URI: 
       # taz.de -- Reparationszahlungen für Griechenland: Deutschlands Schuld
       
       > Das griechisches Parlament fordert für die Schäden der Weltkriege
       > Reparationszahlungen. Doch Deutschland betrachtet die Sache als
       > abgeschlossen.
       
   IMG Bild: Tispras im Parlament: „ein historisch, ethisch und emotional beladenes Thema“
       
       Athen afp | Das griechische Parlament hat am Mittwochabend dafür gestimmt,
       Reparationsforderungen an Deutschland wegen der beiden Weltkriege zu
       stellen. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte für eine Resolution, welche
       die Regierung von Ministerpräsidenten Alexis Tsipras dazu verpflichtet, die
       griechischen Entschädigungsforderungen „mit allen notwendigen
       diplomatischen und rechtlichen Schritten“ durchzusetzen. Die
       Bundesregierung bekräftigte jedoch, dass sie alle Ansprüche als bereits
       [1][abgegolten betrachtet].
       
       Sowohl die Abgeordneten von Tsipras' Regierungspartei Syriza als auch die
       der oppositionellen konservativen Nea Demokratia und der
       sozialdemokratischen Bewegung der Veränderung (Kinal) stimmten dem
       Resolutionsentwurf zu. „Das ist eine historische und moralische Aufgabe“,
       sagte Tsipras im Parlament. Die Regierung werde Deutschland „eine mündliche
       Mitteilung“ überbringen, um den Dialog hinsichtlich dieses Themas zu
       beginnen.
       
       Die Ansprüche erfolgreich geltend zu machen ist ein Wahlversprechen von
       Tsipras aus dem Jahr 2015. Tsipras erklärte, er habe das Thema nicht mit
       der [2][schweren Finanzkrise] der vergangenen Jahre und den Schulden des
       Landes verquicken wollen. Jetzt aber, nach dem Ende der internationalen
       Hilfsprogramme, sei der richtige Zeitpunkt. „Es ist ein historisch, ethisch
       und emotional beladenes Thema“, sagte er. „Wir haben jetzt die Chance,
       dieses Kapitel zu schließen.“ Wichtig sei ihm, mit Deutschland auf
       Augenhöhe und freundschaftlich zusammenzukommen. In der Resolution heißt es
       nun, seine Regierung solle dafür sorgen, dass „die Forderungen
       Griechenlands aufgrund des Ersten und Zweiten Weltkrieges vollständig
       erfüllt“ würden.
       
       Regierungssprecher Steffen Seibert sagte am Mittwochnachmittag, er könne
       derzeit nicht beurteilen, wie die Debatte ende und welche Folgen sie haben
       werde. Die Regierung wisse „um die große Schuld und das große Leid“, das
       Deutschland zu Zeiten des Nationalsozialismus über Griechenland gebracht
       habe.
       
       ## Deutschlands Schulden: mindestens 270 Milliarden Euro
       
       Zur Frage von Reparationen habe sich aber an der Haltung der Regierung
       nichts geändert. Sie betrachte das Thema als „juristisch wie politisch
       abschließend geregelt“, sagte Seibert.
       
       Ein Parlamentsausschuss in Athen hatte im vergangenen Jahr die Summe, die
       Deutschland Griechenland schulden soll, mit mindestens 270 Milliarden Euro
       beziffert. Sie soll Entschädigungen für Schäden und Plünderungen während
       des Ersten Weltkrieges sowie für [3][Massaker] und einen Zwangskredit
       während des Zweiten Weltkriegs abdecken.
       
       Unter der Besatzung Hitler-Deutschlands von April 1941 bis September 1944
       wurden rund 300.000 griechische Staatsangehörige getötet. Die Nazis
       verübten zahlreiche Massaker, etwa in Lyngiades, Distomo, Kalavryta,
       Kandanos oder Viannos.Außerdem nahm die Besatzungsmacht 1942 bei der
       griechischen Zentralbank einen Zwangskredit auf, der damals auf knapp 500
       Millionen Reichsmark beziffert wurde und heute mit Zinsen einige Milliarden
       Euro wert wäre.
       
       Deutschland hat die griechischen Forderungen stets abgewiesen. Zur
       Begründung heißt es in Berlin unter anderem, der Zwangskredit falle unter
       das Londoner Schuldenabkommen von 1953.Der Streit um die
       Entschädigungsforderungen belastet das deutsch-griechische Verhältnis seit
       Jahren. Hinzu kamen die Auflagen der internationalen Kreditgeber während
       der griechischen Finanzkrise, hinter denen viele Griechen den Einfluss der
       Regierung in Berlin vermuteten.
       
       18 Apr 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Steinmeier-in-Griechenland/!5540330
   DIR [2] /Spardiktat-fuer-Griechenland/!5525633
   DIR [3] /Die-vergessenen-Juden-von-Thessaloniki/!5317183
       
       ## TAGS
       
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
   DIR Alexis Tsipras
   DIR Reparationszahlung
   DIR Weltkrieg
   DIR Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
   DIR Schwerpunkt Europawahl
   DIR Syriza
   DIR Juden
   DIR Reparationszahlung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Syriza-Absturz bei der Europawahl: Neuwahl in Griechenland
       
       Nach der Wahl ist vor der Wahl: Weil die konservative Opposition haushoch
       gegen die griechische Regierungspartei gewann, wird bald wieder gewählt.
       
   DIR Steinmeier in Griechenland: Reparationen fraglich
       
       Linke Politiker mahnen nie geleistete Wiedergutmachung in Griechenland an.
       Anlass ist ein Staatsbesuch von Präsident Steinmeier.
       
   DIR Die vergessenen Juden von Thessaloniki: Überall Schatten
       
       Thessaloniki nannte man einst Jerusalem des Balkan. Dann kamen die Nazis.
       Die Erinnerungen sind erloschen, die Stadt will griechisch sein.
       
   DIR Griechenland-Reparationen: Eine unbequeme Forderung
       
       Die jüdische Gemeinde Thessaloniki will Entschädigung für 1943 von der
       Reichsbahn deportierte Mitglieder. Bahn und Bundesregierung mauern.