URI: 
       # taz.de -- Repression in Vietnam: Umweltexpertin stillgelegt
       
       > Unter dem Vorwurf angeblicher Steuerhinterziehung ist die prominente
       > Umweltschützerin Nguy Thi Khanh in Vietnam zu zwei Jahren Haft verurteilt
       > worden.
       
   IMG Bild: Vietnams international bekannteste Umweltschützerin Nguy Thi Khanh
       
       Berlin taz | Die vietnamesische Regierung greift verstärkt auf mutmaßlich
       fabrizierte Vorwürfe von Steuervergehen zurück, um innenpolitische
       Kritiker*innen auszuschalten. Jetzt traf es die prominente
       Umweltschützerin Nguy Thi Khanh.
       
       Die 46-Jährige wurde letzten Freitag in Hanoi wegen angeblicher
       Steuerhinterziehung unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu 24 Monaten Haft
       verurteilt. Sie war schon am 13. Januar verhaftet worden. Auch das Büro der
       von ihr gegründeten Umweltorganisation Green Innovation and Development
       Centre (Green ID) wurde durchsucht.
       
       Khanh war 2018 als bisher erste und einzige Person aus Vietnam mit dem
       prestigeträchtigen [1][Goldmann-Umweltpreis] ausgezeichnet worden. Jetzt
       wurde sie laut einem Bericht ausgerechnet für den Umgang mit dem Preisgeld
       von 200.000 Dollar verurteilt.
       
       Khanh ist manchen in Vietnam ein Dorn im Auge. Denn sie drängt beharrlich
       mit wissenschaftlicher Expertise zu ernsthaften Schritten im Umwelt- und
       Klimaschutz.
       
       ## Vietnam ist stark vom Klimawandel betroffen
       
       Die als Diplomatin ausgebildete dreifache Mutter, die aus der Kohleprovinz
       Bac Giang nordöstlich von Hanoi stammt und neben einem Kohlekrafwerk
       aufwuchs, reist seit Jahren zu internationalen Umwelt- und
       Klimakonferenzen. Sie ist international wie im Apparat des
       Einparteienstaates gut vernetzt und agiert nicht als polternde
       Regimekriterin, sondern als zurückhaltend auftretende Beraterin.
       
       Dabei benennt sie klar die ökologischen und sozialen Kosten der
       Wachstumspläne der ehrgeizigen Kader, die Vietnam schnell zum Industrieland
       machen wollen. Das 98-Millionen-Einwohner-Land ist mit seiner langen Küste
       und hochsensiblen Regionen wie dem Mekong-Delta [2][stark vom Klimawandel]
       betroffen.
       
       Innerhalb der herrschenden Kommunistischen Partei ringen verschiedene
       Interessen um den Kurs in der Energiepolitik. Manche Kader sehen nur im Bau
       vieler Kohlekraftwerke einen Wachstumspfad, andere wollen in die
       Atomenergie einsteigen, und noch zu wenige sind bereit, konsequent auf
       erneuerbare Energien und Energiesparmaßnahmen zu setzen.
       
       Khanh und Green ID führen Programme zur Umweltbildung in Dörfern und
       Stadtteilen durch und haben zugleich schon vor einigen Jahren durch
       geschicktes Lobbying dafür gesorgt, dass Pläne zum Bau russischer
       Atomreaktoren ausgesetzt wurden. So führte Khanh auch eine Delegation
       vietnamesischer Offizieller und Wissenschaftler durch Deutschland, um den
       hiesigen Atomausstieg zu studieren.
       
       ## Khanh wist auf Widersprüche hin
       
       Zuletzt kämpfte sie verstärkt gegen Pläne zum Ausbau der Kraftwerke für
       heimische Kohle. Sie verwies auch darauf, dass die Versprechen der
       Regierung beim Klimagipfel in Glasgow nicht mit den Ausbauplänen des
       zuständigen Ministeriums zusammenpassen.
       
