens von
       couragierten Fahrgästen behelligt wurden. Vor diesem Hintergrund erscheinen
       weder Polizeitaktik noch die Demonstration geeignet, für ein baldiges Ende
       der Corona-Einschränkungen zu sorgen. Vielmehr dürften sie die Ausbreitung
       begünstigen.
       
       3 Apr 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neonazis-in-der-Corona-Protestbewegung/!5758371
   DIR [2] https://polizei.news/2021/04/01/corona-demos-am-karsamstag-in-stuttgart-statement-des-einsatzleiters/
   DIR [3] https://twitter.com/MatthiasMeisner/status/1378316801549946881
   DIR [4] /Pressefreiheit-bei-der-Querdenken-Demo/!5723803
   DIR [5] https://twitter.com/zvw_redaktion/status/1378328562839785473
   DIR [6] /Verquerer-Protestmix-in-Stuttgart/!5684107
   DIR [7] https://www.zew.de/presse/pressearchiv/mehr-covid-19-infektionen-nach-querdenken-demonstrationen
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Minh Schredle
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR "Querdenken"-Bewegung
   DIR Rechte Szene
   DIR Rechtsextremismus
   DIR GNS
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Hassrede
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Der rechte Rand
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Nena
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Urteil zu Angriff vor Querdenkerdemo: Nah am Tötungsdelikt
       
       Wegen des Angriffs auf Coronademonstranten verurteilt ein Stuttgarter
       Gericht zwei Männer zu vier und fünf Jahren Haft. Ein Opfer lag wochenlang
       im Koma.
       
   DIR Angriff vor Querdenkerdemo in Stuttgart: „Das waren doch nur Nazis“
       
       Am Mittwoch fällt das Urteil gegen zwei Männer, die vermeintliche Rechte
       überfallen haben sollen. Linke wie Rechte machten aus dem Prozess eine
       Show.
       
   DIR Rechtes Netzwerk ist „gemeinnützig“: Hassrede, absetzbar
       
       Rechte Vereine werden immer wieder als gemeinnützig eingestuft. Zuletzt
       gelang das dem „Demokratienetzwerk“, das gegen Journalist:innen hetzt.
       
   DIR „Querdenker“ ignorieren Verbote: Die Unbelehrbaren
       
       Am Samstag protestierten in zahlreichen Städten Menschen gegen die
       Corona-Maßnahmen. Die Polizei erstattete hunderte Anzeigen und erteilte
       Platzverweise.
       
   DIR Vom Verfassungsschutz im Visier: Coronaproteste unter Beobachtung
       
       Der Landesverfassungsschutz nimmt die Berliner Coronaleugner:innen ins
       Visier. In anderen Bundesländern werden sie schon länger überwacht.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Gedenken, Sucht und Armut
       
       Die Gefahr von Obdachlosigkeit für Kinder steigt in der Pandemie. In Berlin
       gedenken Menschen der Verstorbenen. Weltweit steigen die Infektionszahlen
       auf Rekordniveau.
       
   DIR Polizei beendet Treffen in Privathaus: Bußgeld für Reichsbürger*innen
       
       Bei einer Reichsbürger-Veranstaltung in Weyhe zeigte sich einmal mehr die
       Überschneidung zwischen der Reichsbürger- und der Querdenker-Szene.
       
   DIR Neonazis in der Corona-Protestbewegung: Ohne Abstand
       
       Am Samstag protestieren „Querdenker“ wieder gegen Coronaregeln. Die
       Bewegung wird von Rechtsextremen unterwandert – und wehrt sich nicht.
       
   DIR Nena bedankt sich bei Querdenker:innen: Mitgeschwurbelt
       
       Nena hat sich bei Corona-Demonstrant:innen und dem Verschwörungsideologen
       Xavier Naidoo bedankt. Überraschend kommt ihr Eso-Turn nicht.