URI: 
       # taz.de -- Rupert Murdoch
       
   DIR Sohn Lachlan übernimmt Murdoch-Emperium: Konservativ bis in alle Ewigkeit
       
       Der Nachfolgestreit der Murdochs ist geklärt. Ruperts Sohn Lachlan führt
       das Medienhaus künftig – und darf sich mit einer Klage Donald Trumps
       befassen.
       
   DIR Rupert Murdoch: Der letzte Medienmogul
       
       Rupert Murdoch, 94, streitet mit seinen Kindern immer noch darum, wer sein
       Medienimperium weiterregieren wird. Kann ihn überhaupt jemand ersetzen?
       
   DIR Trump gegen Pressefreiheit: Öl ins Feuer gießen
       
       Der US-Präsident klagt wegen der Epstein-Berichterstattung gegen das „Wall
       Street Journal“. Und eskaliert damit seinen Feldzug gegen die Medien.
       
   DIR Urteil gegen Zeitung in Schweiz: Wer hat’s erfunden?
       
       In der Schweiz muss ein Boulevardblatt voraussichtlich ca. 330.000 Euro
       zahlen, weil es gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen hat. Ein Schritt in
       die richtige Richtung.
       
   DIR Abhörskandal in Großbritannien: „Sun“ entschuldigt sich bei Prinz Harry
       
       Die News Group von Rupert Murdoch räumt erstmals ein Fehlverhalten der
       „Sun“ ein. Sie entschuldigt sich auch für den Umgang mit Diana.
       
   DIR Medienwandel in den USA: Nur noch eine schwache Funzel
       
       Die „Washington Post“ war Leuchtturm der Demokratie. Zur Zeit aber ist sie
       von Leserschwund, einem umstrittenen CEO und anderen Skandalen geprägt.
       
   DIR Mathias Döpfner gegen Homeoffice: Springer bleibt Springer
       
       Ein Berliner Presse-Lord macht sich unbeliebt: Mathias Döpfner bittet seine
       Belegschaft aus dem Homeoffice. Jetzt herrscht dicke Luft statt Bel Air.
       
   DIR Finanzierung rechter Privatmedien: Den Superreichen Paroli bieten
       
       Milliardenschwere Unternehmer wie Frank Gotthardt versuchen, die mediale
       Berichterstattung nach rechts zu verschieben. Man sollte sie ignorieren.
       
   DIR Merz hat Zahnneid, Edeka kickt Kellogg's: Vorsicht, Mundgeruch
       
       Edeka will keine Kellogg's-Zuckerschleudern mehr verkaufen. Das entlastet
       Zahnärzte eher als Merz, der Geflüchtete für ihren Zahnersatz
       diskreditiert.
       
   DIR Falschaussagen bei Fox News: Es ging nie um Journalismus
       
       Rupert Murdoch hat Lügen seines Senders Fox News über die US-Wahl
       zugegeben. Ein Lehrstück über Abgründe bei kommerziellen Medienunternehmen.
       
   DIR Britische Medien und Boris Johnson: Irgendwann ist Schluss
       
       Viele konservative Blätter hielten dem britischen Premier Johnson die
       Treue. Doch die Murdoch-Blätter ließen ihn fallen – wie einst Trump in den
       USA.
       
   DIR Einigung im Streit von Google und Medien: Neues Gesetz ignoriert Vielfalt
       
       In Australien müssen Facebook und Google einen finanziellen Beitrag zum
       Journalismus leisten. Doch davon profitiert vor allem der Marktführer.
       
   DIR Medien bei US-Wahlen: Fox News braucht Trump nicht mehr
       
       Noch-Präsident Trump bekommt bei Lügen nicht mehr volle Rückendeckung
       seiner Lieblingsmedien. Dennoch nehmen sie Bidens Wahlsieg nicht einfach
       hin.
       
   DIR Fox News expandiert: Projekt Europa
       
       Der US-Sender baut sein Angebot aus und will auch Publikum in Deutschland
       erreichen. Ein Streamingangebot soll ab September starten.
       
   DIR James Murdoch verlässt News Corp: Krach im Medienclan
       
       Der Sohn des Medienmoguls Rupert Murdoch hat sich vom Familienkonzern
       losgesagt – wegen dessen politischer Ausrichtung.
       
   DIR Kampagnenjournalismus in Australien: Der Kulturkrieg der Murdoch-Medien
       
       Rupert Murdoch besitzt eines der größten Medienkonglomerate der Welt. Auch
       in Australien zeigt sich, welche Macht der Konservative hat.
       