       Für manche traditionelle Kader, die keinen Widerspruch dulden, ist sie
       schlicht eine unbequeme Stimme, deren gute Argumente am einfachsten
       ignoriert werden können, wenn Khanh in Haft ist.
       
       Nach Vorwürfen der Steuerhinterziehung waren bereits im Januar zwei andere
       Umweltaktivisten und Kritiker der Kohlepolitik zu Haftstrafen verurteilt
       worden. Vietnams Justiz untersteht der Kommunistischen Partei.
       
       Laut einer Erklärung der Organisation [3][Defend the Defenders Vietnam]
       wurden auch schon der Menschenrechtsanwalt Tran Vu Hai, der unabhängige
       Journalist Nguyen Van Hai und der Demokratieaktivist Le Quoc Qan wegen
       angeblicher Steuerhinterziehung zu Haftstrafen verurteilt.
       
       ## Regierung kann „kleinste Kritik“ nicht mehr akzeptieren
       
       „Dieser Vorwurf ist effektiv, weil ausländische Regierungen und
       internationale Menschenrechtsgruppen dann zögern, die Opfer zu
       unterstützen“, so Defend the Defenders.
       
       Das Urteil gegen Khanh sei „ein sehr starkes Signal der KP“, dass sie bei
       der Kontrolle der Zivilgesellschaft weiter gehe und „nicht einmal mehr die
       kleinste Kritik bereit ist zu akzeptieren“, kommentierte Trinh Huu Long von
       der Organisation [4][Legal Initiatives for Vietnam] der [5][New York
       Times].
       
       21 Jun 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.goldmanprize.org/recipient/khanh-nguy-thi/
   DIR [2] /Taifun-in-Asien/!5724691
   DIR [3] https://de-de.facebook.com/defendthedefenders/
   DIR [4] https://www.liv.ngo/
   DIR [5] https://www.nytimes.com/2022/06/17/world/asia/nguy-thi-khanh-environmental-activist-arrested.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## TAGS
       
   DIR Vietnam
   DIR Kommunistische Partei
   DIR Umweltschutz
   DIR Steuerhinterziehung
   DIR Zivilgesellschaft
   DIR Vietnam
   DIR Vietnam
   DIR Entführung
   DIR Vietnam
   DIR Entführung
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR In Vietnam inhaftierter Umweltaktivist: Schlechtes Klima für Menschenrechte
       
       Der CDU-Abgeordnete Andreas Jung will sich für den Klimaschützer Dang Dinh
       Bach einsetzen. Seit rund drei Jahren ist dieser in Vietnam in Haft.
       
   DIR Einführung neuer Ausweise: Vietnam lenkt im Passstreit ein
       
       Deutschland und andere EU-Länder hatten die von Vietnam neu eingeführten
       Pässe nicht anerkannt. Nun hat Hanoi eine Lösung gefunden.
       
   DIR Trinh Xuan Thanhs Frau über Entführung: „Ich darf keine Schwäche zeigen“
       
       Vor fünf Jahren wurde Trinh Xuan Thanh in Berlin entführt. Seine Frau Tran
       Duong Nga spricht erstmals über ihr Exil, Diplomatie und Hoffnung.
       
   DIR Newcomer der Automobilindustrie: Vietnams Tesla kämpft um Vertrauen
       
       Der vietnamesische Elektroautobauer VinFast strebt auf den amerikanischen
       und europäischen Markt, doch gibt es Zweifel an der Seriosität.
       
   DIR Verschleppung von Trinh Xuan Thanh: Neue Verhaftung in Entführungsfall
       
       Vietnamesische Geheimdienstler sollen 2017 einen Ex-Funktionär aus Berlin
       verschleppt haben. Nun wurde ein mutmaßlicher Helfer in Prag festgenommen.
       
   DIR Corona und Korruption in Vietnam: Gute Geschäfte mit dubiosen Tests
       
       Ein in Vietnam entwickelter Coronatest hat sich als Betrug entpuppt.
       Ausgerechnet der in einen anderen Skandal belastete Innenminister hat das
       aufgedeckt.