URI: 
       # taz.de -- Saudi-Arabien
       
   DIR Saudische Frauenband Seera: Nach dem Peak Oil gewährt der Prinz einige Privilegien
       
       Die saudische Desertrockband Seera besteht aus vier selbstbewussten
       Musikerinnen. Sind sie Vorbotinnen einer zarten Kulturrenaissance im
       Königreich?
       
   DIR Counter-Strike und Co.: Keine olympischen E-Sport-Spiele in Saudi-Arabien
       
       Das Internationale Olympische Komitee und der Wüstenstaat beenden die
       Zusammenarbeit. Mit einer interessanten Begründung.
       
   DIR Todesstrafe für Simon Desue in Dubai?: Babel in der Wüste
       
       Hinter Dubais glänzenden Fassaden lauern Kontrolle, Angst und Ausbeutung.
       Die Verhaftung von Influencer Simon Desue zeigt, wie brüchig der Traum ist.
       
   DIR Sportswashing bei Games: Dieser Player gefährdet queere Sichtbarkeit in Games
       
       Eine Gruppe Investoren kauft Electronic Arts. Mit dabei: Saudi-Arabien.
       Damit bekommen sie Macht über die Inhalte von Videospielen wie „Die Sims“.
       
   DIR Französisch-saudische Nahost-Initiative: „Es ist Zeit für Frieden und zwei Staaten“
       
       Bei einer UNO-Konferenz hat Präsident Macron im Namen Frankreichs Palästina
       als Staat neben Israel anerkannt – und drängt zu einer Zweistaatenlösung.
       
   DIR Nach Israels Angriff in Katar: Pakistan stellt Saudi-Arabien nuklearen Schutz in Aussicht
       
       Die Golfstaaten sind misstrauisch: Welchen Schutz bieten die USA der Region
       noch? Saudi-Arabien rückt enger mit der Atommacht Pakistan zusammen.
       
   DIR Profi-Fußballspielerin über Sportwashing: „Wir sind alle in das System verwoben“
       
       Der Frauenfußball findet immer mehr Sponsoren, darunter auch Öl- und
       Gasunternehmen. Profi Tessel Middag kämpft derweil dafür, dass ihr Sport
       fossilfrei wird.
       
   DIR Trump in Nahost: Armselige Vorstellung
       
       Bei seiner ersten Auslandsreise genoss der US-Präsident nicht nur den Pomp
       und Kitsch der arabischen Königshäuser, sondern auch ihren Herrschaftsstil.
       
   DIR Syrien nach dem Machtwechsel: Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
       
       Beim Besuch in Saudi-Arabien verkündet der US-Präsident ein Ende der
       Sanktionen gegen Syrien und will Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
       treffen.
       
   DIR Trump in Saudi-Arabien: Reise an den Golf – ohne Station in Israel
       
       US-Präsident Trump hat mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman
       einen Wirtschaftsvertrag unterzeichnet. Mit dabei war auch Tesla-Boss Elon
       Musk.
       
   DIR Tag der Pressefreiheit 2025: Verfolgung von Journalisten kennt keine Grenzen
       
       Auch im Exil sind Journalisten längst nicht vor Repression aus ihrer Heimat
       sicher. Ein neues Bündnis will dazu die Öffentlichkeit sensibilisieren.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland und Ukraine wollen zivile Schifffahrt absichern
       
       An den Gesprächen zum Ukraine-Krieg soll zukünftig auch die UNO teilnehmen.
       Bei russischen Raketenangriffen in Sumy wurden 88 Menschen verletzt.
       
   DIR Russlands Krieg gegen die Ukraine: Explosionen nach Mitternacht
       
       Russlands Angriffe fordern weiter zivile Opfer. Wechselnde Neuigkeiten über
       Verhandlungen treten dabei in den Hintergrund.
       
   DIR Nach umstrittener Vergabe der FIFA: Erster Todesfall auf WM-Baustelle in Saudi-Arabien
       
       Auf der Baustelle eines Stadions stirbt der erste ausländische Arbeiter.
       Menschenrechtsorganisationen hatten davor bereits gewarnt.
       
   DIR Verhandlungen um Ukraine-Waffenruhe: Zweite Runde in Saudi-Arabien
       
       Im saudi-arabischen Dschidda sprechen ukrainische und US-amerikanische
       Delegationen über ein mögliches Ende von Russlands Krieg gegen die Ukraine.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA und Ukraine wollen Waffenstillstand
       
       Vertreter der USA und Ukraine einigen sich: Die USA liefern wieder
       Militärhilfen, die Ukraine stimmt einem Waffenstillstand zu. Aber zieht
       Russland mit?
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine schlägt See- und Luft-Waffenruhe vor
       
       In Saudi-Arabien will Selenskyj den USA dem Vernehmen nach eine teilweise
       Waffenruhe vorschlagen. Russische Truppen rücken in Kursk vor.
       
