# taz.de -- Rekord bei erneuerbarer Energie in EU: Erstmals mehr Strom aus Solarenergie als aus Kohle
> Die Energiewende kommt voran. In der EU werden mittlerweile fast drei
> Viertel des Stroms ohne den Ausstoß von Treibhausgasen erzeugt.
IMG Bild: Immer mehr Sonnenenergie in der EU: Auf rund sechs Metern Höhe sind Solarpanels über einem Hopfenfeld in Thüringen angebracht
London ap | Inzwischen stammen 47 Prozent der Elektrizität in der
Europäischen Union [1][aus Solarenergie] und anderen erneuerbaren Energien.
Einem Bericht vom Donnerstag zufolge werden fast drei Viertel des Stroms in
der EU ohne den Ausstoß von Treibhausgasen erzeugt. Weitere 24 Prozent des
Stroms zieht die EU aus der Kernenergie, heißt es [2][in dem Bericht der
Denkfabrik Ember]. „Fossile Brennstoffe verlieren ihren Einfluss auf die
Energieversorgung der EU“, sagte Chris Rosslowe, Energieexperte bei Ember.
Im Jahr 2024 erzeugte Solarenergie elf Prozent des EU-Stroms und überholte
damit die Kohle, die erstmals unter zehn Prozent fiel. Saubere Windenergie
erzeugte das zweite Jahr in Folge mehr Strom als Gas. Durch die Umstellung
auf erneuerbare Energien konnte Europa seit 2019 Importe fossiler
Brennstoffe für die Stromerzeugung im Wert von umgerechnet rund 58,6
Milliarden Euro vermeiden.
Ein Grund dafür, dass die Energiewende in Europa voranschreitet, ist der
Green Deal, der 2019 verabschiedet wurde. Infolge der Vereinbarung hat die
EU ihre Ziele ehrgeiziger gestaltet und will bis zum Ende des Jahrzehnts 55
Prozent der Emissionen einsparen und Europa bis 2050 klimaneutral machen.
Nachdem [3][US-Präsident Donald Trump den Austritt der USA aus dem Pariser
Klimaabkommen erneut festgelegt hat], werde die EU als Vorreiter im Bereich
erneuerbarer Energien umso wichtiger, sagte Rosslowe. „Es geht darum, die
europäische Energieunabhängigkeit zu erhöhen und eine Führungsrolle beim
Klimaschutz zu übernehmen.“ Am Dienstag hatte EU-Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen gesagt: „Europa wird den Kurs beibehalten und
weiterhin mit allen Nationen zusammenarbeiten, die die Natur schützen und
die globale Erwärmung stoppen wollen.“
23 Jan 2025
## LINKS
DIR [1] /Solarenergie/!t5008391
DIR [2] https://ember-energy.org/latest-insights/european-electricity-review-2025/
DIR [3] /Trumps-erste-Amtshandlungen/!6059989
## TAGS
DIR Erneuerbare Energien
DIR Green Deal
DIR Europäische Union
DIR Solarenergie
DIR Kohle
DIR Social-Auswahl
DIR Kohle
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Bürgerenergie
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Batterien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Verordnung in den USA: Trump will Kohle fördern und lobt Deutschland
US-Präsident Donald Trump unterzeichnet eine Verordnung zur Kohleförderung
in den USA. Dabei lobt er Deutschland – grundlos.
DIR Hoher Anstieg in China: Globaler Strombedarf wächst
Vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern wird mehr Strom genutzt.
Außerdem wichtig: Rechenzentren und der Verkehrssektor.
DIR Milliardär auf fossiler Einkaufstour: Der Mann, der die Kohle mag
Daniel Křetínský macht viel Geld mit Geschäften, die zum Aufheizen des
Klimas führen. Jetzt will er den deutschen Energiekonzern Uniper
übernehmen.
DIR Zuwachs von Erneuerbaren in der EU: Energiewende – leider kein Selbstläufer
Die Energiewende kommt in der EU voran – gut so. Doch damit es so
weitergeht, muss gerade in Deutschland viel investiert werden.
DIR Bündnis Bürgerenergie kritisiert Pläne: Schärfere Regeln für Solarstrom geplant
Das Bündnis Bürgerenergie fürchtet, dass Photovoltaik unwirtschaftlicher
wird. Solaranlagen sollen bei Überkapazitäten vom Netz abgekoppelt werden.
DIR Energiewende in Deutschland: Erneuerbare erreichen Rekord-Anteil
Wind, Sonne & Co. machten dieses Jahr 55 Prozent am Strommix aus. Stärkste
Säule war dabei die Windkraft an Land.
DIR Stromspeicher für Erneuerbare Energien: Deutschland sucht die neue Superbatterie
Erneuerbare Energien haben ein Problem: um Dunkelflauten zu überstehen,
braucht es Langzeitspeicher. Ein Wettbewerb will Innovationen vorantreiben.