URI: 
       # taz.de -- Russische Kriegsflüchtlinge: Lieber ins Exil als an die Front
       
       > Jeder Mann, der Russland verlässt, ist ein Soldat weniger im Krieg gegen
       > die Ukraine. Europa muss sich für die Kriegsdienstverweigerer stark
       > machen.
       
   IMG Bild: Keiner soll mehr durchkommen: Die für russische Flüchtende geschlossene Grenze nach Polen
       
       Die westlichen Länder geben riesige Summen für Militärhilfe an die Ukraine
       aus – und das zu Recht. Leider kann Putin nur auf dem Schlachtfeld besiegt
       werden, und es gibt keinen anderen Weg, wenn sich der ganze Albtraum in
       einigen Jahren nicht an einem anderen Ort wiederholen soll. Jetzt wurde die
       [1][Mobilisierung in Russland] ausgerufen, denn Putin hat zwar ausreichend
       Rüstung und Munition für einen langen Krieg, aber nicht genug Soldaten.
       
       Die reguläre Armee hat bereits schwere Verluste erlitten, und die
       Rekrutierungskampagne für Freiwillige brachte nicht viel. Putin braucht
       nicht Tausende, sondern Zehn- oder gar Hunderttausende neuer Soldaten. Die
       Schwachstelle Putins ist eindeutig das Personal. Je weniger Soldaten an der
       Front sind, desto geringer ist der Druck auf die ukrainische Armee. Die
       offensichtliche Schlussfolgerung ist, dass russische Männer bei jedem
       Versuch, der Mobilisierung aus dem Weg zu gehen, unterstützt werden müssen.
       
       [2][Deserteuren, Überläufern] und Kapitulierenden jetzt zu helfen ist nicht
       weniger wichtig, als Waffen an die Ukraine zu liefern. In einer solchen
       Situation sollte man die Grenzen zu Russland offen halten für alle, die
       nicht in Putins Krieg ziehen wollen. Schließlich ist jeder Mann, der
       Russland verlässt, ein Soldat weniger an der Front. Man kann die Ängste der
       an Russland angrenzenden Länder verstehen.
       
       Junge Männer fliehen vor der Mobilisierung, und ihre Konzentration in
       [3][Polen, Lettland, Estland und Finnland] kann die örtlichen
       Gemeinschaften verängstigen. Aber es ist möglich, die Durchreise dieser
       Männer in südeuropäische Länder oder in Länder außerhalb der EU zu
       organisieren, die bereit sind, sie aufzunehmen. Nicht alle, die ausgereist
       sind oder jetzt ausreisen, wollen Russland für immer verlassen.
       
       Ihr Ziel ist es, die Mobilisierung und den Krieg zu überleben, ohne ein
       Krimineller, ein Krüppel oder eine Leiche zu werden. Die westeuropäischen
       Staaten sollen ihren Einfluss geltend machen, um das verfehlte Visumverbot
       aufzuheben.
       
       25 Sep 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Wladimir-Putins-Mobilmachung/!5881392
   DIR [2] /Putins-Teilmobilisierung/!5879728
   DIR [3] https://www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/polen-und-baltikum-schliessen-im-alleingang-grenze-fuer-russen/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Fjodor Krascheninnikow
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Mobilmachung
   DIR Visafreiheit
   DIR Flüchtlinge
   DIR Wladimir Putin
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Russische Opposition
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Stoltenberg: Putin muss Krieg beenden
       
       Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die russische Annexion von vier
       besetzten ukrainischen Gebieten als illegal bezeichnet. Er sagte der
       Ukraine weiterhin volle Unterstützung zu.
       
   DIR Auf dem Einberufungsamt in Russland: „Sag Julchen, dass ich sie liebe“
       
       Die Mobilmachung in Russland reißt Familien aus ihrem gewohnten Leben. In
       Moskau muss so mancher ins Militärcamp – und dann wohl bald in den Krieg.
       
   DIR Asyl für russische Kriegsverweigerer: EU noch uneins
       
       Deutschland ist offen für die Aufnahme russischer Deserteure. In der
       Europäischen Union wird noch diskutiert.
       
   DIR Osteuropaexperte über Teilmobilisierung: „Putin ist unter Druck“
       
       Die Teilmobilisierung ist eine Reaktion auf den Druck der extremen Rechten,
       sagt Charles Gati. Ein Gespräch über mögliche Kriegsszenarien.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland ordnet Teilmobilmachung an
       
       300.000 Reservisten sollen mobilisiert werden. Ab Freitag sind
       Anschlussreferenden in den von Russland besetzten Regionen in der Ukraine
       geplant.
       
   DIR Neue Offensive in der Ostukraine: „Generalmobilmachung“ angekündigt
       
       Separatistenführer will in der selbst ernannten „Volksrepublik Donezk“ bis
       zu 100.000 Kämpfer mobil machen. Merkel gegen deutsche Waffenlieferung.