URI: 
       # taz.de -- Racial Profiling
       
   DIR Oldenburgs Polizeipräsident über Lorenz: „Für die Bestürzung und Wut habe ich vollstes Verständnis“
       
       Die Tötung des Schwarzen Lorenz A. durch einen Polizisten rechtfertigt für
       Andreas Sagehorn kein generelles Misstrauen gegenüber der Polizei.
       
   DIR Nationalitäten-Nennung bei Straftaten: Statistische Hetze
       
       Hamburgs CDU fordert, bei Straftaten alle Nationalitäten aller Beteiligten
       zu nennen. Das normalisiert Rassismus unterm Deckmantel der Objektivität.
       
   DIR USA unter Trump: Supreme Court ebnet Weg für Racial Profiling
       
       Der mehrheitlich konservative Supreme Court gibt den Bundesbehörden mehr
       Freiheiten bei der Kontrolle von vermeintlich illegalen Einwanderern.
       
   DIR Gespräch mit einem Polizisten: „Manchmal wird bewusst unsauber gearbeitet“
       
       Kollegen sprechen sich ab, bevor sie vor Gericht aussagen. Auf der Wache
       herrschen Rassismus und Sexismus. Ein Polizist über seinen Alltag.
       
   DIR Linken-Abgeordneter über die Polizei: „Wir brauchen einen radikalen Wandel“
       
       Die Hamburger Linksfraktion lädt zu einem Kongress über die Arbeit der
       Polizei. Linken-Politiker Deniz Celik über die Probleme und mögliche
       Lösungen.
       
   DIR Ferda Ataman über Diskriminierung: „Wir stecken in einer Krise“
       
       Ferda Ataman leitet seit drei Jahren die Antidiskriminierungsstelle des
       Bundes. Ein Gespräch über Racial Profiling und gefährliche Äußerungen des
       Kanzlers.
       
   DIR Polizeikontrollen in Hamburg-St. Pauli: Neuer Anlauf gegen Racial Profiling
       
       Aktivist:innen und Betroffene sehen eine wachsende Zahl rassistischer
       und gewaltsamer Polizeikontrollen im Viertel südlich der Reeperbahn.
       
   DIR Racial Profiling bei der Polizei: Some Cops are Bastards
       
       Der seit einem Jahr tätige unabhängige Polizeibeauftragte legt seine erste
       Bilanz vor. Viele Beschwerden gibt es zu Racial Profiling.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Antifaschismus muss!
       
       In Friedrichshain konnte erneut ein Neonazi-Aufmarsch verhindert werden.
       Und schon geht es weiter mit Soli-Aktionen gegen rechte Hetze und
       Rassismus.
       
   DIR Zefanias M. über Rassismus und Polizei: „Wir haben ein gesellschaftliches Problem“
       
       Der Mitgründer der Kampagne „Polizei im Nacken – Kniefixierung
       verbieten!“, fordert Schmerzensgeld vom Land Berlin. Warum, erklärt
       Zefanias M. hier.
       
   DIR Vorwurf des Racial Profiling: Immer mehr anlasslose Polizeikontrollen
       
       Die Ampel wollte Racial Profiling bei der Polizei angehen, brachte aber
       kein Gesetz durchs Parlament. Nun zeigt sich: Die Kontrollen steigen
       deutlich.
       
   DIR Waffen- und Messerverbotszonen in Berlin: Symbolpolitik in Form von Wackelpudding
       
       Ab Samstag treten in Berlin in drei sogenannten Brennpunktvierteln
       Messerverbotszonen in Kraft. Die Verordnung ist ebenso vage wie
       wirkungslos.
       
   DIR Messerverbotszonen: Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
       
       Messerverbotszonen sind die staatliche Antwort auf eine diffuse
       Bedrohungslage. Aber dämmen sie Kriminalität ein? Oder ist das reine
       Symbolpolitik?
       
   DIR Polizei im Görlitzer Park: Die Parkraser
       
       Die Initiative Görli 24/7 wirft der Polizei vor, nachts mit dem Auto mit
       hohen Geschwindigkeiten Dealer durch den Görli zu jagen. Zeugen berichten.
       
   DIR Polizeigewalt gegen Geflüchtete: An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
       
       Anwohner*innen St. Paulis fürchten, dass es im Konflikt mit der Polizei
       bald Tote gibt. Schwarze Menschen in psychischen Krisen seien bedroht.
       
   DIR Polizeiforscher über Polizeistudie: „Das ist schon sehr verharmlosend“
       
       Eine Polizeistudie sieht die Polizei als demokratisch gefestigt. Der
       Kriminologe Rafael Behr liest das anders – und findet die Ergebnisse
       alarmierend.
       
