URI: 
       # taz.de -- Republikaner blockieren Hilfsgelder: Keine Kohle für „Sandy“-Opfer
       
       > Zwei Monate nach dem Hurrikan „Sandy“ müssen die Opfer weiter auf
       > Hilfsgelder warten. Die Republikaner blockieren die Freigabe im Kongress.
       > Nicht nur Obama ist sauer.
       
   IMG Bild: Barack Obama: ein Herz, so groß wie der Ozean.
       
       WASHINGTON dpa/afp | US-Präsident Barack Obama hat die Republikaner im
       Repräsentantenhaus zur umgehenden Freigabe von Hilfsgeldern für die Opfer
       des Wirbelsturms „Sandy“ vom Oktober aufgerufen.
       
       Die von den Republikanern dominierte Parlamentskammer solle die am Freitag
       vom Senat beschlossene Summe von 60,4 Milliarden Dollar (gut 45,5
       Milliarden Euro) „unverzüglich“ freigeben, hieß es am Mittwoch in einer
       Erklärung des Weißen Hauses in Washington. Die Regierung hatte die
       Unterstützung für die betroffenen Menschen im Nordosten der USA Anfang
       Dezember beim Kongress beantragt.
       
       Der republikanische Mehrheitsführer im Abgeordnetenhaus, John Boehner,
       verhinderte am Mittwoch ohne Angaben von Gründen eine Abstimmung über ein
       Gesetz zur Freigabe der Mittel. Die andere Kongresskammer, der Senat, hatte
       die Summe bereits in der vergangenen Woche freigegeben. Am Donnerstagmittag
       geht die laufende Legislaturperiode des Kongresses zu Ende. Danach müssen
       alle Gesetze in beiden Kammern neu verhandelt werden.
       
       In einer gemeinsamen Mitteilung beklagten auch der demokratische Gouverneur
       des Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, und sein republikanischer Kollege
       aus New Jersey, Chris Christie, eine Verzögerung durch das
       Repräsentantenhaus. „Nach allem, was New York und New Jersey, unsere
       Millionen Einwohner und kleinen Firmen ausgehalten und erlitten haben, sind
       diese Unentschlossenheit und diese Verzögerung durch das Repräsentantenhaus
       unentschuldbar“, erklärten sie.
       
       ## Boehner ist schuld
       
       Christie legte nachr: „Ihr solltet Euch schämen“, sagte er in Richtung des
       Abgeordnetenhauses. Er gab seinem Parteifreund Boehner die alleinige Schuld
       für das fortgesetzte Leiden zahlreicher „Sandy“-Opfer, die bei dem Sturm
       ihr Hab und Gut verloren hatten.
       
       Durch den Wirbelsturm "Sandy" vom 29. Oktober waren in den USA rund 120
       Menschen ums Leben gekommen. Der Sturm richtete im Nordosten der USA
       schwere Zerstörungen und Überschwemmungen an, vor allem in New York und New
       Jersey.
       
       3 Jan 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Sandy
   DIR Barack Obama
   DIR Hurrikan
   DIR Hilfsgelder
   DIR Unwetter
   DIR Taifun
   DIR Sandy
   DIR USA
   DIR Sandy
   DIR Hurrikan
   DIR Sandy
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schneesturm in den USA: Ausnahmezustand im Nordosten
       
       Wegen eines Schneesturms gibt es in den USA weitverbreitete Stromausfälle.
       Hunderte Flüge fielen aus und in einem Bundesstaat wurde ein Fahrverbot
       verhängt.
       
   DIR Glimpfliche Katastrophenstatistik 2012: Die Rechnung für den Klimawandel
       
       Dürre und Sandy: Die Münchner Rück legt ihre Statistik über
       Naturkatastrophen 2012 vor. Schäden: 160 Milliarden Dollar – und 9.500
       Tote.
       
   DIR Debatte US-Wahl: „Sandy“ gegen die Heuschrecke
       
       Rettet Hurrikan „Sandy“ Barack Obama – und den American Dream? Mitt Romney
       im Weißen Haus wäre eine Entscheidung gegen die Zukunft der USA.
       
   DIR Folgen von Hurrikan „Sandy“: Benzin für Katastrophengebiete
       
       80 Millionen Liter Benzin und Diesel für New Jersey und New York:
       US-Präsident Obama hat die Lieferungen angeordnet. Doch auch ein anderer
       Rohstoff wird knapp.
       
   DIR New York nach Hurrikan „Sandy“: Manhattan unplugged
       
       In New York ist nach dem Hurrikan „Sandy“ ein Viertel der Menschen ohne
       Strom. Das wird wohl auch noch einige Tage so bleiben.
       
   DIR Folgen von „Sandy“: Die Ostküste räumt auf
       
       Die Lage in den vom Hurrikan „Sandy“ verwüsteten Bundesstaaten bleibt
       angespannt. Mitt Romney nimmt seinen Wahlkampf trotzdem wieder auf.
       
   DIR Katastrophenberichterstattung „Sandy“: Das eine tun, das andere nicht lassen
       
       „Costa Concordia“ oder „Sandy“ sind spektakulärere Themen als tote
       Flüchtlinge. Gut ist das nicht, meint der Leiter des deutschen Programms
       bei Radio Vatikan.