URI: 
       # taz.de -- Rechter Terror in Berlin-Neukölln
       
   DIR Rechtsextreme Anschlagserie in Berlin: Neuköllner Neonazis müssen in Haft
       
       Das Berliner Kammergericht hat die Revision zweier wegen Brandstiftungen
       verurteilter Neonazis verworfen. Die Männer müssen mehrere Jahre ins
       Gefängnis.
       
   DIR Rechter Terror in Neukölln: 300 Stunden Aufklärung und ein zweifelhaftes Ergebnis
       
       Der Untersuchungsausschuss Neukölln trifft sich vorläufig letztmalig. Das
       Resümee der Abgeordneten ist durchwachsen, das der Betroffenen vernichtend.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Naziterror aufklären, Pride leben, solidarisch kämpfen
       
       Dass Behörden Naziterror schlampig aufklären, zeigt der
       Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex. Antifa-Solidarität erfährt der
       Vater von Maja T.
       
   DIR Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln: Geheimhaltung aufgehoben
       
       Ein zunächst zurückgezogener Bericht über Rechtsextremismus im Bezirk ist
       nun doch wieder veröffentlicht worden. Das Bezirksamt hat sich geeinigt.
       
   DIR Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln: Geheimsache Rechtsextremismus
       
       Das Parlament von Berlin-Neukölln stimmt mehrheitlich dafür, dass ein
       Bericht über rechtsextreme Aktivitäten im Bezirk unveröffentlicht bleibt.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Entspannt und nett war gestern
       
       Das Abgeordnetenhaus beendet seine Parlamentsferien. Im Roten Rathaus wird
       ein neuer Unterhakversuch unternommen. Und die CDU Neukölln ist schwer
       empört.
       
   DIR Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln: Antifaschismus, aber bitte neutral
       
       Im Berliner Bezirk Neukölln wird ein Bericht zum Rechtsextremismus
       zurückgezogen – wohl aus Angst vor CDU und AfD. Dann veröffentlicht ihn
       eben die taz.
       
   DIR U-Ausschuss zum Neukölln-Komplex: Lob für die Generalstaatsanwaltschaft
       
       Der U-Ausschuss zur rechten Terrorserie in Neukölln ist auf der
       Zielgeraden. Am Freitag wurde der Zeugen-Komplex „Staatsanwaltschaft“
       abgeschlossen.
       
   DIR Performative Politik: Selektive Gedenkarbeit
       
       Nicht alle sind für den Staat eines Gedenkens würdig. Was ist mit denen,
       die durch ihn getötet wurden? Das fragen Betroffenenverbände bei einer
       Kundgebung.
       
   DIR Mord an Burak Bektaş: „Da ist ein Killer, und keiner will wissen, warum“
       
       Helga Seyb und Markus Tervooren wollen wissen, wer Burak Bektaş 2012
       erschossen hat. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen die Ermittler.
       
   DIR Neonazi-Prozess in Berlin: Wegen Brandstiftungen verurteilt
       
       Fast sieben Jahre nach zwei Brandstiftungen fällt im Neuköllner
       Neonazi-Prozess endlich das Urteil. Die Angeklagten sind schuldig.
       
   DIR Neuköllner Nazi-Prozess: Das Opfer auf der Anklagebank
       
       Im Berufungsprozess zum Neukölln-Komplex sagt Ferat Koçak als Zeuge aus.
       Die Anwälte der Neonazis versuchen, seine Glaubwürdigkeit infrage zu
       stellen.
       
   DIR Durchsuchungen bei Neuköllner Neonazis: Ermittlungen ausgeweitet
       
       Wegen zwei weiterer Autobrandstiftungen gab es Razzien bei den Neonazis
       Tilo P. und Sebastian T. Wieder betroffen ist der Buchhändler Heinz
       Ostermann.
       
   DIR Neuauflage des Neukölln-Prozesses: Mit Indizien gegen das Schweigen
       
       Am Landgericht hat der Berufungsprozess gegen Tilo P. und Sebastian T.
       begonnen. Wieder geht es um den Vorwurf der Brandstiftung.
       
   DIR Wochenvorschau für Berlin: Mal wieder nach den Rechten schauen
       
       Die AfD-Wahlerfolge sind das Thema einer Buchvorstellung. Ein Podium
       diskutiert, wie solidarische Bündnisse im Kampf gegen Rechtsextremismus
       aussehen.
       
   DIR U-Ausschuss zum Neukölln-Komplex: Nachhilfe im Nachhaken
       
       Die Burak-Initiative, Linken-Politiker Koçak und weitere Betroffene
       sprechen im HAU über den Neukölln-Ausschuss. Ihre Zwischenbilanz ist
       ernüchternd.
       
   DIR Neukölln-Untersuchungsausschuss: Keine Akten für Aufklärung?
       
       Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum rechtsextremen
       Neukölln-Komplex klagt nun auf die Freigabe von Ermittlungsakten. Die Zeit
       drängt.
       
   DIR Tatmotiv Rassismus?: Zu viele offene Fragen
       
       Ab April ist der Mord an Burak Bektaş Thema im Neuköllner
       Untersuchungsausschuss. Auch der damals leitende Ermittler wird dort noch
       mal befragt.
       
   DIR Mangelnde Aufklärung bei Polizei Berlin: Korpsgeist in der Wagenburg
       
       Der für 364 unaufgeklärte rechte Straftaten verantwortliche Staatsschützer
       ermittelte früher im Mordfall Bektaş. Die Polizei macht sich mit
       Intransparenz unglaubwürdig.
       
   DIR Neuköllner Anschlagsserie: Karten nicht auf den Tisch gelegt
       
       Der Skandal um unbearbeitete Strafverfahren gegen rechts zieht Kreise bis
       zum Neukölln-Untersuchungsausschuss. Polizeichefin Slowik in der Kritik.
       
   DIR Neukölln-Untersuchungsausschuss: Neonazis plastisch beschrieben
       
       Obwohl gegen ihn ein Ermittlungsverfahren läuft, stellt sich ein Polizist
       im Neukölln-Untersuchungsausschuss den Fragen. Und überrascht mit manchen
       Antworten.
       
   DIR Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Polizei sucht Maulwurf
       
       In der rechtsextremen Anschlagsserie von Neukölln gab es eine
       Hausdurchsuchung bei einem Polizisten. Er soll Dienstgeheimnisse
       weitergegeben haben.
       
   DIR Neukölln-Untersuchungsausschuss: „Es musste etwas im Busch sein“
       
       Im Neukölln-Untersuchungsausschuss nimmt der ehemalige Leiter der EG Resin
       kein Blatt vor den Mund. Auch der Leiter des LKA wird als Zeuge gehört.
       
   DIR Staatsanwaltschaft legt Berufung ein: Neukölln-Prozess geht in Runde zwei
       
       Die Generalstaatsanwaltschaft findet sich mit den milden Urteile für drei
       Neonazis nicht ab. Ferat Kocak fordert, Strukturen in den Blick zu nehmen.
       
   DIR Untersuchungsausschuss Neukölln: Die Überraschung liegt im Detail
       
       Bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause treten die ersten Polizisten im
       Neukölln-Untersuchungsausschuss in den Zeugenstand.
       
   DIR Rechtsextremismus in Berlin: „Tempo zulegen“
       
       Der Untersuchungsausschuss zur Neuköllner Anschlagsserie nimmt seine Arbeit
       wieder auf. Der neue Vorsitzende Vasili Franco (Grüne) zu den Vorhaben.
       
   DIR Brandstiftungen in Neukölln: Rechter Hintergrund vermutet
       
       Der Linke Ferat Kocak sieht bei neun Brandstiftungen im Bezirk seit 2019
       Anhaltspunkte für eine rechte Tatmotivation. Der Polizei macht er Vorwürfe.
       
   DIR Rechte Anschlagsserie in Neukölln: Neo-Nazis weiter aktiv
       
       Unbekannte beschmieren in Berlin-Britz Schulen und das
       Burak-Bektaș-Denkmal. Die Zivilgesellschaft ist alarmiert und organisiert
       Gegenproteste.
       
   DIR Angriff auf Geflüchteten: Schläger will Freispruch
       
       Der Polizist Stefan K. wurde 2022 wegen Körperverletzung verurteilt. Jetzt
       will er das Urteil anfechten, am Dienstag startete der Prozess.
       
   DIR Urteil im Neukölln-Komplex: Maximal unbefriedigend
       
       Die Neonazis T. und P. sind nicht wegen Brandstiftung verurteilt worden.
       Das ist die Konsequenz aus verkorksten Ermittlungen und Ungereimtheiten.
       
   DIR Urteil im Neukölln Komplex: 18 Monate Haft für Neonazi
       
       Sebastian T. wurde vom Vorwurf der Brandstiftung freigesprochen. Verurteilt
       wurde er dennoch für Morddrohungen, Sachbeschädigungen und Sozialbetrug.
       
   DIR Prozess gegen Neuköllner Neonazis: „Es bleiben viele Fragen“
       
       Vor dem zweiten Urteil im Neukölln-Prozess beklagt Bianca Klose, Leiterin
       der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, Versäumnisse der Justiz.
       
   DIR Rechtsextreme Terrorserie in Neukölln: Freispruch für Neonazi
       
       Tilo P. wird vom Vorwurf mehrerer Auto-Brandstiftungen freigesprochen –
       trotz vieler Indizien. Gegen Sebastian T. wird der Prozess fortgesetzt.
       