   DIR Racial Profiling im Görlitzer Park: Polizei sieht sich im Recht
       
       SPD-Innensenatorin Spranger widerspricht dem Vorwurf, die Polizeikontrolle
       eines Parkläufers im Görlitzer Park sei aufgrund der Hautfarbe erfolgt.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Für mehr Löcher in Zäunen
       
       Die Aktionswoche „Der Görli bleibt auf!“ wehrt sich gegen die
       Glattpolierung Berlins. Gegen Zäune und Flutlichter wird der Widerstand
       geprobt.
       
   DIR Racial Profiling: Eine Seite muss lügen
       
       Bei einer Razzia im Görlitzer Park wurde ein Mann durchsucht, der laut
       Polizei beim Dealen beobachtet worden war. Zeugen widersprechen nun.
       
   DIR Racial Profiling im Görlitzer Park: Im Görli gilt Generalverdacht
       
       Abdulaye Sow wurde im Görlitzer Park fälschlicherweise des Drogenhandels
       beschuldigt. Sows Anwalt bezeichnet dies als eindeutiges Racial Profiling.
       
   DIR Frankfurter Bahnhofsviertel: Zwei Jahre nach Polizeigewalt
       
       50 Menschen versammelten sich in Frankfurt zu einer Gedenkkundgebung. Die
       Staatsanwaltschaft hatte zuletzt die Ermittlungen eingestellt.
       
   DIR Racial Profiling bei Fußballspielen: Fans unter Generalverdacht
       
       Kurdische Anhänger:innen des FC St. Pauli beklagen, dass sie anlasslos
       von der Polizei kontrolliert werden. Die Fanhilfe vermutet Racial
       Profiling.
       
   DIR Aktivist Biplab Basu ist tot: Unermüdlich und leidenschaftlich
       
       Zeit seines Lebens hat sich der Menschenrechtsaktivist gegen rassistische
       Polizeigewalt engagiert. Nun ist der Mitbegründer von Reachout gestorben.
       
   DIR Neuer Bundespolizeibeauftragter Grötsch: „Ich werde sehr genau hinschauen“
       
       Uli Grötsch soll als Polizeibeauftragter Missstände bei der Bundespolizei
       aufklären. Seine erste Aufgabe sei, „Vertrauen zu gewinnen“, sagt Grötsch.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Go Film The Police!
       
       Am 15. März ist der internationale Tag gegen Polizeigewalt, die weltweit
       Machtverhältnisse aufrecht erhält. Es gibt Möglichkeiten, dagegen
       vorzugehen.
       
   DIR Zaunpläne im Görlitzer Park: „Der Park gehört allen“
       
       Die Probleme des Parks lassen sich nicht durch eine Umzäunung lösen, sagt
       der Kriminologe Thomas Feltes. Man müsse lernen mit Angsträumen zu leben.
       
   DIR Bundeskabinett beschließt Gesetz: Neue Rechte für die Bundespolizei
       
       Die Ampel will der Bundespolizei neue Überwachungsbefugnisse geben. Geplant
       ist aber auch eine Kennzeichnungspflicht.
       
   DIR Racial Profiling in Hamburg: Kontrollen im Minutentakt
       
       Die massive Polizeipräsenz auf St. Pauli erzeugt Unsicherheit und Angst.
       Wissenschaftler*innen haben die Situation vor Ort ausgewertet.
       
   DIR Gesetzentwurf zu neuem Posten im Bund: Polizeibeauftragter darf einiges
       
       Unangekündigte Besuche und Akteneinsichten: Die Ampel gibt dem neuen
       Polizeibeauftragten weite Befugnisse. Die Union hält das Amt für
       „überflüssig“.
       
   DIR Beunruhigende EU-Studie: Im großen Stil gegen Rassismus!
       
       Drei Viertel aller Schwarzen Menschen in Deutschland sind in den letzten
       Jahren diskriminiert worden – deutlich mehr als im Rest der EU.
       
   DIR Hardliner der Polizei geht in Pension: Erfreulicher Abgang
       
       Racial Profiling, Polizeigewalt und andere Tiefpunkte prägen seine Bilanz:
       Der Hamburger Polizeipräsident Ralf Martin Meyer geht.
       
   DIR Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch: „Die Lage ist schlimm genug“
       
       Grünen-Fraktionschefin Bettina Jarasch über die Forderung nach mehr
       Polizeipräsenz, Fake News von CDU-Senatschef Wegner und Angriffe auf ihre
       Partei.
       
   DIR Polizeieinsätze auf Hamburg-St. Pauli: Immer wieder übertrieben
       
       Beamt*innen nehmen einen Mann fest, der sich beschwert, dass ihr
       Polizeiauto eine Feuerwehrzufahrt blockiert. Der Konflikt eskaliert – wie
       so oft.
       
