URI: 
       # taz.de -- SWR-Intendantenwahl: Verfahren steht fest
       
       > Die Aufsichtsgremien des Südwestrundfunks haben sich geeinigt: Zwei
       > KandidatInnen stellen sich am 23. Mai zur Wahl um die Intendanz.
       
   IMG Bild: Der SWR ist die Anstalt für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
       
       Wenn am 23. Mai der oder die neue IntendantIn des Südwestrundfunks (SWR)
       gewählt wird, wird es nur zwei KandidatInnen geben: Kai Gniffke,
       Chefredakteur von ARD aktuell und Stefanie Schneider,
       Landessenderdirektorin des SWR in Baden-Württemberg. Darauf haben sich der
       Rundfunkrat und Verwaltungsrat auf ihrer gemeinsamen Sitzung am Freitag mit
       großer Mehrheit geeinigt: 70 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme, vier
       Enthaltungen.
       
       Der Vorsitzende des SWR-Verwaltungsrates, Hans-Albert Stechl, lobte die
       „konstruktive und vertrauensvolle Atmosphäre“ in der Sitzung am Freitag, in
       der alle Argumente offen ausgetauscht worden seien. Ähnlich positiv äußerte
       sich auch der Vorsitzendes des SWR-Rundfunkrates, Gottfried Müller.
       
       Im Vorfeld der heutigen Sitzung hatte es im SWR [1][Ärger und Verwirrung]
       gegeben. Eine Findungskommission, die juristisch umstritten ist, war
       eingesetzt worden, um aus den 15 BewerberInnen geeignete KandidatInnen
       auszuwählen und dem Rundfunk- und Verwaltungsrat vorzuschlagen. Die
       Kommission einigte sich auf die Gniffke und Schneider, die nun auch ins
       Rennen gehen werden.
       
       Sender-MitarbeiterInnen kritisierten die Auswahl als intransparent, weil
       entscheidende KandidatInnen somit von vornherein ausgeschlossen worden. Ein
       Rundfunkratsmitglied hatte öffentlich erklärt, in der heutigen Sitzung ein
       alternatives Verfahren vorzuschlagen.
       
       Die Intendanz des SWR ist frei geworden, weil der amtierende Intendant
       Peter Boudgoust Mitte des Jahres vorzeitig aus Altersgründen ausscheidet.
       
       22 Mar 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5579546/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anne Fromm
       
       ## TAGS
       
   DIR SWR
   DIR Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
   DIR Intendant
   DIR SWR
   DIR SWR
   DIR Kai Gniffke
   DIR Öffentlich-Rechtliche
   DIR Radio Bremen
   DIR RBB
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umbau beim SWR: Kai Gniffkes erste Amtshandlung
       
       Der neue SWR-Intendant bündelt die News in Baden-Baden. Es ist der Beginn
       vom radikalen Umbau hin zum „badischen Silicon Valley“.
       
   DIR Kai Gniffke zum SWR-Chef gewählt: Es ist ein Mann
       
       Neuer SWR-Chef wird Kai Gniffke, bisher Chefredakteur der Tagesschau. Die
       Delegierten entschieden gegen die Frau aus dem eigenen Haus.
       
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen: Die Qual der Wahl
       
       Der SWR, das gerne mal unterschätzte ARD-Schwergewicht im Südwesten, wählt
       eineN neueN IntendantIn. Kai Gniffke und Stefanie Schneider treten an.
       
   DIR Intendantenwahl beim SWR: Die Qual der Wahl
       
       Beim SWR soll ein neuer Intendant oder eine neue Intendantin gewählt
       werden. Schon das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sorgt für Ärger.
       
   DIR Neue Chefin gefunden: Radio Bremen bekommt Intendantin
       
       Die kleinste ARD-Anstalt hat eine neue Intendantin: Yvette Gerner. 2002
       wollte sie noch Oberbürgermeisterin in Speyer werden.
       
   DIR Nachfolgerin von Dagmar Reim: Schlesinger wird RBB-Intendantin
       
       Sechs Wahlgänge waren nötig: Seither ist klar, dass Patricia Schlesinger,
       Reporterin und Moderatorin beim ARD-Magazin „Panorama“, nun zum RBB
       wechselt.