   DIR Neuköllner Nazi-Prozess: Baldiges Urteil erwartet
       
       Zumindest gegen einen Angeklagten im Neukölln-Prozess könnte noch im
       Dezember das Urteil fallen. Die Beweislage für die Brandstiftungen ist
       dünn.
       
   DIR Neukölln-Untersuchungsausschuss: Am rechten Netzwerk vorbei gesehen
       
       Die Polizei habe die Anschläge seit 2009 nicht als Serie offenbar immer
       gleicher Täter erkannt, sagt Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen
       Rechts.
       
   DIR Neukölln-Prozess zu Nazi-Terrorserie: Neue Vorwürfe gegen die Polizei
       
       Eine Zeugin gibt an, von einem Polizisten auf ihre bevorstehende Aussage
       angesprochen worden zu sein. Ihre Vorwürfe gegen Tilo. P. wiederholt sie
       nicht.
       
   DIR Rechter Terror in Berlin-Neukölln: Untersuchungsausschuss ohne Akten
       
       Der Ausschuss schließt die Befragung der Betroffenen ab. Für die weitere
       Arbeit bräuchte er Akten der Polizei – doch die würden verweigert.
       
   DIR Prozess zur Neuköllner Terrorserie: Jetzt ist Feuer im Prozess
       
       Die Betroffenen Ferat Kocak und Heinz Ostermann wurden als Zeugen
       vernommen. Gegen die angeklagten Neonazis häufen sich die Indizien.
       
   DIR Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln: Terroropfer gibt der AfD Contra
       
       Ferat Koçak sagt im Untersuchungsausschuss aus: Der Abgeordnete liefert
       sich Wortgefechte mit der AfD und kritisiert mangelnde Öffentlichkeit.
       
   DIR Neukölln-Untersuchungsausschuss: Naziterror als Bagatelle
       
       Im Berliner Untersuchungsausschuss werden die ersten Zeug*innen gehört.
       Die Abgeordneten beklagen mangelnde Akteneinsicht.
       
   DIR Prozess zur Neuköllner Terrorserie: Den Tätern in die Augen blicken
       
       Der Prozess gegen die Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagsserie
       in Berlin-Neukölln läuft. Ein Urteil könnte es im November geben.
       
   DIR Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln: Prozess gegen Verdächtige startet
       
       Nach zahlreichen Pannen bei den Ermittlungen beginnt am Montag ein Prozess
       gegen fünf Angeklagte. Ihnen werden Anschläge auf Linke vorgeworfen.
       
   DIR Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Kein rechter Terror ohne Trauma
       
       Dass die Opfer im Neukölln-Komplex keine Nebenkläger sein dürfen, ist ein
       Armutszeugnis – für den Umgang mit Betroffenen und den Kampf gegen Rechts.
       
   DIR Prozess um Neuköllner Anschlagsserie: „In diesem Verfahren nicht präsent“
       
       Linken-Politiker Koçak darf im Prozess um die rechten Anschläge kein
       Nebenkläger sein. Nicht einmal als Zeuge sei er vorgesehen, sagt seine
       Anwältin.
       
   DIR Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Endlich beginnt die Aufklärung
       
       Der Neukölln-Untersuchungsausschuss nimmt die Arbeit auf, der Prozess gegen
       zwei Hauptverdächtige beginnt. Ist das nur Zufall?
       
   DIR Neukölln-Komplex: Aufklärung kennt keine Sommerpause
       
       Der Untersuchungsausschuss zur rechtsextremen Terrorserie in Neukölln hat
       seine Arbeit aufgenommen. Nun heißt es erstmal Akten wälzen.
       
   DIR Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln: Ein perfektes Feindbild
       
       Zwei Porträts: Ferat Kocak ist Antifaschist, Zeuge, engagierter Politiker.
       Mirjam Blumenthal: Die Gewalt der Neonazis hat die nie eingeschüchtert.
       
   DIR Rechter Terror in Berlin-Neukölln: „Es geht um das rechte Umfeld“
       
       Abgeordnete sollten im Untersuchungsausschuss berlinweit rechte Netzwerke
       in den Blick nehmen, fordert Bianca Klose von der mobilen Beratung gegen
       Rechtsextremismus.
       
   DIR Rechte Anschlagserie in Berlin-Neukölln: Der überfällige Ausschuss
       
       Am Donnerstag nimmt der Untersuchungsausschuss die Arbeit auf. Betroffene
       fordern seit langem Antworten – und ziehen Parallelen zum NSU.
       
   DIR Prozess gegen Neuköllner Neonazis: Im Gefängnis verquatscht
       
       Im August startet der Prozess gegen zwei Hauptverdächtige des rechten
       Terorrs in Neukölln. Einer der Täter entlarvte sich wohl selbst.