   DIR Zeitungen in Australien eingestellt: Rupert Murdoch schafft Fakten
       
       Was treibt eigentlich Murdoch? Aktuell erscheinen mehr als hundert seiner
       regionalen und lokalen Zeitungstitel zum letzten Mal in gedruckter Form.
       
   DIR Reformierung der BBC: Kritisches unerwünscht
       
       Boris Johnsons Regierung beginnt damit, die BBC zu schwächen. Auch die
       Rundfunkgebühr soll wohl abgeschafft werden.
       
   DIR Disney und 21st Century Fox: Zuwachs für Mickey Mouse
       
       Der Medienriese Disney möchte Teile von 21st Century Fox kaufen. Das Ziel:
       über Sky in deutschen Wohnzimmern zu landen.
       
   DIR Übernahme von Pay-TV-Sender Sky: Rupert Murdochs Machtspiele
       
       Die britische Medienaufsicht verhindert vorerst Murdochs Sky-Übernahme. Sie
       fürchtet einen zu großen politischen Einfluss des Mannes.
       
   DIR Fox News-Chef Ailes entlassen: Bye, Boss!
       
       Der mächtigste konservative Nachrichtensender der USA hat seinen Chef
       gefeuert. Das könnte zum Problem für Donald Trump werden.
       
   DIR Medienmogul Rupert Murdoch: Wer zuletzt lacht
       
       Rupert Murdoch drohte nach dem Abhörskandal zu stürzen, doch er überstand
       das Beben. Sein Imperium ist dazu noch dynastisch abgesichert.
       
   DIR Murdochs Abhörskandal: Ermittlungen in den USA eingestellt
       
       Den Murdoch-Konzernen drohen in den USA keine Klagen mehr wegen der
       Handy-Affäre. Das Justizministerium verzichtet auf strafrechtliche
       Verfolgung.
       
   DIR Prozess gegen „News of the World“: Warten auf den großen Knall
       
       Die „News of the World“ hat unter anderem Prominente ausspioniert. Nun
       läuft ein Prozess, der die Pressefreiheit in Großbritannien verändern
       könnte.
       
   DIR Prozess gegen britisches Boulevardblatt: Wenn Journalisten NSA spielen
       
       Die Exchefs von „News of the World“ sollen Polizisten abgehört und die
       Mobilbox eines Mordopfers manipuliert haben. Pikant: Premier Cameron kennt
       beide privat.
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Prima Klima mit Tony Abbott
       
       Die Labor Party droht bei den Parlamentswahlen ihre Macht zu verlieren.
       Denn die Konservativen haben einen mächtigen Bündnispartner.
       
   DIR Murdoch macht Wahlkampf in Australien: Fertigmachen um jeden Preis
       
       US-Medienmogul Murdoch will einen Regierungswechsel, um sein
       Kabel-TV-Monopol zu schützen. Deshalb hetzt er gegen Premierminister Rudd.
       
   DIR Skandal um heimliche Tonaufnahme: Murdoch ins Parlament vorgeladen
       
       Ein verdeckt aufgenommener Tonmittschnitt lässt die seit zwei Jahren
       brodelnde Schmiergeld-Affäre in Rupert Murdochs Medienimperium wieder
       hochkochen.
       
   DIR Konferenz zur Medienreform in den USA: Jenseits der Monopole
       
       Nur wenige Unternehmen bestimmen den Fluss von Nachrichten und Unterhaltung
       – ob auf Papier oder im Netz. Alternative Anbieter suchen nun staatliche
       Hilfe.
       
   DIR Gesetzesentwurf zur Presseaufsicht: Nagel in den Sarg
       
       Neue Presseaufsicht in Großbritannien: Nicht alle sind begeistert. Die
       großen Zeitungsverlage wollen boykottieren – und auch Blogger sind
       unzufrieden.
       
   DIR Neuer Pressekodex in England: Camerons Alleingang
       
       Der britische Premierminister will nach den Abhörskandalen der „News of the
       World“ einen stressfreieren Pressekodex durchsetzen. Dieser schadet den
       Opfern.
       
   DIR Myspace-Relaunch Nr. 3: Von links nach rechts
       
       Myspace war schon mal tot, ist jetzt aber wieder auferstanden. Ein neues
       Design und ein Popstar sollen das abgestürzte soziale Netzwerk retten.
       
   DIR Abhöraffäre in Großbritannien: Wachhund für die Presse
       
       Nach der Abhöraffäre bei „News of the World“ in Großbritannien zieht eine
       Kommission Konsequenzen. Ein Aufsichtsgremium soll die Zeitungen
       regulieren.