# taz.de -- Russland-Affäre der US-Regierung: Trump forderte Ende der Ermittlungen
> Seit Monaten untersucht das FBI die Russlandkontakte eines ehemaligen
> Trump-Beraters. Berichten zufolge versuchte der US-Präsident, die
> Ermittlungen zu beenden.
IMG Bild: Die Skandalnudeln der US-Regierung: Donald Trump, Michael Flynn und James Comey
Washington afp | Neue Vorwürfe gegen US-Donald Trump: In [1][der
Russland-Affäre] soll er nach Medienberichten den damaligen FBI-Chef James
Comey gebeten haben, die Ermittlungen gegen seinen tags zuvor
zurückgetretenen Sicherheitsberater Michael Flynn zu stoppen. Flynn musste
im Februar den Hut nehmen, weil er die Unwahrheit über Telefonate mit dem
russischen Botschafter gesagt hatte. Das Weiße Haus dementierte die
Darstellung am Dienstag umgehend.
Trump soll Comey zur Einstellung der Ermittlungen gegen Flynn gebeten
haben, als sich die beiden Mitte Februar im Weißen Haus trafen, [2][wie die
New York Times berichtete]. „Er ist ein guter Kerl. Ich hoffe, Sie können
das sein lassen“, soll Trump gesagt haben. Einen Tag zuvor war Flynn nach
nur dreieinhalb Wochen im Amt zurückgetreten, weil er falsche Angaben über
seine Telefonate mit dem russischen Botschafter Sergej Kisljak vor
Amtsantritt der neuen US-Regierung gemacht hatte.
Comey sei so „entsetzt“ über diese Aufforderung gewesen, dass er den Inhalt
des Gesprächs in einem Memo festgehalten habe. In dem Gespräch soll Trump
den FBI-Chef auch aufgefordert haben, Journalisten festzunehmen, die
Geheiminformationen veröffentlichen. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen,
könnte Trump sich der Behinderung der Justiz schuldig gemacht haben.
Das Weiße Haus dementierte jedoch in einem von den US-Medien zitierten
Statement, dass Trump diese Aufforderung an Comey gerichtet habe. Der
Präsident habe wiederholt erklärt, dass Flynn ein „anständiger Mann“ sei,
sagte ein Regierungsvertreter; doch habe er niemals Comey darum gebeten,
„irgendwelche Ermittlungen, eingeschlossen die Ermittlungen gegen General
Flynn, einzustellen“.
Zuvor war in Medien der potenziell hochexplosive Vorwurf laut geworden,
Trump habe streng geheime Informationen zum Kampf gegen die
Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) an den russischen Außenminister
Sergej Lawrow weitergegeben. Die Erkenntnisse sollen von einer befreundeten
Regierung gestammt haben, die deren Weitergabe an Russland nicht genehmigt
habe, [3][wie die Washington Post berichtete].
[4][Laut der New York Times] sollen die Informationen von Israel stammen;
Israel habe eigens darauf gedrungen, sorgsam mit den Angaben umzugehen,
berichtete das Blatt.
Trump selbst bestritt jegliches Fehlverhalten. Als Präsident habe er das
„absolute Recht“, Informationen mit Russland zu teilen, schrieb der
Präsident im Kurzbotschaftendienst Twitter. Er ließ offen, ob die von ihm
bei seinem Treffen mit Lawrow vergangene Woche weitergereichten
Informationen als geheim eingestuft waren.
In der vergangenen Woche hatte Trump völlig überraschend FBI-Chef Comey
entlassen – eine Entscheidung, die er mit einigen Tagen Verzögerung selbst
in Zusammenhang mit den Russland-Ermittlungen brachte. Das FBI untersucht
die mutmaßlichen russischen Hackerangriffe während des US-Wahlkampfs auf
das Umfeld der Trump-Rivalin Hillary Clinton sowie die möglichen illegalen
Kontakte von Trump-Mitarbeitern nach Moskau.
17 May 2017
## LINKS
DIR [1] /Analyse-Trumps-Geheimnisverrat/!5410287
DIR [2] https://www.nytimes.com/2017/05/16/us/politics/james-comey-trump-flynn-russia-investigation.html
DIR [3] https://www.washingtonpost.com/world/national-security/trump-revealed-highly-classified-information-to-russian-foreign-minister-and-ambassador/2017/05/15/530c172a-3960-11e7-9e48-c4f199710b69_story.html
DIR [4] http://www.nytimes.com/2017/05/16/world/middleeast/israel-trump-classified-intelligence-russia.html
## TAGS
DIR Donald Trump
DIR James Comey
DIR FBI
DIR Russland
DIR Israel
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR James Comey
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Donald Trump
DIR James Comey
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Dokument über die US-Bundespolizei FBI: Trump gibt das Memo frei
Ein geheimes Dokument der Republikaner soll zeigen, dass das FBI bei
Ermittlungen unrechtmäßiges Material nutzte. Nun veröffentlichte das Weiße
Haus das Memo.
DIR Nach Turbulenzen um Russland-Kontakte: Trump ernennt neuen FBI-Chef
Der Kandidat Christopher Wray hatte früher eine wichtige Position im
Justizministerium inne. Dort war er mit Anti-Terror-Maßnahmen nach 9/11
betraut.
DIR Flynn verweigert Aussage vor US-Senat: Auf keine gute Zusammenarbeit
Trumps Ex-Berater Michael Flynn beruft sich auf das Recht, sich nicht
selbst zu belasten. Bis auf weiteres wird er sich nicht zur sogenannten
Russland-Affäre äußern.
DIR Trump und Russlandkontakte: Ex-FBI-Chef Comey wird aussagen
Eine Person aus Trumps innerem Zirkel soll im Visier der Ermittler stehen.
Comey will öffentlich vor dem Geheimdienstausschuss des Senats aussagen.
DIR Russland-Affäre der US-Regierung: Trump bekommt Sonderermittlung
Ein Sonderermittler soll untersuchen, ob das Trump-Wahlkampfteam Kontakte
nach Russland hatte. Für den Posten ist Ex-FBI-Chef Robert Mueller
vorgesehen.
DIR Russland reagiert auf Vorwürfe: Traumteam mit Einschränkungen
Offiziell äußert sich die russische Regierung nicht zu den angeblichen
Infos Trumps an Lawrow. Die Kritik an US-Medien fällt aber scharf aus.
DIR Analyse Trumps Geheimnisverrat: Chaostage in Washington
Die Debatte um Trumps Verrat geheimer Informationen zeigt auch: Der
Präsident und seine Partei driften immer weiter auseinander.
DIR Trumps Umgang mit Staatsgeheimnissen: Angeblich Infos mit Russland geteilt
Der US-Präsident hat pikante Informationen zum IS an russische Vertreter
weitergegeben. Das berichtet die „Washington Post“. Trump-Mitarbeiter
dementieren.
DIR Trump entlässt FBI-Chef James Comey: „You’re fired“
Trump hat aus heiterem Himmel den FBI-Chef vor die Tür gesetzt. Mitten in
den Russland-Ermittlungen des FBI ist das mehr als ungewöhnlich.