   DIR Vorwurf des Racial Profiling: Hamburger Polizei crasht den Pudel
       
       Die Polizei hielt einen Schwarzen Mitarbeiter des Golden Pudel Clubs für
       einen Dealer und nahm ihn fest. Zu Unrecht, sagen die Betreiber:innen.
       
   DIR Polizist über Hamburger Drogen-Taskforce: „Unabhängig von Hautfarbe“
       
       Der Vizechef der Hamburger Schutzpolizei, Timo Zill, erklärt, warum er
       trotz andauernder Kritik die Dauerpräsenz der Polizei für ein Erfolgsmodell
       hält.
       
   DIR Gewalt und Proteste in Frankreich: Regierung weist UN-Kritik zurück
       
       Die UNO wirft der französischen Polizei „racial profiling“ vor. Das
       Außenministerium sieht keinen strukturellen Rassismus. Landesweit wurden
       Demos verboten.
       
   DIR Eskalierter Einsatz in der Hafenstraße: Verletzte vor der Vokü
       
       Auf der Suche nach mutmaßlichen Dealern dringt die Polizei in die Hamburger
       "HafenVokü" ein. Anwohner:innen protestieren gegen das Vorgehen.
       
   DIR Bundespolizei sucht nach Linken in Zügen: Schaffner sollten Dreadlocks melden
       
       Nach dem Urteil gegen Lina E. wollte die Bundespolizei Infos über linke
       Fahrgäste. Nordwestbahn entschuldigt sich für Liste mit
       Erkennungsmerkmalen.
       
   DIR Die BVG und ihre Probleme: Das ist doch kein Joke
       
       Bei der BVG läuft vieles ganz normal, manches aber auch so richtig schief.
       Das Unternehmen muss darauf reagieren.
       
   DIR Amnesty International rügt Deutschland: Untätig gegen Racial Profiling
       
       Diskriminierende Personenkontrollen, harte Versammlungsgesetze: Amnesty
       kritisiert Deutschland. Die Ampel versucht, dagegenzusteuern.
       
   DIR Fachtag der Bremer Sozialbehörde: Es gibt institutionellen Rassismus
       
       Institutioneller Rassismus ist in Behörden noch immer oft Tabuthema. In
       Bremen veranstaltete die Sozialbehörde nun einen Fachtag zu dem Thema.
       
   DIR Personenkontrollen der Bremer Polizei: Stadtweites Quittieren gefordert
       
       Die Bremer Grünen wollen, dass die Polizei bei Personenkontrollen in ganz
       Bremen Quittungen ausgibt. Racial-Profiling-Opfer hätten so ein Handhabe.
       
   DIR Lagebericht Rassismus in Deutschland: „Antirassismus ist systemrelevant“
       
       Die Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung legt
       einen Rassismusbericht vor. Der adressiert explizit strukturellen
       Rassismus.
       
   DIR Straßburger Urteil zu Racial Profiling: Von wegen geringfügig!
       
       Klare Ansage: Deutsche Gerichte müssen prüfen, wenn der Polizei vorgeworfen
       wird, dass sie Passant:innen nur wegen der Hautfarbe kontrolliert. ​
       
   DIR Beschwerde gegen Racial Profiling: Erfolgreich durchgeklagt
       
       Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs stärkt Opfer von polizeilicher
       Diskriminierung. Nach einer Kontrolle klagte ein Berliner Polizeikritiker.
       
   DIR Racial Profiling im Görlitzer Park: Rassismus in Uniform
       
       Ein Strafbefehl gegen einen Schwarzen wegen unerlaubten Aufenthalts im
       Görli stellt sich als rassistische Polizeikontrolle heraus. Kein
       Einzelfall.
       
   DIR Linken-Anfrage zu Racial Profiling: Kontrollen außer Kontrolle
       
       Praktiziert die Bundespolizei an der deutsch-tschechischen Grenze Racial
       Profiling? Die Bundesregierung will davon nichts wissen.
       
   DIR Opernsänger auf Drogen kontrolliert: Rassismus beim Kieler Zoll?
       
       Morris Robinson wird bei der Anreise zum Schleswig-Holstein Musik Festival
       auf Waffen und Drogen kontrolliert. Er wirft dem Zoll Racial Profiling vor.
       
   DIR Eskalierter Polizeieinsatz in Berlin: Mit gezückter Schusswaffe
       
       Die Polizei wollte in Kreuzberg einem wohl verwirrten Mann einen
       Krankenwagen rufen, dann eskalierte es. Am Ende zog ein Beamter gar seine
       Pistole.
       
   DIR Gewaltvorwürfe gegen die BVG: Das ist längst nicht mehr egal
       
       Erneut gibt es Vorwürfe von rassistischer Gewalt durch BVG-Mitarbeitende.
       Polizist zwingt eine Zeugin ihr Video zu löschen – vermutlich zu Unrecht.