   DIR Arabischer Gipfel in Kairo: Gegenplan von arabischer Seite abgesegnet
       
       Auf einem Sondergipfel stellt Ägypten seinen Plan zum Wiederaufbau des
       zerstörten Küstenstreifens vor. Er ist ein Gegenentwurf zu Trumps Vision.
       
   DIR Kunstbiennale in Saudi-Arabien: Betörung der unhinterfragten Schönheit
       
       Saudi-Arabien richtet in Dschidda erneut die Biennale für Islamische Kunst
       aus. Die Inszenierung historischer Kunstwerke stellt den Glauben allem
       voran.
       
   DIR Ägyptens Pläne für Gaza: Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen
       
       Die arabischen Staaten kontern die Riviera-Pläne des US-Präsidenten Trump
       mit einem Vorschlag. Er setzt auf Aufbau und eine palästinensische
       Technokraten-Regierung.
       
   DIR Treffen in Riad: Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig
       
       Die Außenminister Lawrow und Rubio ziehen eine positive Bilanz ihres ersten
       Treffens in Saudi-Arabien. Nicht nur die Ukraine war dort ein Thema.
       
   DIR Gespräche von USA und Russland in Riad: Warum sich Saudi-Arabien für die Ukraine interessiert
       
       Kronprinz Mohammed bin Salman hat den russischen und den amerikanischen
       Außenminister nach Riad eingeladen. Was dahintersteckt.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
       
       Das Gespräch zwischen den USA und Russland in Riad endet nach viereinhalb
       Stunden. Die beiden Außenminister Lawrow und Rubio legen
       Friedensbedingungen dar.
       
   DIR Treffen in Saudi-Arabien: Moskau steckt Rahmen ab
       
       Der russische Außenminister Sergei Lawrow trifft sich mit seinem
       US-Kollegen Marco Rubio in Saudi-Arabien zu Gesprächen über die Ukraine.
       Der ukrainische Präsident ist nicht mit dabei.
       
   DIR Grüner Wasserstoff für Deutschland: Saudi-Arabien soll bei der Transformation helfen
       
       Ab 2030 soll auch Saudi-Arabien Deutschland mit grünem Wasserstoff
       beliefern. Ähnliche Verträge gibt es schon mit Brasilien und Norwegen.
       
   DIR Streit um die Zukunft des Schachs: Rebell mit Sinn für Geschäfte
       
       Der weltbeste Schachspieler Magnus Carlsen bietet dem Weltverband Fide die
       Stirn. Es geht um die Zukunft des Sports und die Interessen des Norwegers.
       
   DIR Politische Krise im Libanon: Joseph Aoun wird Präsident
       
       Nach mehr als zwei Jahren hat der Libanon wieder ein Staatsoberhaupt:
       Joseph Aoun war auch Favorit der USA. Der Wahl ging eine hitzige Debatte
       voraus.
       
   DIR Mina Ahadi über Magdeburg-Attentäter: „Da kam mir der Name sofort in den Kopf“
       
       Mina Ahadi ist Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime. Mit dem
       mutmaßlichen Attentäter von Magdeburg hatte sie bereits so ihre
       Erfahrungen.
       
   DIR WM-Triumph im Schwergewichtsboxen: Katzenhafter Kampfstil
       
       Schwergewichtler Oleksandr Usyk schlägt den Briten Tyson Fury klar nach
       Punkten. Gewonnen hat nicht nur der Ukrainer, auch Gastgeber Saudi-Arabien.
       
   DIR WM 2034 in Saudi-Arabien: Die Grünen als Fußballvolkspartei
       
       Für Humanitäres sind ja bekanntlich die WM-Fußballer zuständig, nicht die
       Politik. Eine Ode auf die deutsche Doppelmoral hinsichtlich Saudi-Arabiens.
       
   DIR Fußball-WM 2034: FIFA für Saudi-Arabien
       
       Der Fußballmonopolist FIFA ist ungezügelt und ungebremst. Nicht trotz,
       sondern wegen der Menschenrechtsverletzungen hat sie Saudi-Arabien
       ausgewählt.
       
   DIR Fußball WM 2030 und 2034: Der Profit bleibt am Ball
       
       Saudi-Arabien wird Gastgeberland der Fußball-WM 2034. Fifa-Präsident
       Infantino spricht von einem „historischen Kompromiss“. Die Fußballverbände
       geben klein bei.
       
   DIR WM 2034 in Saudi-Arabien: Megaevents und autoritäre Peitsche
       
       Neue Industriezweige und gesellschaftliche Reformen: Saudi-Arabien erfindet
       sich gerade neu. Gleichzeitig regiert der Kronprinz Mohammed bin Salman
       weiter mit harter Hand.
       
