# taz.de -- Roadmovie
DIR Roadmovie in Marokko: Sie wollen bloß den Bass
Die Wüste vibriert: „Sirāt“, ein Roadmovie von Óliver Laxe, schickt eine
Gruppe Raver mit der grummelnden Musik von Kangding Ray ins Atlasgebirge.
DIR Doku „Die Alchemie des Klaviers“: Magische Musikmaschine
Musikalisches Roadmovie: Im Dokufilm „Die Alchemie des Klaviers“ kommt
Pianist Francesco Piemontesi den Geheimnissen von Ausnahmetalenten auf die
Spur.
DIR Roadmovie „Rohbau“: Schuld und Süden
Roadtrip mit starker jugendlicher Protagonistin: Der Debütfilm „Rohbau“ von
Regisseur Tuna Kaptan erzählt von Arbeitsmigration aus dem Balkan.
DIR Marokkanisches Roadmovie „Déserts“: Mehr Traum als Wirklichkeit
Faouzi Bensaïdis poetisches Roadmovie „Déserts“, gedreht im Süden Marokkos,
beginnt als Sozialsatire. Es endet als melodramatische Phantasmagorie.
DIR Roadmovie „Kannawoniwasein“: Noch schöner als Tschick
Wiese, Wald, Baum und ein Unsinn, der sich gewaschen hat: Im Film
„Kannawoniwasein“ gehen zwei Kinder auf abenteuerliche Reisen.
DIR Spielfilm „Willie and Me“: Dem Countrystar sein Schuhplattler
Eva Hassmanns „Willie and Me“ wurde nur möglich, weil Willie Nelson selbst
mitspielt. Am Mittwoch eröffnet der Spielfilm das Oldenburger Filmfest.
DIR Horror-Romanze „Bones and All“ im Kino: Ein unstillbares Verlangen
„Bones and All“ ist ein blutiges Roadmovie über junge Kannibalen. Trotz
verstörender Szenen ist es auch ein Film über eine alles verzehrende Liebe.
DIR US-Roadmovie mit Kind und Journalist: Auf Zeitgeistreise
Joaquin Phoenix streift in „Come on, Come on“ als Journalist mit seinem
Neffen durch die USA. Mike Mills inszeniert ihre Freundschaft als
Roadmovie.
DIR Murakami-Verfilmung „Drive My Car“: In den Gleichklang hineinfahren
Der Film „Drive My Car“ ist ein Roadmovie à la Murakami. Ryūsuke Hamaguchi
nutzt das Innere eines Wagens virtuos für ein Spiel mit der Suggestion.
DIR Regisseur über Coronaverwerfungen: „Die Hypothek ist gigantisch“
Der Regisseur Lars Jessen hat im Sommer 2020 die Serie „Für immer Sommer
90“ inszeniert. Ein Gespräch über das Filmemachen in Zeiten von Corona.
DIR Film „Helden auf Schwalben“: Zauber der Landstraße
Mathias Spaan und Quintus Hummer sind auf DDR-Motorrädern von Hamburg bis
nach Gibraltar gefahren. Unterwegs haben sie einen wunderbaren Film
gedreht.
DIR Spielfilm „Queen&Slim“: Roadtrip mit Timingproblem
„Queen & Slim“ von Melina Matsoukas mischt dem Genre Roadmovie Elemente von
Black Power bei. Die Charaktere überzeugen, aber am Ende fehlt Kraft.
DIR Eröffnung der Bayreuther Festspiele: Mit der Dragqueen auf Spritztour
Wagners „Tannhäuser“ als Roadmovie? Der junge Opernregisseur Tobias Kratzer
unterhielt damit das erlesene Bayreuther Publikum bestens.
DIR „Roads“ von Sebastian Schipper: Buddys auf Sinnsuche
Straßen als Lebenswege: Sebastian Schippers „Roads“ ist ein politischer
Film über zwei ungleiche Freunde, die unterwegs ihre Traumata überwinden.
DIR Neuer Asterix-Film: Wenn Druiden in die Jahre kommen
„Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ hätte ein schönes antikes
Roadmovie werden können. Allerdings gerät der Plot zu sehr aus der Form.
DIR Film „Drei Gesichter“ von Jafar Panahi: Wo die Vorhaut begraben liegt
Was macht ein Filmemacher, wenn er unter Hausarrest steht? Der iranische
Regisseur Jafar Panahi spielt in seinem Roadmovie sich selbst.
DIR Film „Vier Tage in Frankreich“: Die Dating-App bestimmt die Reise
In „Vier Tage in Frankreich“ verlässt Pierre seinen Partner und reist ohne
Ziel durchs Land. Sein treuester Begleiter ist die Dating-App Grindr.
DIR Spielfilm „Helle Nächte“ auf der Berlinale: Klarheit ohne Pferde
Thomas Arslans „Helle Nächte“ ist ein Vater-Sohn-Roadmovie mit einer
Geschichte, die zu klein ist für die Weite der Landschaft.
DIR Zum Tod von Regisseur Michael Cimino: Mit zwei Filmen zur Legende
Michael Ciminos Filme polarisierten. Während er von den einen gefeiert
wurde, übten die anderen Kritik. Sein Tod macht ihn zur Legende.
DIR Wolfgang Herrndorfs neuer Roman: Verrückt, aber nicht bescheuert
Posthum ist Wolfgang Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“ erschienen –
ein Roadmovie in Romanform über Isa, die aus der Klapse entschlüpft.
DIR Roadmovie im ZDF: Loser auf der Suche
Drei schräge Vögel, ein alter Ford: Felix Stienz’ Debütfilm „Puppe, Icke &
der Dicke“ hat einen guten atmosphärischen Drive.
DIR Vater-Sohn-Roadmovie „Nebraska“: Wunderbare Bilder vom Niedergang
Ohne Zähne zwar, aber mit einem Ziel: Der alte Zausel Bruce Dern reist quer
durch das amerikanische Heartland nach „Nebraska“.