   DIR Proteste gegen WM in Saudi-Arabien: Fußball ohne Folter
       
       Vor der DFB-Zentrale in Frankfurt demonstrieren Aktivisten gegen die
       Vergabe der Fußball-WM. DFB-Chef Bernd Neuendorf zeigt sich dialogbereit.
       
   DIR Frauensport in Saudi-Arabien: Öffnung und Repression zugleich
       
       Frauen nutzen in Saudi-Arabien das wachsende Angebot der Teilhabe im Sport.
       Andererseits steigt jedoch auch die Zahl der Menschenrechtsvergehen.
       
   DIR Menschenrechtsaktivistin über Fußball-WM: „Katar war ein Dammbruch“
       
       Wie es in Saudi-Arabien um die Menschenrechte bestellt ist und warum
       Amnesty International dort nicht recherchieren darf. Ein Gespräch mit Lisa
       Salza.
       
   DIR Kommentar zur UN-Klimakonferenz in Baku: Wie blind in den Untergang
       
       Die UN-Klimakonferenz hat enttäuschende Ergebnisse geliefert. Wer es ernst
       meint mit dem Klimawandel, müsste jetzt zu drastischen Mitteln greifen.
       
   DIR Ergebnisse der UN-Klimakonferenz: Wenig Geld, wenig Schlaf
       
       Die UN-Klimakonferenz ist knapp am Scheitern vorbeigeschrammt. Die
       Delegierten konnten sich auf höhere Hilfen einigen, zufrieden ist kaum
       jemand.
       
   DIR Zukunft des Fußballs: Die irdischen Fesseln abstreifen!
       
       Alles läuft auf eine Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien hinaus. Auch der
       Deutsche Fußball-Bund unterstützt das. Was für eine tolle Sache.
       
   DIR Protest gegen saudischen Ölkonzern: Mittelfinger für den Frauenfußball
       
       Über hundert Profispielerinnen protestieren gegen einen Fifa-Deal mit
       Ölkonzern Saudi Aramco. Ihr Protest zeigt, wie Diversität den Sport
       verändert.
       
   DIR Tennisturnier in Saudi-Arabien: Der ultimative Kampf um nichts
       
       Noch nie war ein Show-Turnier so hochkarätig. Olympiasieger und Legenden
       kämpfen in Riad nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen wachsende
       Kritik.
       
   DIR E-Sport als neue Einnahmequelle: Olympia, dupliziert
       
       Während der Pariser Spiele beschloss das IOC die Einführung eines weiteren
       Mega-Events: Olympische E-Sports-Spiele. Saudi-Arabien ist voll dabei.
       
   DIR Schiffsunglück vor Jemens Küste: 45 Migranten gekentert
       
       Ein überladenes Flüchtlingsboot kenterte am „Welttag gegen das Ertrinken“.
       41 der Insassen kamen ums Leben.
       
   DIR Europas Museumsleute in Saudi-Arabien: Kulturelle Feigenblätter
       
       Der Kunsthistoriker Hartwig Fischer ist einer von vielen aus dem
       europäischen Kulturbetrieb, die nun in Saudi-Arabien hohe Museumsposten
       bekleiden.
       
   DIR Fußball-Profiliga in Saudi-Arabien: Es ist mehr als nur Sportswashing
       
       Die Profiliga Saudi-Arabiens (SPL) stellt zur EM 2024 so viele Spieler wie
       keine andere außereuropäische Liga​. Ein Propagandamittel zum richtigen
       Zeitpunkt.
       
   DIR Hunderte Tote in Mekka: „Klimawandel nicht verantwortlich“
       
       Die Verantwortung für die Toten liege allein bei Saudi-Arabien, sagt
       Regimekritikerin Madawi al-Rasheed. Künftig sollten muslimische Staaten die
       Hadsch organisieren.
       
   DIR Pilgerfahrt und Klimawandel: Offenbar 800 Tote in Mekka
       
       In Saudi-Arabien haben hohe Temperaturen zu einer Tragödie bei der Hadsch
       geführt. Grund ist aber auch das Zweiklassen-System unter den Pilgern.
       
   DIR Flüchtlingsboot vor Jemen gekentert: Todesroute Rotes Meer
       
       Mindestens 49 Menschen kommen beim Kentern eines Flüchtlingsbootes vor
       Jemens Küste ums Leben. Die Flüchtenden kamen aus Äthiopien und Somalia.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: EU uneins bei Palästinenser-Staat
       
       Israel ruft seine Botschafter aus Irland, Spanien und Norwegen zurück, weil
       die Palästina offiziell anerkennen wollen. In Europa gehen die Reaktionen
       auseinander.
       
   DIR Box-Spektakel in Riad: Meister der Welt
       
       Der ukrainische Schwergewichtler Usyk boxt sich gegen Tyson Fury zum
       Weltmeister der vier wichtigsten Verbände. Ein Sieg voller Symbolik.